Beiträge von Thor

    ich hab jetzt nicht gemessen so ca. 2 m schätze ich.

    Eben war es wieder super heftig. er hat angezeigt, dass er mal muss. Es hat genau 30 sekunden geklappt und dann war es aus. Nur gezerre und gekeuche. Hat mir einen Finger fast ausgerenkt. Dabei hat er den ganzen Vormittag gelegen und entspannt bis auf ein paar mal in der Wohnung hin und hergehen.

    Ich werde heute nachmittag noch mal aufs Feld gehen und ihn einfach nur rennen lassen ohne was zusätzlich.

    Du kannst auch versuchen die Leine an deiner Hüfte zu befestigen. Da hast du bessere Stabilität.

    Alternativ könntest du auch erst mal mit dem Hund rennen und dann wenn etwas Druck raus ist, das normale Gassi probieren.

    Entweder du bleibst sobald du deinen Arm Strecken musst konsequent stehen und wartest, bis der Hund sich konzentriert, zu dir blickt, oder aber sobald der Hund zieht wird eine Kurve gelaufen. Ziel ist der Hund kommt nur zu seinem Ziel bei Rücksichtnahme. Es gibt da zig Ansätze und nicht jeder passt.

    Es ist dann erstmal egal ob der Hund Pinkeln muss es geht da um Konsequenz.

    Wenn ihr einen Garten habt, könnte der Hund sich vor dem Rausgehen dort erleichtern.

    Wichtig das nicht am Geschirr üben.

    Und kurze Leine erleichtert das üben auch.

    Es gab bei den Trouble Teenies auf sixx eine gute Folge zur Leinenführigkeit.

    Klar mit einem kleinen Terrier geht das locker.

    Versuch das mal einfach mit einem großen Hund, evtl. Bergab und der Hund will unbedingt wohin.

    Ja durchaus, einfach weil es einen Unterschied macht, von was für einem Hund man redet.

    Ach, darf einer mehr ziehen, als ein anderer?

    Liegt die Dosis etwa in der Rasse und nicht in Lerneffekt?

    Herjemineh

    Sie hatte gesagt einfach stehen bleiben, daraufhin meine Nachfrage, eben weil es je nach Hunderasse nun einmal nicht so einfach ist stehen zu bleiben.

    Es ist einfach bei einem 5 kg Hund das zu sagen. Aber das gleiche bei einem Kangal gestaltet sich wesentlich schwieriger umzusetzen.

    Verständlich genug.

    Stimme ich voll zu, wobei ich leider keine Riesenschnauzer zu Gesicht bekomme, scheinen recht selten leider.

    Ich finde sie toll.

    Auch Airedale finde ich toll, aber wie du schon sagst wer Belgische toll findet, für den sind diese Rassen nichts.

    Mir wäre ein Mali viel zu hibbelig von allen anderen Dingen mal abgesehen.

    Gibt schon noch andere Möglichkeiten... mir fallen spontan Hovawart, Dobermann, Rottweiler, RS, Airedale und Bullterrier ein, die auch in diesem Sport geführt werden. Ok, Bullterrier würde ich gerne in Klammern setzen, das sind dann alles Linien, die mit dem VDH Bullterrier nichts mehr zu tun haben und wie auch immer über Osteuropa nach Deutschland kamen und nicht jeder Verein sieht diese Hunde gerne.

    Und natürlich ist der Prozentsatz an erfolgreichen DSH, Malis und Herdern viel höher, aber ich finde man darf durchaus rechts und links schauen.

    Sind wir doch mal ehrlich, die wenigsten, die planen mit ihrem Hund sportlich aktiv zu werden, steigen dann wirklich direkt so ein, dass sie mit dem 1. Hund dauerhaft ein unglaublich hohes Niveau anstreben. Und bei den Meisten bleibt es, wenn überhaupt, dann doch nur ein gewöhnliches Hobby. Und damit will ich niemand Unrecht tun oder großer Schwarzmaler sein, aber man darf das trotzdem nicht vergessen.

    Klar alles tolle Hunde, aber wenn ihr der dsh zu wenig Trieb und will to please hat, passen glaube ich die von dir genannten Alternativen nicht wirklich.

    Wobei ich es auch genialer finde, wenn jemand IGP mit einem Boxer/ Airedale oder anderen Rassen macht.

    Er röchelt schon fast so stark zieht er.

    Zum ziehen braucht es immer einen Menschen, der sich ziehen lässt. 😉

    Wenn Du weiterläufst mit gespannter Leine (Dich also von ihm ziehen lässt), kann er nicht lernen dass genau das, was Du ihm in dem Moment erlaubst, nicht erwünscht ist. Als erste Hilfe: sobald Zug auf die Leine kommt, bleib stehen und warte, bis die Leine wieder locker wird. Dann erst geh weiter. Geh immer nur mit lockerer Leine weiter, nie mit gespannter.

    Es gibt noch viele andere Methoden zur Leinenführigkeit, aber wenn die Pflegestelle dieses Problem nicht hatte, dann frag sie doch mal, wie sie die Leinenführigkeit mit ihm trainiert hat. Offenbar funktionierte ihre Methode, da macht es doch Sinn diese fortzuführen.

    Darf ich fragen, wie groß und schwer dein Hund ist?