ich habe es aufgegeben, auf die Vernunft und Mitarbeit Anderer zu hoffen. Manche KÖNNEN es auch einfach nicht.
Da sagt man "den Hund nicht beachten", aber natürlich schaut jeder zum Hund.
Mittlerweile sehe ich es als meine alleinige Verantwortung, das zu regeln. Und ich habe einen überaus gestressten und kontaktfreudigen Hund, der seit 11 Jahren jeden Zweibeiner anspringt, der das Haus betritt. Trotzdem hat es mit 100% Konsequenz geklappt, dass er im Korb bleibt. Und wenn es zwei Stunden gedauert hätte, hätte ich die ausgesessen. Aber komischerweise ging es relativ schnell. Aber absolute Konsequenz ist eben wichtig.
Man darf halt nicht in die Falle tappen und selbst Aufregung reinbringen oder das Auflösesignal wie eine Aufforderung klingen lassen ("Los! Lauf!!!"). Solange er sich nicht beruhigt, gibt es kein Auflösesignal, weil klar ist, was dann kommt. Dann hat sich noch mehr Stress angestaut, und der will raus.
Letztendlich habe ich versucht, ihm irgendeine andere Aufgabe zu geben. Leckerli suchen, Sitz machen, whatever.
Er ist jetzt ein komplett anderer Hund.