Beiträge von Ben_auch_mal_hier

    Nein, der Hund muss meines Wissens sich drehen, sitzen (mit eingezogenen Kopf ist ok) können.

    Zumind hat das unser Boxenbauer Mal gesagt.

    Aber eine genaue Regelung im Gesetz gibt es nicht.

    Danke Dir!

    Es wäre überwiegend auch nur für kurze Fahrten zum TA, zum Wald, etc. 1-2x im Jahr auch mal länger.

    Im Internet sind die Angaben total verwirrend. Mal heißt es, der Hund muss mit erhobenem Kopf sitzen und stehen können (so gesehen ist da schon mein Kleinpudel zu hoch für die meisten Boxen, die in mein Auto passen würden...). Dann heißt es auf anderen Websites: "Schulterhöhe plus halbe Beinlänge" (wie auch immer so auf so eine Formel kommen...).

    Es ist echt zum Haare raufen. Es passt bei mir max. 60cm Höhe ins Auto, das wäre auch ideal für meinen Hund, aber die Boxen sind entweder 50 oder 70cm. War ja klar....

    In unserer Hundeschule, die rein positiv arbeitet, wird dazu geraten, bei kritischen Begegnungen "Mama Talk" zu machen.

    Also wenn ein fremder Hund schon ins Rudel reingebrettert ist und sich die Hunde dann z.B. steif gegenüber stehen.

    Dann ganz ruhig säuseln: "ja feiiin macht Ihr das, super gut, prima"

    Mir kam das erst irgendwie doof vor, aber ich bin halt auch nicht der Typ Mensch, der einen Schlüsselbund zwischen die Hunde knallt (was laut unserer Hundetrainerin dann oft zur Eskalation führt).

    Ich habe das jetzt echt schon ausprobiert und es wirkte Wunder. Die Hunde sind dann ruhig wieder auseinander gegangen, obwohl mich z.B. einmal die Halterin eines offensichtlich "aggressiven" Fremdhundes anbrüllte "JETZT WERFEN SIE WAS!!!! KNALLEN SIE DIE LEINE REIN!!!! NEHMEN SIE EINEN STOCK UND WERFEN SIE IHN DAZWISCHEN!" Ich habe sie ignoriert, ruhig mit den Hunden geredet, und vorbei war der Spuk.

    Natürlich wäre es trotzdem gut, wenn solche Situationen gar nicht erst entstehen, aber das hat mal leider oft nicht alleine in der Hand :-(

    Ich lese hier immer wieder von Hundepullis, Regenmänteln usw. Braucht man das wirklich? Bin ehrlich überfragt und kreise gedanklich zwischen "Jo, wird sie halt nass" und "Oh, das arme Hundi". Wir gehen nicht 2 Stunden in strömendem Regen Gassi und Minusgrade gibt's hier städtisch (in der Rheinebene in BW) höchstens in den sehr frühen Morgenstunden, geschweige denn Schnee. Skiurlaub fällt dieses Jahr aufgrund gruseliger Energiepreise aus. Klar fahren wir auch mal in den Schwarzwald und gehen spazieren, aber da habe ich bisher nur die Pfoten mit Vaseline gepflegt, ich Rabenmutter. Also: braucht der Labradödel echt Winter- bzw. Regenbekleidung?

    Ich denke, das merkt man seinen Hunden an. Ich habe hier zwei verfrorene, wasserscheue Kandidaten. Da geht es nicht ohne. Wenn sie sich bei Nässe und Kälte normal verhalten, nicht zittern oder sonstwie Unwohlsein zeigen, würde ich sie nicht anziehen.

    Ich habe es deutlich gemerkt vor der Kastration, als er monatelang nur Mädels im Kopf hatte. Er hat auf Kommandos (die draußen halt ab und zu notwendig sind) zwar gehört, aber man hat genau gesehen, dass ihn die Unterbrechung seiner "Hobbies" total auf den damals noch vorhandenen Sack gegangen ist. Er hat teilweise richtige Unmutsgeräusche von sich gegeben.

    Ich mal wieder...

    Wir versuchen gerade die Grundstellung zu üben.

    Wenn ich ihn mit der Futterhand an meine Seite lotse, klappt es gut. Aber soll ja aus den verschiedensten Positionen immer quasi mit der Schulter an mein Bein kommen.

    Wenn er quasi auf mich zukommt, schafft er es schon ganz gut, beim "Fuß"-Kommando selbständig an meine Seite zu kommen. Aber wenn ich irgendwie anders stehe, klappt das nicht und da hänge ich leider.

    Jetzt habe ich von diesem "Elefantentrick" gehört und mir ein paar Videos angesehen.

    Habe mal begonnen, aber es scheitert schon daran, dass man ihn, wenn er die Vorderpfoten auf dem kleinen "Podest" hat nicht dazu bringen kann, sich zu drehen (also mit der Hinterhand). In den Videos wird der Hund immer mit der Futterhand entsprechend geführt und dreht sich dann automatisch, aber mein Hund biegt sich einfach um sich selbst und kann sich so verrenken, dass er immer zur Futterhand kommt, ohne die Hinterhand auch nur einen mm zu bewegen.

    Hat da jemand Tipps?

    (Klar werde ich am Samstag die Trainerin fragen, aber eigentlich wollte ich das die Tage jetzt mal weiter üben).

    Ich weiß, das ist ein "Mantel"-Thread, aber hat jemand einen Tipp für einen wirklich schmal geschnittenen Hundepulli (oder meinetwegen auch Mantel)?

    Mein Pudel hat eher Windhund-Proportionen, also sehr dünn und lang, lange Beine, langer, dünner Hals.

    42m Schulterhöhe und 42cm Länge vom Halsband bis zum Rutenansatz.

    Brustumfang habe ich lange nicht mehr gemessen, könnte so 45cm sein mittlerweile

    Die "Ware von der Stange" ist ihm einfach viel zu weit... und er friert halt immer so :-(

    Huhu,

    irgendwie finde ich den Auto-Thread nicht mehr...

    Ich bin derzeit am Verzweifeln, was die sichere Unterbringung meiner beiden Hunde im Auto angeht :-(

    Mein Ersthund (8kg, 36cm Schulterhöhe) passt super gut in den kleinen Kofferraum meines 3-türigen Minis. Er hat genau den Platz, um sich bequem hinzulegen, aber ohne darin "rumzufliegen".

    Nun kam letztes Jahr noch unser "Zwergpudel" dazu, der sich nun größenmäßig fast schon zu einem mittelgroßen Kleinpudel entwickelt hat (42cm Schulterhöhe).

    Geplant war, ihn auf dem Beifahrersitz in einem hochwertigen Hundesitz unterzubringen, was gerade mal bis zum Alter von 5 Monaten geklappt hat, dann war er zu groß.

    Die Rücksitzbank scheidet aus, weil es echt kaum möglich ist, sich mit Hund da rein zu quetschen und ihn anzuleinen. Daher ist es derzeit nur möglich, ihn am Geschirr auf dem Beifahrersitz anzuleinen, was ich aber nicht sicher finde.

    Lange Rede, kurzer Sinn: Nachdem ich erfolglos nach einem anderen Auto geschaut habe, das groß genug für zwei Boxen im Kofferraum ist, habe ich beschlossen, den Mini quasi zu einem Zweisitzer umzubauen, also dauerhaft die Rücksitze umzulegen. Die Fläche ist dann komplett eben, sollte also kein Problem sein.

    Mein Plan wäre, eine Doppelbox zu kaufen mit Trennwand.

    Ich habe eine gefunden, da hätte jeder Hund knapp 50cm Breite und knapp 90cm Länge.

    Meine Fragen an Euch:

    Hat jemand Erfahrung mit solchen Boxen?

    Wie wählt man die richtige Grundfläche aus? Im Internet habe ich schon einen Rechner gefunden und würde mich daran orientieren. Die Box wäre etwas größer als die empfohlenen Maße...

    Gibt es irgendwelche Fallstricke, also z.B. wenn die Box zu groß ist, erhöhtes Gefahrenpotenzial oder so?

    Und, ganz dumme Frage, weil ich es einfach noch nicht kenne: Ist es nicht gefährlich, wenn die Hunde am Ende da in der Box rumstehen während der Fahrt?

    Mein Ersthund legt sich echt immer hin, aber Junior ist ein echter "Steh-Hund" im Auto.

    Sorry, ich weiß, dass das alles naiv klingt, aber ich habe wie gesagt null Erfahrung damit...

    (Nachtrag: Junior ist sowohl eine normale Transportbox gewöhnt als auch den Kofferraum. Daran wird es also nicht scheitern. Diese Transportbox war allerdings auch bald zu klein und wurde verkauft)

    Hat hier jemand noch mal's nachchippen lassen?

    Wenn ja, wann genau?

    Ein paar Tage bevor der alte Chip ausläuft? Lange nach auslaufen des Chips? An dem Tag, wo man den alten Chip gesetzt hat?

    Bin grad etwas ratlos 🙈 und würde mich über Erfahrungsberichte freuen

    Wir haben ja nicht gechippt, sondern kastriert. Aber ich habe sehr viel gelesen und mit vielen, vielen HH gesprochen.

    Alle haben gesagt, dass man vor dem kompletten Auslaufen nachchippen (bzw. endgültig kastrieren, je nach "Plan") soll.

    Da würde ich auch den TA fragen bzw. bei den ersten Anzeichen spätestens nachchippen.

    Eine andere Möglichkeit wäre noch, direkt beim Hersteller anzurufen und zu fragen.

    Das war bei uns genauso: Draußen war er komischerweise noch am normalsten (außer wenn wir direkt hinter einer läufigen Hündin liefen). Er hat halt unglaublich viel geschnüffelt und geschleckt.

    Zuhause ging dann das Heulen los, bis er irgendwann entkräftet ins Koma fiel so nach 1-2 Stunden.

    Gegessen hat er dann auch nicht mehr.