Hi,
unser Senior war auch 9 Jahre, als der Welpe kam. Auch ein Rüde, ähnliche Rasse, gleiche (End-)größe.
Senior ist für sein Alter top fit, spielt total gerne, liebt es, mit anderen Hunden zusammen zu sein.
Und dann kam der Welpe. Und Senior hatte keinen Bock auf den.
Obwohl wir mit dem Senior echt seeeehr viel in der Anfangszeit gemacht haben (stets alleine Gassi, weil es zu zweit eh noch nicht ging), viele Streicheleinheiten, etc., wirkte er immer "unzufrieden" und gestresst.
Wir haben sehr großen Wert auf die Unversehrtheit seines Schlaf- und Futterplatzes gelegt, er konnte wirklich immer in Ruhe fressen und schlafen, dennoch war er eben gestresst.
Die gute Nachricht: Zumindest bei uns hat sich das eigentlich fast komplett gelegt. Manchmal ist ihm der (jetzt) Junghund von 10 Monaten noch zu aktiv, aber zu 90% sind die beiden jetzt ein Team, tingeln gemeinsam durch Haus und Garten, Senior legt sich von sich aus neben das Pubertier zum Pennen.
Unsere Learnings:
* Man kann Zuneigung nicht erzwingen, höchstens Fehler vermeiden, die zu Abneigung führen
* Der Altersunterschied ist einfach groß. Was will ein 9-Jähriger mit einem Welpen anfangen?! Das merkten wir auch draußen. Der Welpe wurde sehr oft angebellt und angeknurrt, selbst wenn er nur still da saß.
* Es ist anfangs echt viel Arbeit.
Unser Senior ist eigentlich jetzt wieder wie vorher. Altersentsprechend wird er allgemein etwas ruhiger, schläft mehr, aber er wirkt nicht mehr gestresst.