Beiträge von Sora

    Wie macht ihr es, wenn eure Babys Hunger bekommen beim Gassi?

    Süße Bilder :smiling_face_with_hearts:

    Ich habe ehrlich gesagt nie beim Gassi gestillt, alleine schon, weil der Hund dann Aufmerksamkeit braucht :rolling_on_the_floor_laughing: Einfach gechillt hinlegen und warten ist nicht seine Stärke, das haben wir nie hingekriegt draußen und ich hab da auch keine Hoffnung mehr :rolling_on_the_floor_laughing: War für die Zwerge aber nie ein Problem, ich bin ja nicht den ganzen Tag Gassi.

    Hallo liebe Snoopy101, also erstmal: Ich kann dich total verstehen. Klar, gestresst formuliert man manche Sachen vielleicht zu extrem. Ich hatte auch die Kombi temperamentvoller Junghund (Dobi) und schwanger bzw. Babys. Und ganz ehrlich, ich war da streckenweise auch gestresst und Hundeerziehung ist da etwas auf der Strecke geblieben und teils war ich dem Pubertier zu genervt gegenüber (was mir im Nachhinein total leid tut und total kontraproduktiv ist, aber ich habs halt nicht besser hinbekommen).

    Falls ihr euren Hund behalten wollt - es wird auch wieder besser, wenn paar Murmeln im Hundehirn sortiert sind nach der Pubertät :ugly:

    Ich denke, es gibt bei jeder Rasse Individuen mit mehr und weniger Temperament, aber insgesamt liest sich euer Hund für mich auch "normal", ist halt ein Junghund.


    Hab nicht alles gelesen, aber mir sind vor allem zwei Sachen aufgefallen:


    Euer Hund scheint sehr viel an der kurzen Leine zu Laufen? Und es gibt insgesamt sehr viele Begegnungen? Das ist sehr anstrengend für euren Hund. Habt ihr die Möglichkeit in etwas ruhigeren Gegenden zu laufen? Oder zumindest Flexi oder Schlepp zu nutzen als Freilauf-Ersatz?


    (Ich nutze z.B. die kurze Leine für ordentliches Leinelaufen ohne Schnüffeln & Markieren, und eine 5-m-Gurtflexi als Freilauf-Ersatz, die kann ich auch mit Trage/Kinderwagen handeln - wir leben aber zum Glück auch ländlicher, ein Leben in der Stadt wäre nix für unseren Hund auf die Dauer).


    Ausgewählte, passende Hundefreunde finde ich aber schon auch wichtig, gerade für einen jungen Hund. Jeglichen Artgenossenkontakt zu unterbinden führt meiner Meinung auch zu Frust.


    Drinnen würde ich an Ruhetraining arbeiten. Wie geht ihr da vor?

    War bei uns auch ein riesen Thema. Würde da auch nicht erwarten, dass es direkt bei Freunden usw klappt.

    Wenn wir unseren Hund auf seinen Platz schicken, erwarten wir, dass er dort zur Ruhe kommt und abschaltet. Das Kommando wird nicht aufgelöst, um keine Erwartungshaltung aufzubauen.

    In fremder Umgebung kann es helfen, die bekannte Hundedecke mitzunehmen. Aber wie gesagt, das klappt nicht sofort und überall, man muss konsequent daran arbeiten und man sollte auch nicht zuviel auf einmal erwarten - und manches wir vielleicht nie ganz "perfekt".


    Viel Erfolg :smile: :bussi:

    Ich denke auch, das muss man alles Ganzheitlich sehen. Aber ihr seid doch auf einem guten Weg, das wird sich sch zurecht ruckeln :nicken:


    Vielleicht hilft es euch trotzdem, gedanklich nochmal einen Schritt zurück zu gehen Eli1991: Euer Hund ist gerade mal 8 Monate alt, seit wenigen Monaten bei euch, kommt aus dem Ausland (im Shelter aufgewachsen, unbekannter Rassemix, Kultuschock).


    Ich habe ehrlich gesagt wenig Erfahrung mit Junghunden und wieviel man da in dem Alter und aus der Herkunft schon erwarten kann.

    Kann dir nur erzählen, wie haben unseren im Alter von 8 Monaten übernommen, und all das, was von eurem Hund gefordert wird (und ja teilweise auch schon klappt) konnte unserer in dem Alter noch gar nicht. Er konnte gar nicht alleine Zuhause bleiben, massiver Stress, sobald man eine Tür hinter ihm geschlossen hat. Wir mussten hart dran arbeiten, dass er überhaupt mal Ruhe gab Zuhause (obwohl die Vorbesitzer da schon die Grundsteine gelegt hatten). Und ja, wir konnten ihn ins Restaurant mitnehmen, aber wenn er nen schlechten Tag hatte, wurde auch mal gejault und randaliert.


    Die Tipps von Lalaland zum Ruhe üben in Alltag und Hundeschule finde ich super.

    Nochmal konkret die Frage, wie lange muss dein Hund denn aktuell berufsbedingt Ruhe geben unter der Woche, Eli1991 ?


    Und unabhängig vom Ruhehalten, habt ihr auch Gassi-Kumpels, mit denen er sich mal Austoben kann - unabhängig vom Training, einfach Junghund sein?

    Was soll ich sagen, der Vorhang hat nun ein Loch, da er dauernd raus auf die Terrasse will. Auch die Fensterbretter müssen langsam dran glauben. War vorher mit ihm zum Lösen draußen, das konnte es also nicht gewesen sein. Die einzige Lösung, die ich hatte, war, ihn in die Box zu geben.

    Habt ihr die Möglichkeit so räumlich zu begrenzen, dass weniger Außenreize durch Terassentür &Fenster da sind?


    Bei uns ging es anfangs zuhause zuerst im Flur, später erst im Wohnzimmer mit Ausguck.


    Ihn in der Situation in die Box zu stecken, war nicht sinnvoll, aber das weißt du ja selber. Er war ja sowieso schon drüber und anscheinend hattet ihr die Box vorher auch nicht vernünftig aufgebaut.

    Ist halt im Alltag blöd wenn man ausgerechnet dann wichtige Konferenzen hat, verstehe ich total.

    Wir haben das Programm runtergeschraubt und es wurde besser mit Linos. Seit ein paar Tagen schlägt die Pubertät aber wieder verstärkt durch - nicht nur, dass er jetzt nicht mehr alleine bleiben mag und aussperren aus dem Zimmer auch nicht mehr klappt (er jault und bellt vor der Türe), sondern generell wird er neuerdings nachmittags wieder penetrant. Und zwar so, dass ich ihn auch mit Kauknochen nicht ruhigstellen kann.

    Den ultimativen Tipp kann ich dir leider nicht geben.

    Ich kann mir vorstellen, dass es aktuell einfach (noch) zuviel ist, morgens Ruhe geben, Gassi, und dann wieder runter fahren und wieder komplett Ruhe geben.

    Bei unserem Hund ist das nach wie vor so. Anfangs konnte er gar nicht alleine bleiben, jetzt sind 4-5 h problemlos möglich aber dann wird es schwieriger. In unserem Alltag ok. Bei meinem Mann im Büro klappt das besser, wahrscheinlich weil er da direkt unterm Schreibtisch liegt.


    Kauknochen usw sind natürlich nett, und kann bestimmt auch helfen beim runterfahren - aber wenn dein Hund nicht gut alleine bleibt, wird das alleine nicht helfen. Ein Hund, der richtig gut alleine bleiben kann, braucht meiner Meinung nach keine Beschäftigungsmöglichkeiten, sondern chillt dann.

    Ab welchem Alter man das überhaupt von einem Hund erwarten kann, weiß ich nicht. Und ich denke, das ist auch individuell unterschiedlich.


    Dass er tagsüber nicht zur Ruhe kommt, wenn HuSchu abends ansteht, wundert mich nicht. Hunde sind schlau, und wissen das auch, vielleicht war er schon in Erwartungshaltung :ugly:

    Die Hundepubertät & läufige Hündinnen können da natürlich auch dazu kommen - das wird euch noch eine Weile auf Trab halten.

    Alles Liebe :nicken:

    Ich muss da vielleicht wirklich mal versuchen mich besser zu verwalten und nicht Marley auf ein Podest zu stellen und 24h gedanklich bei ihm sein. Ich bin mein eigener Mensch, und das muss ich uns beiden klar machen.

    Absolut :bindafür: Dauerfokus weg vom Hund, da kann ich allen anderen nur zustimmen!

    Ich starte heute auch mal mit dem konditionierten Entspannen. Ich hab hier noch eine Flasche mit Lavendel Duft rumliegen, das benutzt ich direkt mal. Ich bin mal gespannt, wie gut Marley das annehmen wird!

    Schön, dass du so motiviert bist, auf Vorschläge hier einzugehen :nicken:

    Ich bin dafür kein Experte, aber denke bitte daran, dass dies kleinschrittig aufgebaut werden muss und kein "Zaubermittel" ist. Wenn du dem unentspannten Hund Lavendel aufs Kissen sprühst, haste ne schöne Fehlverknüpfung: Lavendel = unentspanntes Liegen/Erwartungshaltung.

    Als Grundlage dafür muss man doch erstmal einen Ruheplatz etablieren, auf dem der Hund zur Ruhe kommt oder nicht ( lisa_do)?


    Mein Rat wäre wirklich, dich erstmal auf die Grundprobleme zu konzentrieren.

    Für mich wären das zwei Bausteine:

    1) Ruheplatz zuhause etablieren (wo der Hund wirklich eine Auszeit nimmt, runter kommt, nicht in Erwartungshaltung ist und nix kontrolliert).

    2) Alleine bleiben langsam aufbauen.

    Einer der Trainer meinte zu uns, wir wären schon viel zu spät dran mit allem und alle anderen Hunde wären in seinem Alter schon viel weiter. Das hat mir auch nochmal Druck gegeben, vor allem wenn ich dann ständig auf „perfekte“ Hunde draußen treffe und mir denke: ja vielleicht hat er recht.

    Ach quatsch. Klar, du musst vielleicht deine Ansprüche an "perfekt" etwas anpassen, wenn nicht von Anfang an alles "perfekt" lief. Aber mach dich da nicht verrückt. Da geht noch einiges, wenn ihr an euch arbeitet :nicken:

    Och hab nämlich die Überlegung ob er das überhaupt anrührt, durch den Stress, das ich nicht da bin.

    Ich würde auch davon ausgehen, dass er sein Kauzeug vor Stress nicht anrührt. War bei uns auch so.

    Hey, das hört sich sehr belastend und insgesamt echt unentspannt an...für euch beide (Mensch und Hund) :bussi: Ich kann dir bestimmt keine Tipps geben, die dir erfahrene Hundetrainer nicht schon gegeben haben. Aber eine Sache ist mir aufgefallen:

    Türen werden auch vermehrt hinter mir geschlossen, damit er diese nicht mehr negativ verknüpft. Ich komme dann mit einem Stück Käse oder ähnlichem rein.

    Ich würde in der Situation keine Leckerlis geben. Du versetzt den Hund ja in ständige Erwartungshaltung. Türen hinter dem Hund schließen zur Gewöhnung finde ich ok (haben wir auch so gemacht als ersten Schritt zum alleine bleiben). Das Wiederkommen sollte aber das normalste der Welt sein, ohne groß Tamtam. Könnte es generell sein, dass er bisschen häufig in Situationen bestätigt wird, die nicht angemessen sind? Würde zB auch nicht mit Leckerlis ablenken wenn er bei deinen Eltern bleiben soll oder so. Er soll dort zur Ruhe kommen und nicht auf das nächste Leckerli warten- meine Meinung.


    Und generell, ein Jahr ist auch noch nicht viel Zeit, gerade für einen Hund aus dem Ausland. Es hört sich so an als ob ihr in der relativ kurzen Zeit schon relativ viel durch habt an verschiedenen Trainingskonzepten und du auch viel lernen musstest? Das bringt ja mehr durcheinander als es hilft. Es ist nur begrenzt Konzentration da, um neue Sachen zu lernen.


    Aber ich drücke euch die Daumen, dass sich alles zurechtruckelt, wenn ihr am grundsätzlichen Problem arbeitet :nicken: Habt ihr aktuell noch Trainerunterstützung?