Pfannkuchen mit Frischkäse und Tomaten
Beiträge von Rumi
-
-
Ich habe für Rumi Wiener Würstchen in ganz kleine Würfel geschnitten und die im Raum verstreut.
Weggehen und den Hund alles in Ruhe einsammeln lassen ging dann. Rumi kam sehr lange kaum freiwillig aus ihrer Box, aber Wurstwürfel waren zu verlockend.
Mit Hausleine (einfach eine dünne Schnur) habe ich sie aus der Box geführt und in den Garten zum Lösen. Ohne Leine hätte ich sie im Garten auch nicht mehr erwischt.
-
Hat perfekt funktioniert, er blieb fortan angeschnallt. Ich wäre andernfalls allerdings tatsächlich mit ihm zur Polizei gefahren und ich wette, das hätte denen richtig Spaß gemacht, mit dem Zwerg ein ernstes Wörtchen zu reden.
Ich war in erster Ehe mit einem Polizisten verheiratet und der hätte das nicht spassig gefunden, sondern Dir eine Ansage gemacht. Kinder sollen keine Angst vor der Polizei haben, denn dann werden sie sich in einer Notsituation auch nicht an die wenden. Er hat es immer gehasst, wenn Kindern mit der Polizei gedroht wurde.
Das hat mit Drohen wenig zu tun. Wenn ein Kind nicht einsieht, daß es sich und andere gefährdet, dann ist eine Ansage von außen (in dem Fall der Polizei) eben oft viel eindrücklicher. Die sollen den Kindern ja keine Angst machen (was sie mit Sicherheit auch nicht tun würden), sondern erklären was Sache ist. Und genau dafür ist das meiner Meinung eine gute Idee. Und ich bin überzeugt, die hätten dem Kleinen das gut und überzeugend nahe gebracht. Davon bekommt ein Kind keine Angst eingejagt, das will auch kein Polizist erreichen.
Und bevor mir ein Kind bei einer Vollbremsung um die Ohren fliegt, weil es wieder unbemerkt den Gurt gelöst hat..
Ich habe ihm nicht gedroht, daß ich die Polizei hole, sondern daß ich mit ihm zur Polizei fahre, damit die ihm das genau erklären. Hatte ich aber auch so geschrieben.
-
Rosenkohl in Rahmsauce mit Kartoffelbrei
-
Ich finde, es ist eine Super Idee, die Verkehrspolizei zu kontaktieren, aber nicht für eine Anzeige, sondern um Rat und Hilfe zu erhalten.
Manchmal machen die doch auch Verkehrserziehung, z.B. in Schulen.
Vielleicht kommt da mal ein Beamter vorbei und redet Klartext.
Natürlich ist es Sache der Eltern, das Kind zu erziehen.
Aber wenn man nix versucht und es passiert was, würde man sich wohl auch ein bisschen schuldig fühlen, so im Sinne von: ja, hätt ich mal....
Als mein Sohn etwa 3 o. 4 Jahre alt war, hat er sich im Auto immer selbst im Kindersitz abgeschnallt. Wenn meine Tochter daneben gerade schlief, dann die auch noch.
Es war für mich schwer das während der Fahrt mitzubekommen und hat mich echt genervt.
Als er wieder mal beide abgeschnallt hatte, hat mich die Wut gepackt und ich habe mir das Bürschchen "vorgeknöpft".
Falls er es noch ein einziges Mal wagt, die Gurte während der Fahrt zu öffnen, würde ich direkt mit ihm zur Polizei fahren und dann könnten die ihm das klar machen.
Hat perfekt funktioniert, er blieb fortan angeschnallt. Ich wäre andernfalls allerdings tatsächlich mit ihm zur Polizei gefahren und ich wette, das hätte denen richtig Spaß gemacht, mit dem Zwerg ein ernstes Wörtchen zu reden.
Es ist sicher nicht die schlechteste Idee, dem Kind von einer "Respektsperson" den Kopf "waschen" zu lassen, bevor es irgendwann unter die Räder kommt. Zumal der Autofahrer, den es erwischt, richtig Ärger bekommt. Er ist erstmal automatisch Schuld. Und falls etwas schlimmeres passiert, hat man (Schuld hin oder her) mit Sicherheit schwer dran zu tragen.
-
Zucchinipfannkuchen mit saurer Sahne
-
Das ist ja interessant. Ich hatte tatsächlich schon Edelweiß im Garten. Merke ich mir, falls mal wieder eines einziehen sollte.
-
Tja, hoffentlich fühlt es sich richtig blöd an! Selbst Schuld, würde ich sagen.
-
Spaghetti mit Hackfleischsauce.
-
Mozzarella Pizza