Liest sich allerdings auch ein bißchen so, als ob beim Training vom Wunschziel etwas "falsch" gelaufen ist.
Wenn Du verstehst, wie ich es meine 
Darf ich mal fragen, wie Du belohnst - wenn überhaupt?
Nur für ein Kommando die Hobbies "links liegen" zu lassen, und zwar über einen längeren Zeitraum, das ist schon etwas ungewöhnlich. Wenn es auch fürs Hundeplatz Training ein idealer Zustand ist.
Möglich, daß Du da wohl im Freilauf zu sehr draufgeschaut hast, und ein "ignorieren" (und hierbei bitte das nicht falsch verstehen, das ist jetzt nur situationsbezogen gemeint, zu Deinem Endziel hin) eventuell besser gewesen wäre?
Alles anzeigen
Also ein Wunschziel hatte ich anfangs nicht bzw. doch, natürlich schon, aber das war noch nicht das, was ich jetzt eben gerne hätte, wenn das möglich wäre. Weil mir die Idee / der Wunsch erst in den letzten Tagen in den Sinn kam.
Mein Wunschziel war anfangs: Freilauf in einem Radius, der für uns beide passt mit guter Orientierung und Ansprechbarkeit plus eigenständiges Einhalten von Regeln wie Wegtreue. Das klappt.
Zusätzlich nah bei mir Laufen ohne Schnüffeln auf Kommando für kurze Abschnitte.
Das haben wir auch erreicht.
Die 8m Radius sind eher wenig, das stimmt. Aber für ihn finde ich die optimal. Er ist zwar schnell, aber doch eher klein und tendenziell eher ein Schnüffler als ein Renner.
So. Auf meine Idee und Frage hier kam ich, als ich in den letzten Wochen öfter mal neue Wege ausprobiert habe. Die kenne ich eben nicht, da weiß ich nicht, ob und wo ggf. plötzlich Reiter, Radfahrer und ggf. auch mal Autos auftauchen.
Auf diesen neuen Wegen wäre mir ein kleinerer Radius - zumindest beim ersten Mal - einfach lieber.
Und ja, wie viele hier geschrieben haben: Natürlich kann ich entweder einfach die Leine dran lassen oder ihn mit den Kommandos, die er kennt, öfter mal ran rufen usw.
Nur fände ich das, was ich im Kopf habe, irgendwie eleganter. Macht aber natürlich keinen Sinn, wenn er sich dann die ganze Zeit über nur darauf konzentrieren müsste, keinen Fehler zu machen und in dem kleineren Radius zu bleiben. Das geht natürlich gar nicht.
Zu Deiner Frage, wie ich belohne: Ich weiß jetzt nicht, worauf die abzielt.
Ich belohne natürlich, nach Möglichkeit funktional. Also wenn er z.B. warten muss, ist die Freigabe die Belohnung.
Wenn er das Mäuseln sein lässt, darf er z.B. woanders buddeln, ein Spielzeug suchen, etc., wie es sich in dem Moment halt anbietet.
Wenn ich gerade ein neues Kommando trainiere, nutze ich klassisch einen Marker und Leckerli.
Ansonsten wird auch mal mit besonderen Leckerli belohnt, wenn er etwas schafft, was für ihn früher noch schwierig war.
Das klingt jetzt vielleicht alles angestrengt, wenn man das so aufschreibt, aber es läuft halt so automatisch. Mittlerweile passiert meist einfach gar nichts und wir gehen halt spazieren.
Aber an manchen Tagen nehme ich mir eben gezielt vor, mal wieder etwas zu trainieren, weil er eben mit seinen zwei Jahren noch relativ jung ist.