Beiträge von verruecktsein

    Die "Princes Seaways" hat kein Hundedeck.

    WIr sind gerade mit der Princess gefahren, sie hat mittlerweile eine Hundedeck. Ist allerdings deutlich kleiner als das von der King. Im Grunde ein Kasten mit Split in einem ca. 3x3m großen eingezäunten Bereich.

    über den ADAC soll es auch günstiger sein usw.

    Leider gibt's das wohl nicht mehr, als wir im Dezember telefonisch über DFDS gebucht haben wusste man davon nichts.

    Bei den Kanalfähren, also Dünkirchen-Dover und Calais-Dover müssen Hunde während der Überfahrt im Auto bleiben. Kosten liegen meines Wissens nach bei ca 300 Euro Hin und Zurück, (allerdings kann ich's nicht sicher sagen weil wir die Strecke lang nicht gefahren sind).

    Preislich natürlich deutlich günstiger als die Übernachtfähren, dafür kommt die lange Fahrt quer durch England dazu, je nach Zielort min 8h

    Übernachtfähren fahren von Rotterdam nach Hull und von Amsterdam nach Newcastle.

    Wir haben immer Zweiteres bevorzugt, weil für uns etwas günstiger und weniger Fahrtstrecke.

    Die Überfahrt dauert 16h, Hunde können im Auto bleiben, ins Hundehotel (Raum mit Boxen) oder man bucht eine der wenigen Haustierkabinen (nur telefonisch möglich).

    An Bord gibt es ein Hundetoilette (Kasten mit Split) sowie einen kleinen Bereich auf dem Außendeck auf dem Hunde erlaubt sind.

    Wir haben jetzt im Winter für einen PKW, 2 Erwachsene +Kind + Hund + Haustierkabine für Hin- und Rückfahrt knapp 750 Euro bezahlt.

    Mit WoMo lagen wir immer bei ca 900-1000 Euro, allerdings ohne Haustierkabine.

    Ich kenne mich da bei Startpunkt in D nicht so aus, aber bei meinen Hunden war es damals so, dass nur die Titertests von ganz bestimmten Laboren akzeptiert wurden.

    Ist das hier auch so?

    Das interessante ist ja nicht die Einreise nach Albanien, da reicht die Tollwutimpfung.

    Aber da Albanien nicht Tollwutfrei ist und ein nicht gelistetes Drittland, muss man bei der Wiedereinreise in die EU einen Titer-Test vorlegen. Akzeptiert werden nur Test aus zertifizierten Laboren.

    Das Thema wurde ja gerade an anderer Stelle heiß diskutiert...

    Vielleicht kann jemand nochmal für mich ein paar Detailfragen beantworten, ich hab nämlich keine Lust auf "Hund in Quarantäne"

    Wir würden gerne Urlaub in Albanien machen und die Rückreise wäre Ende April.

    Mir ist klar das ein Tollwut-Titer-Test Pflicht ist, aber ab wann wäre dieser gültig ?

    Es handelt sich um einen 2 Jährigen Hund mit EU-Heimtierpass, Chip und gültiger Tollwutimpfung.

    Die letzte Tollwutimpfung ist länger als 30 Tage her, der Test könnte also jetzt gemacht werden.

    Aber ab wann ist er dann gültig ?

    Ab dem Moment ab dem der Test positiv ausfällt oder erst nach 3 Monaten Wartezeit ?

    Würden die 3 Monate Wartezeit ab Probenentnahme oder ab ausgestellten Testergebnis gelten ?

    Ist außerdem ein Gesundheitszeugnis bei der Wiedereinreise nötig ?