Beiträge von Ben_auch_mal_hier

    shaberson

    Ich kann (möchte) wenig dazu schreiben, weil wir zwei Hunde ganz anderer Rassen haben.

    Aber vielleicht ein paar Tipps zum Thema "Tagesplan":

    Unser Junghund (jetzt 13 Monate) hatte eine sehr - äh - intensive Hormonphase und man konnte da Vieles einfach nur knicken, weil er nur im Tunnel war. Allerdings war es bei ihm auch sehr extrem. Man freute sich auf die Hundeschule, dann war dort wieder eine läufige Hündin, und der Hundeschulbesuch war der reinste Horror. Frust.

    Man plante Leinenführigkeit zu üben, dann lief eine läufige Hündin vor einem, und man war froh, einfach irgendwie wieder nachhause zu kommen. Frust.

    Was ich dann aber festgestellt habe und gerne als Tipp weitergebe: Er hatte dann auch immer mal wieder Momente / Tage, an denen er auf einmal wieder ganz klar war. Die habe ich genutzt, um dann wieder mit ihm zu trainieren. In den schlimmen Phasen habe ich das dann pausiert, das hätte nur zu noch mehr Frust geführt.

    Rückblickend finde ich dieses Vorgehen noch immer gut, denn in den klaren Phasen hat er dann echt gut gelernt, und es war motivierend für uns beide.

    Ich habe mir also keinen Plan vorgenommen, sondern spontan entschieden, (ob) was drin ist. Wenn er an einem Tag zu sehr drüber war, gab es einfach nur einen Spaziergang ohne alles.

    Da wir grundsätzlich keine fixen Ziele hatten à la "mit 15 Monaten muss er die Begleithundeprüfung bestehen", war das kein Problem, es einfach variabel zu gestalten.

    Ob es bei Deinem klappt, kann ich nicht beurteilen, aber ich habe immer, wenn unser Welpe Versuche gestartet hat, irgendwelches Inventar zu interessant zu finden, "nein" gesagt und ihm dann mit dem Wort "das!" ein Kauspielzeug als erlaubte Alternative gegeben. Möglichst bevor er wirklich in die unerlaubten Sachen reinbeißen konnte.

    Er war auch erst 9 Wochen, als er zu uns kam, und natürlich musste man diese Alternative sehr oft anbieten. Aber das führte dann doch bald dazu, dass er wirklich alles in Ruhe ließ und wirklich nie was kaputt gemacht hat.

    Wichtig ist immer, dass man den Hund nach einem Abbruch nicht im luftleeren Raum stehen lässt, sondern ihm zeigt, was er stattdessen machen kann.

    Dass Eurer es in Eurem Beisein macht, hat schon mal den Vorteil, dass man ihn sofort unterbrechen kann. Das "Nein" als Abbruchsignal muss natürlich vorher trainiert werden.

    Wir haben zwei Hunde.

    Ressourcenverteidigung gibt es komischerweise nicht bei Wasser oder Futter, obwohl sie beide gerne fressen, aber bei uns (Eifersucht) und bei Spielzeug, aber nur bei einem unserer Hunde.

    Wir lösen das mit zwei Methoden:

    Spielzeug gibt es nicht für beide gleichzeitig, nur getrennt. Es muss ja auch nicht sein.

    Was "Eifersucht" angeht, wenn der andere z.B. gestreichelt wird, gibt es das Kommando "Pause". Dann muss der andere Hund Abstand halten und sich setzen, wird dann aber auch gestreichelt (wichtig!). Beide gleichzeitig knuddeln / begrüßen etc., das machen wir nicht mehr und instruieren Besuch entsprechend.

    Unser Senior, der lange Einzelprinz war, hat damit noch seine Probleme, aber unser Junghund macht das perfekt und oft auch ohne Kommando.

    Ja, es ist nur Management, deswegen ist das Grundproblem nicht gelöst, aber was soll's. Ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, dass man einen Hund dahingehend wirklich ändern kann, dass er nicht mehr eifersüchtig ist... Vielleicht verliert es sich ein wenig im Laufe der Zeit, aber abschalten kann man es wahrscheinlich nicht, aber eben managen.

    Übrigens finde ich, dass man das als Hundehalter auch immer im Blick behalten muss, selbst wenn der eigene Hund keine Probleme hat. Senior wurde mal gebissen, weil der Halter einer Hündin auf der Hundewiese meinte, die beiden "können doch mal zusammen Ball spielen". Schlechte Idee.

    Oder in der Hundeschule: Da gibt es auch manchmal Streit ums Wasser. Ich schaue dann halt, dass meine Hunde dort nur trinken, wenn kein anderer Hund in der Nähe des Napfes steht und rufe sie vom Napf weg, wenn sie fertig sind.

    Das ist alles kein Hexenwerk und lässt sich gut regeln, sogar wenn man dauerhaft zwei Hunde im Haushalt hat.

    Oh , beim Fotografieren muss ich generell aufpassen, das findet Tucker öfter nervig und dann haben wir die klassische Situation 'klar kannst Du Fotos machen, aber absolut jeder wird sehen, dass ICH keinen Bock darauf hatte :skeptisch2:!' :lol:

    Mein Pudel ist da total anders. Irgendwie hat er "Foto machen" mit "Sitz machen" verknüpft. Sobald ich das Handy rausnehme, setzt er sich wie eine kleine Diva und schaut erwartungsvoll :see_no_evil_monkey:

    Hm, das stimmt mit dem Locken. Das mache ich normalerweise auch nicht, fand ich schon immer gruselig. Es war nur in dem einen Video so dargestellt, deswegen habe ich es mal ausprobiert. Da er einige Monate keine Leckerli bekommen durfte, musste ich eh alles komplett ohne machen.

    Ich werde auch mal versuchen es zu shapen. Er verliert zum Glück da nicht so schnell die Geduld.

    Könnte der Hund beim Mini nicht direkt im Kofferraum mitfahren und du brauchst nur ein Gitter zum Fahrgastraum?

    Ich habe zwei Hunde. Der Senior saß die letzten Jahre immer normal im Kofferraum ohne Gitter, weil er sich wirklich IMMER hinlegt. Aber der Junior passt nicht mit dazu. Und beide Hunde "lose" in den erweiterten Kofferraum mit umgeklappten Sitzen tun will ich lieber nicht. Das finde ich immer gruselig, wenn die Hunde so ungetrennt da rumfliegen (ist einfach Geschmacksache, ich mag das lieber nicht).

    Habe jetzt eine Doppelbox gefunden, die hoffentlich passt...

    Danke Dir!

    Hast du dir die Doppelbox in S mal von den Maßen her angeschaut?

    https://www.kleinmetall.de/variocage-dopp…?sm-p=144338908

    (Für mich die beste Standardbox, die es gibt und in der Tiefe verstellbar - und sehr hoher Wiederverkaufswert)

    Total lieb von Dir! Die habe ich witzigerweise auch entdeckt. Wäre zwar etwas teuer, weil ich mein Auto bestimmt nicht noch 5 Jahre behalte, aber das Hauptargument: 3cm zu breit. Ich habe jetzt eine bestellt, die müsste ok sein. Bin gespannt!

    Es gibt auch 60 cm Höhe. Z.b. https://www.trendpet.de/hunde/hundebox…m-hundebox?c=10

    Ist aber insgesamt schon ganz schön groß...

    danke Dir, ich schau gleich mal! Das Problem ist, dass ich einen 3-türigen Mini habe :see_no_evil_monkey:

    Ich werde zwar die Rücksitzbank dauerhaft umlegen, ergibt eine ebene Fläche, aber die Breite dieses Autos ist natürlich nicht mit einem Kombi zu vergleichen.

    Nachtrag: Habe sie mir angeschaut. Leider brauche ich eine Doppelbox... Und die Länge ist mit 50cm zu klein.

    Es ist echt schwierig. Eigentlich bräuchte ich eine Maßanfertigung, aber das lohnt sich echt nicht so, wer weiß, wie lange ich das Auto nach fahre.