Noch eine Stimme für Teppichfliesen.
Allerdings: Selbst wenn man sie ohne Rückstände entfernen kann, könnte es vielleicht sein, je nachdem wie alt das Holz der Treppe ist, dass es um die Fliesen rum nachdunkelt (?).
Die Frage ist, ob Ihr plant, dort lange zu wohnen. Dann wäre mir erst mal alles egal und ich würde es mir so einrichten, dass es für uns passt und ggf. ein Abschleifen und neu Lackieren der Treppe bei Auszug in Kauf nehmen. Wenn man z.B. 20 Jahre dort wohnt, wäre das wahrscheinlich das kleinere Übel.
Wir hatten fünf Jahre lang keine Teppichfliesen und fanden sie auch nicht sooo hübsch. Aber unser Ersthund ist leider 2-3 mal ausgerutscht und ein Stück gefallen. Bevor dann der Welpe einzog, haben wir auf der Treppe ins OG die Fliesen verlegt, in den Keller aber nicht. Dorthin dürfen die Hunde nicht mit. Manchmal missachten sie das, aber zu 95% klappt es ganz gut.
Da Ihr ja neu dort einzieht, würde ich gleich von Anfang an sehr konsequent daran arbeiten, dass er die Treppe z.B. nur nach Erlaubnis und langsam nutzt. Das sollte auch bei einem aktiveren Hund gut klappen, wenn man es eben von Anfang an so macht und - z.B. über ein vorübergehendes "Abschließen" der Treppe - vermeidet, dass er rauf und runter rennt.
Unser Ersthund war es z.B. gewöhnt, jahrelang eigenmächtig zur Terrassentüre rauszurennen wie ein Irrer. Auch das konnten wir ihm relativ schnell beibringen, dass er nur auf Aufforderung und gesittet raus geht. Und er ist ein schwieriger Fall, was solche Dinge angeht.