Beiträge von Mo72

    Die Teichpumpe kannst du ausmachen, die Teichlinsen und auch alle anderen Pflanzen würde ich drin lassen und auch sonst nichts mehr am Teich machen, wenn die Fische schon ruhen.

    Wenn nicht Schilf o.ä. im Teich ist und bis über die Wasseroberfläche ragt, würde ich noch einen Eisfreihalter besorgen.

    Wir lassen über den Winter einen kleinen Luftsprudler laufen.

    Oh Mann, wie schade. Genau diese fünf habe ich mir schon angehört :computer:

    Wie seid ihr bei eurem ersten Maulkorbkauf vorgegangen?

    Bestelle möglichst viele in Frage kommende MK auf einmal oder fahre in ein gutes Geschäft zum Anprobieren und Anpassen lassen.

    Was sind denn die anderen Maße? Du brauchst noch den Umfang, Breite und Höhe.

    Umfang 22 cm,

    Breite 8-9 cm,

    Höhe geschlossenes Maul 10 cm (max Öffnungsgröße beim Gähnen vorne 17 cm),

    Länge 9 cm

    Hallo, ich bräuchte euer Wissen und eure Erfahrungen.

    Ich möchte für meinen Aussie einen sehr leichten flexiblen Maulkorb kaufen.

    Eigentlich brauche ich keinen, aber wenn es mal z.B. in Öffis oder so nötig wäre, möchte ich ihn antrainiert haben.

    Die Schnauzenlänge ist 9cm und Coco hat eine sehr schmale Schnauze. Er soll hecheln und trinken können.

    Bei meiner Recherche bin ich auf den flexiblen Windhundmaulkorb von chic und scharf gestoßen. Leider sind die Retouren dort nicht kostenfrei und ich habe keine Ahnung ob er passen könnte.

    Oder vielleicht der Don pare (Größe 101?)... Ich weiß nicht was passen könnte :ka:

    Alternativ habe ich den Baskerville Classic gefunden. Das Problem ist, dass ich wenn ich die Nasenlänge beachte, Größe 10 bestellen müsste, aber alle anderen Werte wären Größe 8.

    Wie seid ihr bei eurem ersten Maulkorbkauf vorgegangen?

    Die Maulkörbe bei uns in der Gegend (Fressnapf) passen gar nicht, er stößt immer vorne an. Andere Fachgeschäfte kenne ich hier nicht.

    In Phasen, in denen meiner ständig meinte zu verhungern, habe ich für zwischendurch eine größere Portion Zucchini, Karotten und anderes Gemüse in Wasser mit etwas Öl gekocht, anpüriert und abgekühlt gegeben. Obwohl das natürlich auch Nährstoffe hat, wurde er dadurch nicht dicker, aber es hält lange satt. Ich füttere auch Wolfsblut Trockenfutter.

    Bis heute ist bei uns ein Teil seines normalen Trockenfutters auch das Leckerchen. Wenn man ein Futter gefunden hat, das der Hund super verträgt und mag, und ich mit den Inhaltsstoffen zufrieden bin, macht es keinen Sinn Leckerchen mit Zuckerzusatz oder Geschmacksverstärkern zu kaufen.

    Für ganz (sehr seltene) außergewöhnliche Belohnungen nehme ich Käsewürfel oder auch mal ein Stückchen Geflügelwienerwurst, aber das brauche ich nicht jede Woche, sondern für wirklich besondere Leistungen (Rückruf von einer Katze z.B. 😀)