Beiträge von verruecktsein

    Xsara und verruecktsein

    Habt ihr bei euren Minicampern eigentlich eine Art Mückennetz irgendwo befestigt?

    Nein...mal sehen ob ich es irgendwann noch bereuen werde |)

    Ich hab eine Thermacell Mückenabwehr, das ist so ein Teil das mit Heizspirale innen ein Wirkstoffplättchen erhitzt. Das hat bisher für mich gereicht, allerdings fahr ich auch eher in Gegenden die nicht so Mücken geplagt sind und sitze in der Dämmerung nicht draußen.

    Umsetzen ließe sich das aber leicht, es gibt sogar passende Netze für die Heckklappe zu kaufen.

    Bis auf ein paar winzige Kleinigkeiten bin ich fertig :applaus:

    Bin noch ganz stolz auf meine Idee mit dem Wassereinfüllschnödel (das golden-gelbe Ding), so kann ich Wasser nachfüllen, ohne den Kanister ausbauen zu müssen.

    Außerdem gibt's noch zwei aufladbare Leselampen an den Schränkchen, die hab ich bei Ikea entdeckt.

    Bei der Befestigung hab ich mich nun für Spanngurte entschieden. Optisch nicht die unauffälligste Lösung, aber da ich keine extra Bodenplatte zum verschrauben bauen möchte, erschien mir das die beste Lösung.

    Externer Inhalt dl.dropbox.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt dl.dropbox.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die Tiefgaragentauglichkeit ist auch mit dem neuen Modell erheblich eingeschränkt. 2,09m hat der neue. Damit könnte ich in München die meisten Tiefgaragen nicht mehr nutzen. Achte mal drauf, da, wo du so unterwegs bist.

    In Frankfurt ist mir schon die eine oder andere Tiefgarage begegnet in die man nicht mal mit nem Caddy reinfahren kann und der hat (ohne Dachreling) nur knapp 1.83m

    (Dass immer was passieren kannst ist mir natürlich auch bewusst, sein WoMo wurde auch schon in Italien ausgeraubt und solche Dinge.

    Ganz anderes Thema. Womos ausrauben ist ausgesprochen beliebt, auch hier zulande.

    Da kann ich mich nur anschließen.

    Um das WoMo, die Fahrräder auf dem Heckträger oder den Inhalt meines PKW würde ich mir vor allen anderen europäischen Ländern, in den touristischen Regionen von Italien, Spanien und Frankreich Sorgen machen.

    Albanien hat ja einen ähnlich schlechten Ruf wie Polen, dort haben wir uns mit WoMo nie unsicher gefühlt.

    In Italien, z.B. zuletzt auf Sizilien, haben wir uns hingegen sehr genau überlegt wo wir das WoMo abstellen für eine Wanderung oder einen Stadtspaziergang.

    Nur aus Neugier: Warum zieht ihr einen zweiten Hund in Erwägung? Was versprecht ihr euch davon?

    Wir versprechen uns nichts davon. Ich habe das Gefühl, dass es schön für Charlie wäre einen Artgenossen bei sich zu haben. Wir haben keine Hundefreunde mit denen wir regelmäßig was unternehmen.

    Aus Erfahrung kann ich sagen, dass es Hunde gibt die keinen "Kumpel" brauchen und entspannter sind ohne ständigen regelmäßigen Kontakt zu anderen Hunden.

    Das Kooiker als so unverträglich gelten war mir auch nicht bekannt. Ich dachte immer die bessere Verträglichkeit wäre einer der großen Unterschied zum Kromfohrländer (der ja meist eher unverträglich ist), mit dem sie ja gerne verglichen werden.

    Beim Kromi hab ich ehrlich gesagt nie jemanden getroffen, der auf die Idee gekommen ist zwei unkastrierte Rüden zusammen zu halten.

    Gehen würde das vielleicht wenn man zwei entspannte Exemplare erwischt, aber das Risiko ist eher hoch das es schief geht.

    Zu meinem kastrierten Kromi Rüden hätte ich einen unkastrierten Rüden dazunehmen können, aber entspannt wäre das sicher nicht geworden.

    Eingezogen ist ein kastrierter Rüde aus dem Tierschutz, das ging sehr gut. Allerdings war der Altersunterschied sehr groß und der Jungspund kleiner und sehr entspannt/freundlich.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das Foto ist von Dienstag, bis dahin hatte er nicht wirklich viel gefressen.

    Samstag hatte ich ihn gewogen 8,9 kg. Heute 300 Gramm mehr.

    So langsam wird das Fell schön und man sieht meiner Meinung nach Fortschritte.

    Ich persönlich finde ihn von den Aufnahmen in Deinem PF-Thema nicht zu dünn. Gerade aufgrund der Vorderbein/-pfotenstellung würde ich nicht zuviel auffüttern.

    Ein Hund bei dem man in der Position jede einzelne Rippe durchs Fell sieht und dessen Lendenbereich komplett eingefallen ist, ist nicht zu dünn ? :???: