Beiträge von Rumi

    Ich trage Fortan mit einer Babyzahnbürste auf und putze kurz danach mit Beaphar Zahncreme und einer etwas härteren Kinderzahnbürste. Bei Rumi konnte ich so den bereits vorhandenen Zahnstein nach kurzer Zeit abkratzen. (Fortan gibt's jetzt nicht mehr täglich wie zu Beginn, sondern 1-2 x wöchentlich.)

    Ihre Zähne sind seit dem regelmäßigen Putzen (abends) auch frei von Zahnstein geblieben.

    So wie das Fortan riecht, müsste es eigentlich süß schmecken, aber ich hab's noch nicht probiert. :rolling_on_the_floor_laughing:

    Rumi fand Zähneputzen auch total blöd anfangs. Ich habe es einfach trotzdem gemacht (ohne lang zu diskutieren). Zuerst nur ganz, ganz kurz (mit Babyzahnbürste) und dann eben immer länger und ordentlicher. Da ihr die Zahncreme gut schmeckt, klappt es mittlerweile ohne Probleme. Inzwischen kann ich sogar die Innenseiten einigermaßen putzen. Nach dem Putzen leckt sie die Zahnbürste sauber. :rolling_on_the_floor_laughing:

    Daß ein Hund einmal täglich gefüttert wird, war für mich über 30 Jahre völlig normal. War für alle meine Hunde kein Problem und sie waren gesund und wurden alt.

    Die kleine Rumi hingegen muss ich zweimal füttern. Sie bekommt selbst gekochtes Gemüse mit Dosenfleisch und viel Flüssigkeit, da sie nichts trinkt. Einmal täglich wäre die nötige Portion zu groß für sie.

    Ich glaube, das größere Problem ist eher die grundsätzliche Überfütterung und ständig Leckerlis über den ganzen Tag verteilt.

    Ich musste Rumi schon durch etliche angstmachende Situationen tragen. Baustelle mit bösen Baggern, ein unheimlicher Aufzug im unheimlichen Parkhaus, blöder aufdringlicher Hund usw.

    Sie ist zum Glück leicht und handlich genug und lässt sich problemlos hochnehmen.

    Ich wüsste nicht, was daran falsch sein könnte. Fressen würde sie in solchen Situationen nichts.

    es gibt von werner christ horses ein hundehalsband mit lammfellpolster.ist grad reduziert auf eben über 15.-€

    vielleicht ist das ja eine option weil schön weich...?

    lg

    Ich habe es dank deiner Empfehlung für Rumi gekauft und es ist perfekt für sie. Sie ist total empfindlich am Hals und trägt fast ausschließlich Geschirr. Dieses Halsband ist für sie gut erträglich und für mal kurz raus muss ich sie jetzt nicht extra ins Geschirr packen. :)

    Danke für den Tip!

    Mein Dackelmischling vor über 20 Jahren mochte alles außer Gewürzgurken. Einmal hat er sich einen ganzen Bund Bananen geklaut. Er hat sie sauber abgeschält und verspeist. Ich hab ziemlich blöd geschaut, als ich Nachhause kam und nur noch die Schalen rumlagen. Ich fand das aber auch ziemlich taff von dem. :upside_down_face:

    Wie hast du das aufgebaut? Oder hat sich das von selbst ergeben?

    Bei unshat Neo seine Toilette im Garten. Sprich, er hat eine Ecke, die auch sichtbar abgegrenztnist, wo er hingehen darf.

    In letzter Zeit wartet er aber selber auf die Gassirunde, außer früh morgens. Da geht er lieber in seine Ecke.

    Genau so ist es bei mir seit fast 20 Jahren. Das "Hundeklo" ist mit Rindenmulch bedeckt, den man leicht ab und an tauschen kann.

    Ich musste lange Zeit morgens um 5.15h aus dem Haus, da wäre eine Gassirunde vorher schon oft hart gewesen. Für die ängstliche kleine Rumänin war es vor allem anfangs sehr gut zum sauber werden, weil sie im Garten viel sicherer war.

    Mit Zahncreme, die dem Hund schmeckt und einer sehr weichen Babyzahnbürste am Anfang hat es Rumi einigermaßen gut akzeptiert.

    Nach einer Weile war das Zähneputzen etabliert und ich konnte eine etwas härtere Bürste (Kinderzahnbürste) verwenden.

    Auch die Intensität und Dauer habe dann ich langsam steigern können.