Aber das liegt nicht vornehmlich daran, daß es ein Hund aus dem Auslandstierschutz ist.
Schließlich kam er als Welpe in die Familie.
"Welpen" aus dem Auslandstierschutz reisen aber frühestens mit 12 Wochen, bei einem nicht EU Land sogar erst mit 15 Wochen ein.
In der Zeit muss ja gar nicht unbedingt Schlimmes passiert sein, es reicht schon das gar nix passiert ist. Der eingeschränkte, oder gar fehlende Kontakt zu Menschen in dieser prägenden Zeit macht schon einiges aus.
Jule ist wohl gestern zuletzt in Bergheim gesichtet worden, davor war sie im Kreis Stommeln unterwegs.
Heute am Donnerstag gab es leider keine Sichtung mehr
Es sind bereits Profis beteiligt, aber Sichtungen helfen natürlich dennoch weiter.
Am Samstag (17.12) um 11 Uhr auf dem Aldi Parkplatz in HBn Königsdorf werden Hilfskräfte zum Plakate kleben benötigt (bitte Scheren und Klebeband mitbringen)
Geklebt wird in Ober-, Niederaußem, Rommerskirchen, Eckum, Hüchelhoven...
Ich wohne selbst nicht in der Ecke und habe die Infos von "meinen" Züchtern, die kennen die Besitzer der Hündin sehr gut.
Sollte es weitere Infos geben, kann ich diese gerne hier teilen.
Drauf gekommen bin ich über den als sehr unkompliziert angepriesenen Kromfohrländer. Jedoch gefallen mir hier nur die Glatthaar und sie sollen sehr Einmann-bezogen sein?
Das ist nicht unbedingt schlimm, jedoch hab ich auch schon davon gehört, dass sie sich stark binden und die anderen Familienmitglieder (in dem Fall mein Partner bzw umgekehrt) eher nur so toleriert werden. Ich weiß nicht was ich davon halten soll 🤔
Glatt- und Rauhaar unterscheiden sich im Wesen nicht, nur in der Optik.
Ein-Mann Hunde sind es eigentlich nicht, im Grunde lieben sie jeden der zum engen Familienkreis gehört, alle anderen Menschen sind uninteressant (bis zu komplett unnötig )
Ich denke aber nicht das die Rasse zu dem passt was du suchst.
Auch wenn es gerne übergangen wird, es sind nun mal genetisch gesehen Foxterrier-Mischlinge und so benehmen sie sich auch.
Mein 1,5 Jahre alter Rumäne hat vor ca. 2 Monaten auch ein positives Testergebnis auf Ehrlichiose bekommen. Beim Nachtesten waren nur Antikörper zu finden, also ist sie inaktiv.
Ich schätze er hat sich bereits in Rumänien im Shelter damit infiziert und die aktive Phase dort auch ohne Behandlung gut überstanden.
Ich hatte am Anfang auch große Panik, bin mittlerweile aber wieder ziemlich entspannt.
Es gibt wohl viele Fälle in denen die Ehrlichiose nie wieder Probleme macht und darüber hinaus ist sie mit Antibiotika ganz gut behandelbar.
Man sollte es halt im Hinterkopf haben um rechtzeitig reagieren zu können und wir werden sicher auch regelmäßig ein großes Blutbild machen. Aber ansonsten bin ich jetzt einfach Mal optimistisch.
Ich wünsch euch alles Gute und vielleicht kann hier ja noch jemand eine Langzeiterfahrung teilen.
Erzeugen lässt sich der Geschmack (außer durch Fleisch natürlich) auch durch angeröstetes Tomatenmark, getrocknete Tomaten, Pilze (frisch und getrocknet) oder was auch gut funktioniert sind Hefeflocken. Parmesan scheint den Geschmack auch noch zu unterstützen.
Gibt noch Einiges mehr, aber das passt nicht zur Bolognese.
Wir benutzen seit längerem Veggie Hack und machen es so wie Schaefchen2310. Da mein Mann hauptsächlich kocht und er gerne Fleisch isst, muss jedes Ersatzprodukt ihn überzeugen damit es auch dauerhaft zum Einsatz kommt. Das vorgerbratene Mühlen Hack hat's geschaft und ist gerade in einer Bolognesesauce kaum zu unterscheiden. Und Käse Lauch Suppe funktioniert auch gut.
Mein Mischling aus dem Tierschutz hat 30cm Schulterhöhe und der läuft alle Arten von Treppen problemlos. Ich wüsste auch gar nicht warum das nicht schaffen sollte, schließlich schafft er es auch alleine auf nen 1,5m hohen Heuballen (etwas über die Hälfte gesprungen, der Rest wird geklettert).
Probleme macht bei euch wahrscheinlich der rutschige Untergrund und vor allem mangelnde Übung !
Gegen das Rutschen helfen Stufenmatten sehr zuverlässig. Optisch mag ich die Dinger nicht besonders, aber damit kommen Hund und Kind gefahrlos die Treppe rauf und runter.
Ansonsten muss man das halt auch üben und klare Regeln aufstellen: auf der Treppe wird nicht gerannt/gesprungen !
Für den Anfang ne Leine dran und dann ruhiges Treppensteigen üben und belohnen.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Also ja, wir haben ne kuschelige Flocke in der er auch gerne mal liegt, aber eben nur wenn der Bürostuhl belegt ist
Die Kudde im Wohnzimmer benutzt er auch nicht, aber ich denke das liegt daran das es Balins Lieblingsliegeplatz war und der ein so deutliches Betretungsverbot ausgesprochen hat, das es selbst jetzt über ein halbes Jahr nach seinem Tod noch wirkt.
Gebliebt wird (neben Sofa, Bett und Bürostuhl) noch ein viel zu kleines Katzenkörbchen