So was blödes! Riesenbowist gibt doch super Schnitzel!
Die zwei waren jederfalls sehr lecker!
So was blödes! Riesenbowist gibt doch super Schnitzel!
Die zwei waren jederfalls sehr lecker!
Ich glaube auch, daß "moderne" Streichhölzer nicht funktionieren.
Pizza Margherita mit viel extra Käse
Naja, aber wenn ein Hund überhaupt nichts trinkt, dann bekommt man das schon mit. Normal ist das nicht, selbst bei Nassfutter.
Ich hatte schon einige Hunde und habe mich auch nie ums Trinken gekümmert, weil sie eben einfach getrunken haben. Rumi trinkt einfach gar nicht, außer wenn ich ihr das über's Futter zuführe.
Alles anzeigenHier sitzt auch eine unsichere Hündin mit ungewöhnlichem Verhalten. Vielleicht habt Ihr Tipps für mich.
Scully ist 3 Jahre alt, ist mit ca. 2 Monaten in der Smeura abgegeben worden, dann dort 2,5 Jahre verblieben, seit April 25 in Deutschland, seit Mitte Juni 25 bei mir.
Sie trinkt in der Wohnung nicht aus dem Napf, draußen (unterwegs) klappt es, so daß ich die Flüssigkeitsaufnahme mit den Gassirunden verbinde.
Auch, wenn ich das Wasser zuhause mit Geschmack versehe, ändert das nichts.
Sie frisst nur vom Boden in der Küche. Ich verdünne das Nassfutter mit Wasser, damit sie ausreichend Flüssigkeit aufnimmt.
Selbst, wenn nur eine sehr dünne Klarsichtfolie auf dem Boden liegt (und darauf das Futter), verweigert sie die Nahrungsaufnahme.
Ich habe schon Näpfe aus Kunststoff, Gummi, Metall, Keramik, Holz, Papierteller, normale Teller probiert, keine Chance.
Hinzu kommt, dass Scully erst gegen 11 Uhr am Vormittag Hunger bekommt. Wenn ich ihr das Futter am Morgen gebe, lässt sie es liegen (auch, wenn es auf den Fliesen liegt).
Bisher kann ich sehr viel von zuhause aus arbeiten, das wird sich leider im nächsten Jahr ändern (3 Tage/Woche Präsenzpflicht
), so dass ich die verbleibende Zeit gerne nutzen würde, um die Situation zu ändern. Sonst würde es darauf hinauslaufen, dass Scully ca. 8 Stunden keine Flüssigkeit zu sich nimmt.
Habt Ihr Ideen? Wäre das ein Fall für einen Verhaltenstierarzt? Falls ja, habt Ihr Empfehlungen, bei denen die Behandlung auch online stattfinden kann? Der nächste TA mit der Spezialisierung ist 120 km entfernt.
Ich würde deine längere Abwesenheit sogar als Chance sehen.
Seit ich Rumi ihr Futter hinstelle und sie dann damit alleine lasse, frisst sie deutlich besser.
Ich hatte irgendwann wirklich die Nase voll und dachte mir, daß sie ja nicht gleich stirbt, wenn sie mal nicht frisst (trinken habe ich nach den 4 Jahren sowieso aufgegeben).
Ich würde dem Hund das (gewässerte) Futter in einen sehr flachen Untersetzer wortlos hinstellen und dann die Wohnung verlassen und sich nicht mehr darum kümmern.
https://www.hornbach.de/p/blumentopf-u…UPPLEMENTARY_hb
So etwas meine ich, vielleicht ist eckig tatsächlich auch ne Hilfe für den Hund. Man steckt nie drin, was im Hundekopf so vorgeht. ![]()
Ist nur so eine Idee... ![]()
Die sind mit Wasserglas bedeckt, was sie lange haltbar machen soll.
Hier sind die Hörnchen ganzjährig zugange, weil mein Mann sie füttert.
Rumi muss sich da zusammenreißen, wenn die vor ihrer Nase rumturnen. Sie startet auch durch, wenn es sehr nah ist, wird aber sofort von mir abgebrochen.
Passiert aber nur wenn ich sie gerade rauslasse, danach passen die Hörnchen auf sich selbst auf.
Kürbiscremesuppe mit Hackfleisch und Lauchzwiebeln.
Ich könnte mir vorstellen, daß es mehr an den Spaziergängen liegt, als am Futter allein. Toll ist es so oder so. 👍
Naja so viele waren es bisher ja nicht.
Maximal 2 am Tag und sie durften nicht länger als ne halbe Stunde laufen wenn überhaupt
Aber gut... sie laufen hier viel. Und auch Treppen... wird wohl auch dazu beitragen.
Aber bei dir machen sie halt mal "Strecke", statt nur kurzes hin und her wie im Shelter. Ich glaube, da tut sich dann ganz schnell was. Und eine halbe Stunde laufen ist da schon richtig viel, mehr würde vermutlich eher schaden.
Gut daß sie frühzeitig raus gekommen sind, da wird sich bestimmt das meiste verwachsen. 👍