Beiträge von verruecktsein

    Der 30 cm Mischling hier, Körperform etwas tiefergelegt, donnert die Treppe rauf und runter wie es ihm passt.

    Er läuft auch die sehr steile Treppe auf dem Dachboden rauf/runter (runterzus mit einer lustigen diagonalen Hüpftechnik) und schafft es sogar die Leitertreppe ins Hochbett zu erklimmen (runter muss er da dann getragen werden).

    Ich muss mich mal selbst zitieren...

    Externer Inhalt dl.dropbox.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gestern sprach eine ältere Dame Dino an: "Na Kleiner, hast du Blaubeeren gegessen ?"

    Ich hab nen moment gebraucht um zu kapieren, das sich das auch die dunklen Flecken auf seiner Zunge bezieht, finde den Gedanken aber irgendwie witzig :gut:

    Die Tage war ich beim Tierarzt und Dino war schon im Wartebereich sichtlich gestresst, seine Zunge hing kilometerlang raus und die schwarzen Flecken waren dementsprechend gut zu sehen ( weiter oben ist seine Zunge noch stärker gefleckt).

    Ein Mann schaut ihn an und fragt dann ganz interessiert, ob wir wegen der Zunge da wären?

    Ich war kurz irritiert bis ich kapiert hab was er meint und ihm dann erklärt hab das die Zunge schon OK so ist :nicken:


    Ansonsten wurde Dino jetzt wieder häufiger für einen Welpen gehalten, dabei ist er fast 4 und bekommt schon graue Haare an der Schnauze.

    Meine Theorie ist die Fellfarbe, die lässt die Leute wohl vermuten da würde noch was Malinois-artiges bei rauskommen wenn's ausgewachsen ist :denker:

    Ich hab hier einen Rumänen der Futter verteidigt, aber lange nicht so vehement wie du das bei Gordon beschreibst. Find ich erstmal kein seltsames Verhalten und auch durchaus händelbar, aber eben nur wenn man es auch ernst nimmt.

    Da gehört ein Maulkorb zur Absicherung drauf, gerade weil auch Kinder mit involviert sind und sobald Essen im Spiel auch ne räumliche Trennung (z.B. durch ein Türgitter oder Welpenauslauf)

    Ansonsten würde ich da nicht alleine dran raumtrainieren, sondern einen geeigneten Trainer suchen.

    Aus meiner Erfahrung heraus finde ich Handfütterung absolut kontraproduktiv und in diesem Fall sogar gefährlich. Für Gordon ist Futter ja eh schon enorm wichtig, wenn man ihn da jetzt noch stärker in den Konflikt bringt, dann kann das echt hässlich werden.

    Nur ist es aber ja nicht so, als ob es nicht jetzt schon Fahrverbote für Diesel gibt, wenn auch nur partiell in bestimmten Städten z.B.

    Ich muss z.B. unregelmäßig nach bzw. durch Darmstadt: Diesel Euro 1-5 in bestimmten Bereichen verboten.

    Kam 1 Jahr, nachdem ich mir nen gebrauchten Diesel Euro5 geholt hatte. :ka:

    Wobei man sagen muss, dass das Diesel Fahrverbot in Darmstadt Pipikram ist, knapp 400m auf der einen Straße und 700m auf einer zweiten Straße.

    (Unser Diesel ist in der Zeit kaputt gegangen und wir haben uns damals gegen eine Reparatur entschieden, sah ja zuerst nach deutlich umfangreicheren Fahrverboten aus)

    Unser (mit genutztes) WoMo kann in knapp 5 Jahren ein H Kennzeichen bekommen.

    Kennt ihr gute Gesellschaftsspiele für Kinder von 5 bis 8 Jahren?

    Karak könnte passen, das wird hier sehr gerne gespielt.

    Wenn's ein langes Kampagnespiel sein darf dann könntest du dir Robin Hood oder Maus und Mystik anschauen.

    Alles aber eher Kennerspiele und an der oberen Altersgrenze orientiert, zumindest wenn die Kinder keine erfahrenen Brettspieler sind.

    Im etwas jüngeren Alter wurden hier gerne die Junior Varianten von Brettspielklassikern gespielt, z.B. Catan Junior, Kinder von Carcassonne, Stone Age Junior, Kingdomino

    Benutzt ihr dann Spotify oder Spotify Kids? Wir testen aktuell das Kids, aber da fehlen soooo viele Hörbücher, die es bei der Erwachsenenversion gibt. :/ Gab es schon mal Probleme, dass eure Tochter Lieder/Hörbücher /Podcasts abgespielt hat, die nichts für Kinder sind? Oder wie verhindert ihr das?

    Das normale Spotify, im Family Account.

    Bisher nicht, sie ist aber halt auch total verantwortungsvoll, hält sich an Regeln und ist ohnehin bei solchen Sachen so empfindsam das sie bei für Kinder ungeeigneten sofort ausmachen würde.

    Habt ihr die eure Kinder (6+) Apps mit denen sie Musik und Hörbücher eigenständig abspielen können? Ich bin noch auf der Suche, bisher hatte jede App so ihre blöden Seiten...

    Wir sind ungefähr in dem Alter von der Toniebox auf Tablet + Spotify umgestiegen.

    Zur besseren Handhabung fürs Kind und zur Kontrolle für uns, haben wir die gewünschten Inhalten auf den Desktop verlinkt und keinen direkten Zugang zu Spotify gemacht.

    Jetzt mit fast 9, hat sie schon ne ganze Weile das System verstanden und nutzt es selbständig. Einziger Nachteil, sie hängt bei meinem Mann mit im Account und hat seine ganze Playlist mit Hörbüchern geflutet |)

    Connalab

    Ich habe das Gefühl, dass IRobot mal Pioniere waren, aber ihnen die Chinesen den Rang abgelaufen haben. Kenne zumindest niemanden mehr, der einen hat und/oder zufrieden ist.


    Doch, ich hab jetzt den dritten Roomba gekauft und bereue es nicht :ka:

    Der Erste ist bestimmt 12 Jahre her und irgendwann war dann mal der Akku durch, hätte man tauschen können aber hat sich nicht mehr gelohnt.

    Jetzt zum Black Friday hab ich mir den neuen Roomba Combo 10 gekauft und im OG fährt jetzt dafür der etwas ältere Roomba i7+

    Mit der Reinigungsleistung und der Haltbarkeit war ich immer sehr zufrieden.

    Das Einzige was mich echt nervt ist das der i7 öfter mal nicht laden kann weil er nicht ganz korrekt auf die Station fährt.

    Was mich aber in all den Jahren komplett überzeugt hat, ist das die Roombas bis ins letzte Teil zerlegbar und austauschbar sind. Zwischenzeitlich fuhr hier sogar mal ein Frankensteins Monster, der teilweise aus dem ganz alten Roomba und teilweise aus einem 5er bestand :pfeif:

    Ich kann natürlich nicht vergleichen und hab oft gelesen das viele mit anderen/günstigeren Herstellern glücklich sind, aber ich bin jetzt einfach bei dem geblieben, mit dem ich bisher im zufrieden war.

    Ist das einfach nur ne verirrte Maus und wirklich die einzige oder sind es evtl. mehrere Mäuse, die sich da häuslich niedergelassen haben?

    Ziemlich sicher eine verirrte Maus, ist nämlich der ausgebaute Dachboden und wir haben keine Katze. Das Haus ist 1915 gebaut und hat alten Dielenboden mit Schüttung drunter, da haust sie drin. Vor 2 Jahren war da oben schon mal eine, ich geh davon aus daß sich immer mal wieder eine da hoch verirrt, Möglichkeiten rein zu kommen gibt's sicher genug.

    Daher würde ich ehrlich gesagt eine Schlagfalle aufstellen.

    Hätte ich auch gemacht, aber es ist das Kinderzimmer und das Kind hat sie entdeckt. Wenn ich die umbringe bin ich die schlimmste Mutter aller Zeiten |)