Beiträge von verruecktsein

    Als Balin noch gelebt hat wars mit Dino schwieriger, beide haben ihr Futter/Kausachen vehement verteidigt. Da hab ich's ehrlich gesagt nie drauf ankommen lassen und hab getrennt.

    Bei Juju war ich mir sehr sicher das er nicht verteidigt, aber das er direkt versuchen wird bei Dino zu klauen. Da Dino fair und ruhig klärt, das er sich ne dicke Bretonennase im Napf verbittert, hab ich ihn das selbst machen lassen. 2x Knurren hat gereicht und da Dino im Gegenzug auch (ohne vorherige Ansage) nicht klaut ist die Lage für sämtliche Ressourcen klar. Derjenige der was hat wird in Ruhe gelassen und genommen wird nur was rumliegt.

    Willkommen im Club. Das war bei der Großen schon so ein Drama, wobei die bei dem Thema echt speziell war und jetzt auch noch der Kleine :(

    Balin hat auch echt lange gebraucht, aber irgendwie hatte ich verdrängt, wie das ist.

    Ich fühle das sehr wie's dir damit geht deswegen eine Motivationsspruch für uns: ....auch unsere dusseligen Hunde werden es noch lernen....hoffentlich...bald :skeptisch2:

    Und bis dahin, möge dein Enzymreiniger nie versiegen, deine Nerven aus Stahl, dein Boden immer dicht und deine Nase unempfindlich sein !

    Daher mein Tipp: schauen, warum der Hund mäkelt. Die Fütterung so gestalten, dass er nicht zu mäkeln braucht (verträgliches Futter; Napf, der ihm angenehm ist; ruhige Umgebung etc.) und dann kein Bohei ums Futter machen. Entweder er frisst oder er frisst nicht.

    Mein Kromi hat vom Junghundealter bis ins hohe Alter sehr gemäkelt, was bei der Rasse auch nicht selten ist.

    Genau das von l'eau Beschriebe war der richtig Weg bei ihm. Vor allem durfte man nicht zu viel Druck in die Situation geben, je dringender ich wollte das er frisst desto weniger hat ers getan. Er war immer sehr schlank und hat häufiger Mahlzeiten ausgelassen, aber es hat sich eingependelt.

    Aktuell hab ich zwei schlimme Fresssäcke, die immer kurz vorm verhungern stehen und keinen Krümel überlassen. Das ist schon deutlich angenehmer.


    Bei uns ist dafür der große Nervfaktor die Stubenreinheit von Juju oder besser "Jaques le Kack" :dead:

    War klar, dass er bei seiner Vorgeschichte nicht direkt stubenrein sein wird, aber jetzt sind wir in Woche 6 und er kapiert es einfach gar nicht. Von Dino (mit ähnlicher Vorgeschichte) war ich wohl zu verwöhnt, der hat sich nach 2 Wochen zuverlässig gemeldet und gut eingehalten. Juju lässt es einfach laufen...und zwar so kommentarlos das man es nicht mal merkt wenn man im selben Raum ist.

    Ich weiß ja theoretisch wie es geht, Geduld, Zeit und möglichst viele Unfälle verhindern...aber gerade fühlt es sich so an als würde er für immer ins Haus pinkeln und kacken :tropf:

    Vielleicht mag ja noch jemand berichten. Was gibt's bei euch neues bezüglich Dummytraining, wo sind gerade eure Baustellen oder worauf seid ihr gerade stolz?

    Mit Dino mach ich nur noch wenig, ab und an mal ne Markierung zum Spaß. Mehr mag er auch nicht mehr machen, hat sich ja schon das ganze letzte Jahr abgezeichnet. Klar waren wir nie auf diesen Niveau unterwegs, aber der Trainingsstand hat sich dann eher rückwärts als vorwärts bewegt und das es nicht an mir liegt hab ich dann im Seminar Anfang des Jahres endgültig gesehen. Ist halt ein waschechter Rumäne |)

    Juju hat beim Züchter als Welpe ein paar mal Wachteln apportiert, aber ansonsten wurde nix gemacht. Der hat den ersten Dummy hier angeschaut wie ein Pferd :lol:

    Aktuell üben wir Dummy halten, sind aber übers kurze Aufnehmen noch nicht hinausgekommen. Und nach ein paar Anlaufschwierigkeiten hat er zumindest das grundsätzliche Apportieren (aufnehmen und zu mir bringen) kapiert. Ordentlich abgeben, etc. ist noch weit entfernt, aber er ist ja auch erst 5 Wochen bei mir und hat aktuell ordentlich damit zu tun sich in seinem neuen Leben und dem Teenager sein zurechtzufinden :nicken:


    In der Zwischenzeit schau ich mir sehr gerne eure Videos an !

    Retriever liegen mir persönlich leider nicht so, aber ich schau ihnen wirklich so gerne bei der Arbeit zu :herzen1:

    Der Wuselhund läuft hier an der 10m Schleppleine und das klappt nach ein paar Wochen Eingewöhnungszeit für beide Hunde gut.

    Juju ist ja nicht von Welpenalter und auch erst kurz hier, es fehlt also bisher die ganze Vorarbeit. Nicht wenigstens ein bisschen (annähernd) freie Bewegung bieten zu können wäre aber keine Option, auch wenn er sich natürlich nicht an die Regeln hält und auch mal in die Leine brettert. Dino hat das zu Glück gut im Blick und ich kürze die Leine wenn er zu dynamisch wird und anfängt wilde Kreise zu rennen.

    Im Endeffekt arbeiten in den Anicura und Evidensia Praxen und Kliniken die gleichen Menschen wie vorher auch und die Arbeit ist daher auch mindestens genauso gut oder schlecht, wie vorher auch.

    Kann ich so bestätigen, ich hab erstmal gar nicht gemerkt das unsere Tierklinik von Anicura übernommen wurde. Geändert hat sich nichts, man wird immer noch genauso nett behandelt und der Hund gründlich untersucht.

    Dino macht das was kleine Rumänen halt so machen.|)

    Ist auch gewollt, solange es nicht überhand nimmt und zum Glück werden die kläffenden Nachbarshunde allesamt ignoriert.

    Juju hat keine Plan was die Aufregung soll, der bellt fast nie. Nur wenn ihn was extrem frustet. Die Zwei hören sich allerdings auch noch so ähnlich an, das ich sie dann nicht auseinander halten kann.

    Juju ist eine kartoffellegende Wollmilchsau ...ich werde reich :applaus:

    Externer Inhalt dl.dropbox.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    ...aber man muss das ja auch mal positiv sehen, immerhin hat er sie nicht gefressen !

    Egal was man zur Zeit sucht, man sollte zuerst in Jujus Körbchen nachsehen. Dort verstecken sich Hausschuhe, Turnschuhe, Unterhosen, Topflappen, Kuscheltiere, Sofakissen, ...die Liste ist unendlich erweiterbar.

    O'Tom Zeckenhaken, damit bekommt man ganz locker jede Zecke rauß, egal ob winzig oder schon vollgesaugt.

    Einfach einhaken und sanft nach oben ziehen.

    Ich liebe die Haken seit Jahren aber bei winzigen flachen zecken funktioniert das hier nicht. Auch nicht mit der kleinen. Daher brauche ich noch ne Pinzette. Mit einer Zeckenschlinge komme ich nicht klar.

    Ich hatte bisher immer Glück und konnte damit alle ziehen (auch bei meinem Arbeitskollegen wenn er mal wieder eine hinten an der Wade hatte)

    Hatte aber auch länger keine festgebissene mehr den Hunden ziehen müssen, vielleicht geht das mittlerweile nicht mehr so gut je nach Zeckenart.