Beiträge von verruecktsein

    Bei Balin war's ganz einfach ein B-Wurf und wir fanden den Namen passend und gut rufbar. Damals war der kleine Hobbit noch nicht verfilmt und der Namen daher eher unbekannt.

    Zu Dino hingegen gibt's ne kleine Geschichte.

    Ich wollte ne Hündin aus dem Tierschutz und hatte ne lange Namesliste mit lauter schönen Namen...

    Und dann lief uns im Tierheim dieser kleine dicke Katzendackel über den Weg.

    Vorgestellt wurde er uns als Lino (zumindest hatte ich das so gehört), mein Mann verstand aber Dino und beharrte darauf das er so hieß. Schlussendlich stellte sich dann heraus daß er eigentlich Bino hieß, da wars endgültig gelaufen und der Name Dino ist geblieben.

    Meine schöne Namesliste muss bis zum nächsten Hund warten, man kann ja noch Hoffnung haben, dass es dann mit der süßen Hündin mit charmantem Namen klappt xD

    Mein Kind (fast 9 Jahre) hat aktuell keine zusätzlichen Nachmittagstermine mehr. Das liegt auch daran, dass wir auf Nachmittagsbetreuung im Hort bis knapp 16 Uhr angewiesen sind und danach reicht die Energie und Konzentration maximal noch für ein paar übrig gebliebe Hausaufgaben und ansonsten wird von ihr freies Spielen/Basteln/Lesen gewünscht.

    Jetzt in der 3. Klasse hat sie sich eine AG (Basteln) in der Schule ausgesucht, dass sind aber nur 3 Termine a 2h. Ansonsten schauen wir mal, wenn sie irgendwann was machen möchte gerne, wenn nicht dann nicht.

    Ich werde berichten!

    Oh ja, bitte !

    Mein Trainer hat bei Tina Schnatz seine Ausbildung gemacht und viel Gutes berichtet.

    Ich hatte schon mal mit einem Seminar bei ihr geliebäugelt, allerdings hab ich auch gehört das sie schon Jagdhunde/Retriever bevorzugt und da pass ich mit meinem rumänischen Katzendackel ja nicht so rein.

    Ich sehe mittlerweile auch die Grenzen bei uns gut, vieles wofür wir lange arbeiten müssen bringt ein Retriever ganz intuitiv mit. In unserer Hobby-Trainingsrunde bin ich sicher die die am häufigsten auch privat was macht und die Einzige die auch Seminare besucht hat, merken tut man das an unserem Niveau aber kaum :pfeif:

    Bin aber trotzdem total stolz auf den Katzendackel :herzen1:

    Ceri05

    Wir haben uns für ein Samsung SM X200 fürs Kind entschieden und sind damit komplett zufrieden.

    Mit Geräten die extra "Kinderaccounts" haben, haben wir schlechte Erfahrungen gemacht, dort sind oft schon Apps/Spiele vorinstalliert die man nicht deinstallieren/ausblenden kann.

    Wir nutzen zur Kontrolle der Inhalte und Nutzungsdauer Family Link. Dazu muss das Tablet zunächst auf Werkseinstellungen zurückgesetzen werden und die Android Version inkl Family Link installiert werden, der dazugehörige Google Account muss ebenfalls vorher mit Family Link angelegt werden, nachträglich geht das wohl nicht mehr (sagt mein Mann). Anschließend kann man freigeben welche Apps sichtbar sind, das Kind kann ohne Freigabe Nichts installieren und es können Limits für die Nutzung angelegt werden (z.B. Apps nur 30min am Tag, Nutzung des Geräts nur zw. 12-18 Uhr)

    Ich muss ja sagen mir ist der Rumäne hier fast schon zu nett, ich brauche einen Hund der schlecht gelaunt mit mir um die Häuser zieht und alle Anderen doof findet |)

    Wachtrieb ist jetzt doch noch gekommen, aber nix im Vergleich zu seinem territorialen Vorgänger. Dino macht viel Krawall wenn's klingelt, ist dann aber sehr nett wenn man die Menschen rein bittet.

    Wie kommen denn eure Süd- bzw. Osteuropäer mit Veränderungen klar?

    Dino wurde von meinem Hundetrainer mal als Dauercamper bezeichnet und passender hätte er ihn nicht beschreiben können. :pfeif:

    Diese grundsätzliche Skepsis gegenüber allen was Anders als Normal läuft, ist schon sehr deutlich. Grundsätzlich kann man ihn auch problemlos mit in neue Umgebung nehmen, oder in fremde Situationen bringen, aber wohler fühlt er sich definitiv da wo er alles kennt und alles seinen gewohnten Gang geht.