Quarus, die sollten wenn möglich beim Halter bleiben. Man kann ja schauen, ob man da nicht was über die Steuer machen könnte.
Beiträge von Thor
-
-
Hast du dich schon mal mit einem auch nur 1,20 hohen Schafsnetz abgeschleppt oder es aufgestellt? Oder gesehen, was Winddruck mit höheren Weidezäunen anstellt? Schnee? Eisregen? Dauerregen plus Wind? Das ist vom technischen und Arbeitsaufwand her schlicht nicht mehr realistisch. Und die drei Meter plus ,die Wölfe in Zoos auch schon überwunden haben, willst du doch wohl nicht ernsthaft flächendeckend aufstellen? Und was ist mit den Kosten?
Es gibt sowas wie Verhältnismäßigkeit der Mittel, die Grenze dessen, was noch zumutbar ist - auch wenn die ja offenbar außer Kraft ist, sobald es um den heiligen Wolf geht.
Nö habe noch kein Schafsnetz getragen, warum auch. Das Gewicht wäre mir auch egal, hört sich so an, als wenn der Monteur, der mir die Waschmaschine liefert was vom Gewicht vorjammert.
Davon abgesehen, habe ich schon mehrfach davon geschrieben,dass eine vernünftige Bestandsregulierung möglich sein muss, aber streng geregelt.
-
Wie stellst Du Dir das Management vor? Gegenwärtig ist es ein Wettrüsten, bei dem immer der Wolf agiert, der Mensch reagiert. Und immer zu spät, zu zögerlich, vom theoretischen Idealzustand und nicht dem worst case ausgehend. Damit ist bei Wölfen ein Lern- und Ausleseprozess in Gang gesetzt, der die Probleme immer weiter verschärft.
Ich bezog, dass jetzt erstmal auf das Reiten, und Hundehalter. Als Beispiel, würde ich wenn ich Angst hätte, mir ne Gassigruppe suchen, wo möglichst große Hunde mit dabei sind.
Solche Sachen halt. Ich hatte ja auch schon geschrieben einer gezielten, vernünftigen Dezimation muss auch möglich sein.
Aber das, 1,50 m. Hohe ZÄUNE nichts bringen verwundert nun wirklich nicht..
-
Ich halte mich was das betrifft wie gesagt an die staatlichen Zahlen. Zum Thema Wolfssichtungen mein Hund wurde von Spaziergängern auch schon mal für einen Wolf gehalten. Oder neulich der Fall wo es mitten in Hannover eine Wolfsichtung gegeben haben soll.
Da halte ich mich an die offiziellen Zahlen.
Zu dem Herren aus dem Cux Land naja mir sind in den 4 Jahren dort keine Wölfe begegnet. Und im Aller/Leinetal auch nicht.
Und wenn ich mir solche Sorgen machen würde wie hier einige wohl tun, dann würde ich halt Management betreiben.
-
Sorry aber ich habe 4 Jahre im Landkreis Cuxhafen/ Stade gelebt. Was der Mann da erzählt ist absoluter Nonsens. Es gibt dort ein bestätigtes Wolfspaar kein Rudel von 30 Tieren.
Wir gehen - in Absprache mit dem Wolfberater - in unserer Region davon aus, dass auf jeden gesichteten Wolf mindestens drei weitere kommen.
Und Cuxhaven/Stade hat nicht nur ein Paar, sondern zusätzlich mehrere Jährlinge und eine sich bildende Rudelstruktur. Das ist der Stand von November diesen Jahres.
Die Jagden haben mittlerweile unter anderem den unbeabsichtigten Nutzen, dass Wölfe sichtbar werden die man vorher nicht bestätigt hatte.
Stand 2021 Wolfsmonitoring 1 Paar. Und ich habe von 2017 bis August 2021 dort gelebt. Selbst wenn es Jungwölfe gibt, ergibt dort keine 30 Wölfe. An Rißmeldungen von Pferden und Schafen erinnere ich mich nicht.
-
Dieser Zaun ist 1,50 hoch und hat derart Saft ,dass er die Fauna schon richtig gut dezimiert hat:
https://www.nord24.de/landkrei…edlichen-falle-47750.html
Nur die Wölfe stört er hat nicht. Was soll denn als nächstes kommen, die alte innerdeutsche Grenze? Immerhin die einzige Zaunanlage, die bisher je zuverlässig gegen Wölfe funktioniert hat.
Also bitte 1,50 da hüpft ein Mali ohne
Probleme rüber.
-
Und ich weiß nicht, ob das hier schon geteilt wurde.
[Externes Medium: https://youtu.be/-Tn0A9vNcGI]Sorry aber ich habe 4 Jahre im Landkreis Cuxhafen/ Stade gelebt. Was der Mann da erzählt ist absoluter Nonsens. Es gibt dort ein bestätigtes Wolfspaar kein Rudel von 30 Tieren.
-
Dieses hoch gelobte, teuer bezahlte Mittel ist aktuell gerade krachend gescheitert:
https://www.butenunbinnen.de/v…issen-massnahmen-100.html
Die Anzahl der Wölfe in der Ecke wird auf 25 geschätzt, du brauchtest da also eine Unzahl auf dem Deich eh verbotener HSH, sobald die Wölfe an deine Herde wollen. Und nun?
Der Zaun ist so niedrig, dass ich da rüber steigen könnte. Und Pilot Projekt sagt es eigentlich aus. Es werden falsche Maßnahmen getroffen und wenn die nicht funktionieren wird geschrien.
-
Der Artikel ist ziemlich nichts sagend und Herdenschutz bezieht auch Hunde mit ein.
-
Das Vieh wäre jetzt für mich persönlich kein Grund. Auch wenn es sicher nicht ausreicht, gibt es finanzielle Hilfen. Und auch in Herdenschutz wird von den Bundesländern investiert. Wenn es zu viele Wölfe gibt muss es eine gezielte Dezimation im Rahmen geben. Ab wann das erreicht ist keine Ahnung. Und welche Hunde wurden denn nachweislich in Deutschland von Wölfen getötet.
Sprich mal mit einem Schäfer, was er von "Entschädigung" hält, wenn er zu toten/ fast toten Mutterschafen kommt, denen die Feten aus dem aufgerissenen Leib hängen. Das halten selbst harte Kerle nicht aus... Schäfer finden jetzt schon keine Mitarbeiter oder Auszubildenden mehr.
Muss ich nicht tun. Ich kann verstehen, dass das hart ist. Aber hier gibt es die Mittel um die Tiere zu schützen, hier wird zumindest das materielle ersetzt. Und das muss man dann auch mal sagen.