Quinta hat mir schonmal einen Ostfriesenkiesel angezeigt.
Auch hat sie eine Riesengroße Muschelschale, so eine hübsche glänzende, im Gras entdeckt.
Hübsche Feder in Hülle und Fülle, wobei ich die eher nicht mitnehme.
Brandaktuell und ich hätte sehr drauf verzichten können: Aida hat sich irgendetwas verwestes, das erst aussah wie Erde, geangelt und wollte es partout fressen. Habe sie natürlich davon abgehalten aber... Jetzt stinkt der Hund, als würde er von innen verwesen. Blergh.
Beiträge von Shyruka
-
-
Momentan gehen wir dank des fehlenden Zauns wohl mehr als sonst, da die Hunde sonst halt während der Arbeitszeit den Garten zur Verfügung hatten. Jetzt gerade sind es statt 2 Gassirunden, also vier. Wobei die vierte wirklich nur reines Löse-Gassi, für ein paar 100 Meter ist und sonst eigentlich ein "Tür auf-Hunde raus-Hunde rein-Tür zu" vor dem Schlafen gehen wäre.
Jetzt gerade kommen wir also in der Woche im Schnitt auf so ca.12km. Ich oute mich aber auch: Wenns mir bescheiden geht, die Hunde Hormonbedingt bekloppt sind, oder ich schlicht und ergreifend keine Lust auf nachbarschaftliche Gespräche habe, gibt es viel Garten und nächtliche größere Runden. Manchmal ist mein Nervenkostüm sehr dünn, dann muss das halt einfach mal so sein. Den Hunden geht es trotzdem gut und ich kann mein Nervenkostüm neu stricken.
An Wochenenden fahren wir gerne mal irgendwohin, oder haben sehr viele und lange Freilaufrunden. Da lässt sich die Kilometeranzahl schwer abschätzen. Allgemein würde ich auch behaupten, die Hunde laufen im Freilauf das doppelte oder dreifache, als ich.
Unsere heutige Runde hat übrigens gut 1,5 Stunden gedauert und ich habe so ca. 2,5km gemacht, weil wir ständig jemanden begegnet sind und die Hunde dann am rumtollen waren. -
Bei der
Rose
könnte ich ja fast schwach werden, auch zu abonnieren. Aber nein, meine Selbstbeherrschung muss jetzt funktionieren. Vielleicht kaufe ich Filz und ein Tau und schwinge selbst Nadel und Faden?
Die Box ist aber echt verdammt süß 🥰
-
Gerne ein Fertigmodell. Habt ihr da Tipps? So ein Folienhaus kann man bestimmt vergessen.
Schau auch unbedingt mal nach gebrauchten Häusern. Das kann sich echt wahnsinnig lohnen, auch wenn es vllt zunächst was Auf- und Abbau angeht ein wenig mehr Arbeit macht. Ich pers. würde keine Folie nehmen. Unsere Nachbarin hat sich eines für die Tomaten geholt und hat nur Ärger damit. Wind, Regen, Höhe, Klima.... Ist wohl alles nicht so toll.
Ich habe eines aus Glas gebraucht bekommen, recht groß, aber mit Zementsockel unglaublich stabil und perfektes Klima. Außerdem (wie abgebildet) passen auch Gurken, Tomaten und alles was höher wächst rein und genauso Pflanzen, die nach unten ranken.
Jetzt muss ich doch mal doof fragen: Hast du unter dem RIndenmulch, den du da als Gehweg hast, Betonplatten? Ich finde diese Wege jedes Mal unglaublich toll und die sehen so naturnah aus. Wenn das des Rätsels Lösung ist, wäre ich dir über die Antwort mehr als nur Dankbar
-
Ich würde das zuvor gesagte unterstreichen und auch darauf hinweisen wollen, dass Lauchgewächse für Hunde giftig sind. Es gibt viele die Knoblauch gegen Zecken füttern. Die Wirkung ist nicht erwiesen. Da die Dosis das Gift macht und du kleine Hunde hast, würde ich sowas lassen.
Auch Schwarzkümmelöl, wo die Zeckenabweisende Wirkung bei Auftragen eines Glases (also nicht die Einnahme!) erwiesen ist, würde ich nicht geben. Es handelt sich um ein ätherisches Öl, dass ebenfalls toxisch ist.
Sicher... Die Dosis macht das Gift.
Im Endeffekt hatten wir in einigen Gebieten sehr Zeckenarme Jahre. Meine Hunde haben weder Anti-Halsbänder, noch Bravecto oder so etwas gebraucht. Bzw. Im Frühjahr und Sommer war es ja nur ein Hund. Die Katzen hatten auch nur zwei Zecken. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass daher die vermeintliche Wirkung kommt.
Manchmal kommt sowas aber auch, wenn die Tiere viele oder starke Medikamente nehmen müssen.
-
Stellt sich die Frage, was man macht, wenn da jemand kommt, der angibt den Jagdschein machen zu wollen oder schon dabei ist. Dies aber nie zu Ende bringt.
-
Ich hatte jetzt sieben Stunden Handwerker im Haus, wie lange würdet ihr Lüften, bis ihr die Räume wieder ohne Maske betretet ?
Während der Arbeit haben sie keine Maske getragen, was für mich aber ok war, ich war oben und wenn sie etwas gebraucht haben, haben sie gerufen und hatten dann brav die Masken auf, wenn ich gekommen bin.
Wenn es jetzt um Corona geht: Irgendwas zwischen 10 Minuten und einer halben Stunde.
Wenn es um Schimmel oder anderes Ekelzeugs geht, würde ich persönlich die Tür offen lassen bis es dunkel ist
-
Weil es bisher nicht wirklich erklärt wurde, warum dieser Züchter als Vermehrer benannt wird und warum VDH vielen hier so wichtig ist:
Der VDH gibt Zuchtregelungen vor. Z.B. gibt es Rassen, wo Hündinnen nur ab einem gewissen Alter, bis zu einem anderen gewissen Alter belegt werden dürfen.
Das dient als Schutz für die Hündin.
Ebenfalls gibt es oft regelungen, dass Hündinnen z.B. nur zwei Mal Welpen bekommen dürfen.
Das ist wichtig, weil jede Geburt auf die Gesundheit der Mutterhündin, aber auch auf die der Welpen geht.
Die Zuchteltern werden beim VDH gründlich untersucht, und dürfen beispielsweise gewisse Krankheiten nicht haben. Das soll für gesunde Welpen sorgen. In vielen Fällen engagieren sich Züchter auch, wenn ein Hund trotz all der Vorkehrungen erkrankt ist, z.B. finanziell.
All das hast du bei einem Vermehrer nicht. Und das sieht man auch auf der Seite.
Ein vernünftiger Züchter hätte bei so vielen Würfen sicherlich keine kostenlose Seite mehr.
Außerdem hätte er auch viele Bereiche, was man bedenken sollte, bevor man sich einen Pudel anschafft. Auch z.B. das Thema Auslastung. Da würde auch stehen, wann die einzelnen Verpaarungen waren, wann die Welpen geboren wurden und was die Elterntiere charakterlich aus macht. Ist es eher eine sportlich engagierte Zucht, oder doch wirklich "nur" ein Begleithund.
Ich bin mir sehr sicher, dass du auf so eine Frage bei diesem Züchter die Antwort bekommen würdest, dass das beides geht. Dass du mit dem Hund machen kannst was du willst, und das alles mit den Hunden möglich ist.
Du kannst dir ausrechnen, wie viel Gewinn die Menschen hier machen, wenn sie im Gegensatz zu seriösen Züchtern, auf eine VDH-Zertifizierung, eine kostenpflichtige Website, vermutlich gutes Futter, Decktaxen für vernünftig untersuchte Rüden, die Untersuchungen der Elterntiere, die Untersuchungen der Durchsicht der Welpen, ggf. noch auf Chip, Impfungen und Entwurmungen verzichten.
Und das war ganz sicher noch nicht alles an Dienstleistungen, die du bei einem seriösen Züchter bekommen würdest.
Das hier geht auf Kosten der Tiere. Es ist nicht, wie bei einem Handy, wenn man statt des teuren Applegeräts, das günstige Aldi-Phone nimmt und das im schlimmsten Fall ein Produkt für die Mülltonne ist. Hier musst du Zeit deines Lebens damit klar kommen, dass du mit dafür verantwortlich bist, dass eine Hündin aus Profitgier Wurf um Wurf machen muss (sieht man an Anzahl und Fotos der Hündin), und die Welpen vermutlich Krankheiten haben oder bekommen werden.
Du bezahlst am Ende wahrscheinlich sehr viel mehr, als bei einem seriösen Züchter. Sei es finanziell, als auch Emotional.
Diese Vermehrung kannst du vergleichen mit Kofferraumwelpen. Die kauft man nicht. Da man keine Kofferraumwelpen mehr an den Mann bekommt, weil das jeder weiß, macht man das jetzt so.
-
Jetzt gerade gehören wir wohl auch zu den ungeliebten Nachbarn, die Hecken entfernt haben
Nachdem die aber raus ist, versteht plötzlich jeder, warum wir die raus haben wollten. Wir müssen nämlich den ganzen Garten neu anlegen. Da wir ein ungemeines Brombeerproblem haben und die Brombeeren die Hecke schon von innen erstickt hatte, sowie einige Bäumchen, kommt da zukünftigt ein Zaun hin, der rundherum bepflanzt wird. So kann man den aufkeimenden Brombeeren besser entgegensteuern.
Außerdem ist es ohne die Hecke, deutlich einfacher die morschen Holzhütten, die an die Hecke und das Haus grenzen, platt zu machen.
Dieses Jahr wird unser Garten erst sehr schlimm und dann hoffentlich sehr schön.
Meine Oma meinte noch: "Mutt erst mahl worden, dann word moi!"
Eigentlich wollte ich dieses Jahr viele Pflänzchen pflanzen und Gemüse ziehen. Ich bin mir noch nicht ganz sicher ob das klappt, oder ob ich mein Saatgut bei Schwiegervatern in Maurerkübeln unterbringe 🤔
-
Was ich mir gut vorstellen könnte, wäre ein Schafzaun bzw. Litze. Der ist schnell aufgebaut und auch schnell weg. Man kann ihn schnell mal umsetzen oder getrennt Bereiche machen.
Hoch ist er allerdings nicht.