Ich denke, grade bei einem DSH ist es keine gute Idee, ihn durch quengeln lassen beizubringen, daß er andere Hunde gängeln kann. 1 Jahr ist ja noch nicht erwachsen, die Quittung wirst Du später kriegen, so mit ca 3 Jahren.
Ich verstehe ja, wenn es einen guten Grund gibt, aber manchmal habe ich das Gefühl, dass es einfach "IN" ist nein zum Leinenkontakt zu sagen.
Und ich habe eher das Gefühl, es ist "IN", die Bedürfnisse der Mitmenschen zu ignorieren und über ihre Gefühle hinwegzulatschen mit einer Ignoranz, die echt anstrengend ist. Das ist egal, ob das Radfahrer sind, die auf dem Gehweg Fußgänger gefährden oder Autofahrer, die auf der Autobahn ohne Abstand drängeln usw oder eben Hundehalter, denen alle anderen wurscht sind, hauptsache ihr Hund hat "Spaß"
Ich bin echt jemand der gechillten Art bei Hundekontakten und ich bin auch nicht prinzipiell gegen Leinenkontakt nach Absprache unter bestimmten Voraussetzungen, aber wenn ich "Nein" sage, dann mein ich das auch so. Und dann kann das Leuten wie Dir auch egal sein warum und Du hast gar nicht die Fähigkeit zu beurteilen, wie der bedrängte Hund empfindet, denn Du empfindest ja das Nörgeln und Quengeln Deines Hundes auch als Freude und "will spielen".
Wie kommst du aufs Gängeln? Davon habe ich nichts gelesen! Man kann auch mal die Kirche im Dorf lassen. Ihr Hund kann durchaus ein freundlicher harmloser dsh sein und auch bleiben. Das man höflich fragen sollte ob es ok ist sollte selbstverständlich sein.