Herzlichen Glückwunsch, Silly !
Beiträge von Cerberus2021
-
-
Und braucht man für Hunde weiterhin nur gültige Tollwutimpfung und die Entwurmung?
Für die Einreise nach GB hat sich nichts geändert. Die Briten akzeptieren auch weiterhin den EU-Heimtierpass. Für die Rückreise bin ich nicht 100% sicher, aber ich glaube, die größeren Hindernisse (Gesundheitszeugnis) sind nur für Hunde ohne gültigen EU-Heimtierpass, also für Hunde, die in GB leben bzw. in GB geimpft wurden.
Wir haben im September 2022 für die Rückreise für den Hund nur den EU-Heimtierpass mit gültiger Tollwutimpfung gebraucht (die Entwurmung, die nicht älter als 3(?) Tage sein durfte, brauchten wir nur für die Einreise nach GB).
-
Könnte ich mich theoretisch mit 27 noch vom Freund meiner Mutter adoptieren lassen und dabei dennoch noch meinen leiblichen Vater als Papa behalten? Sodass ich quasi 1 Mutter und 2 Väter hätte? Die beiden sind nicht verheiratet, falls das eine Rolle spielt
Lass Dich am besten anwaltlich dazu beraten - das geht grundsätzlich schon, ist aber soweit ich weiß relativ kompliziert ("starke"/"schwache" Adoption, Nachweis einer engen familienähnlichen Beziehung, ...).
-
Alles anzeigen
...so, nachdem ich schon weiß, was ich heute essen werde, bin ich mal gespannt, wie sich die Woche jetzt so entwickelt und wann ich die 30 vollmache:
Montag - 16 verschiedene Lebensmittel (wobei ich den Kaffee und die Schokolade mal nicht mitgezählt habe, den Rotbuschtee und das Olivenöl aber schon - so ganz konsistent ist das daher nicht)
Dienstag:
Morgens Banane (zum Hafer)
Mittags gibt's Reste von gestern (das ist zwar lecker, aber bringt keine neuen pflanzlichen Lebensmittel rein) und dazu einen grünen Salat,
Olivenund Salbei (wobei die Oliven gestern schon als Öl gezählt haben)Abends gibt es Gemüseeintopf: Süßkartoffel, Spitzpaprika, Chilischote, Kokosmilch, schwarze Bohnen,
Zwiebel, Knoblauch, Petersilie, Olivenöl(die durchgestrichenen Sachen gab es gestern schon)Heute kommen also nochmal 8 pflanzliche Lebensmittel dazu, damit bin ich jetzt bei 24
(Morgen wird es aber eher mau, da gibt's dann nur noch Reste, bis am Donnerstag die nächste Gemüsekiste kommt).
Heute sind tatsächlich nur Feige, Rosinen und Kiwi dazugekommen - alles andere waren Reste von gestern. Macht also 27 bisher für die Woche - ich glaube, ich bin dann hier raus. Morgen kommt die neue Gemüsekiste, da kommen zwangsläufig noch einige neue pflanzliche Lebensmittel dazu.
Es war aber wirklich spannend, mal zu schauen, ob ich wirklich ausreichend vielfältig esse. Mir war zwar auch ohne diese „30 pro Woche“-Vorgabe klar, dass es für die Darmflora gut ist, möglichst abwechslungsreich zu essen, aber so richtig überprüft habe ich das für mich noch nie. Danke für die Anregung!
-
Ok, das ist jetzt viel zu spät und damit wahrscheinlich außer Konkurrenz, und nachdem es letztes Wochenende gut klappte (ich aber das Filmen vergessen hatte), war Columbus sich heute Abend wohl nicht ganz so sicher, was er eigentlich soll, aber hier sind unsere Versuche:
https://www.dropbox.com/s/7vr8xt8bae8of0p/MOV_0055.mp4?dl=0
(den hab ich vermasselt, zu spät gelobt)
https://www.dropbox.com/s/clctha61hsxysq6/MOV_0058.mp4?dl=0
(Ok, wir sind halt Anfänger
)https://www.dropbox.com/s/y8sch9unodqaj3o/MOV_0059.mp4?dl=0
(Nee, wird heute Abend nichts mehr…)
-
...so, nachdem ich schon weiß, was ich heute essen werde, bin ich mal gespannt, wie sich die Woche jetzt so entwickelt und wann ich die 30 vollmache:
Montag - 16 verschiedene Lebensmittel (wobei ich den Kaffee und die Schokolade mal nicht mitgezählt habe, den Rotbuschtee und das Olivenöl aber schon - so ganz konsistent ist das daher nicht)
Dienstag:
Morgens Banane (zum Hafer)
Mittags gibt's Reste von gestern (das ist zwar lecker, aber bringt keine neuen pflanzlichen Lebensmittel rein) und dazu einen grünen Salat,
Olivenund Salbei (wobei die Oliven gestern schon als Öl gezählt haben)Abends gibt es Gemüseeintopf: Süßkartoffel, Spitzpaprika, Chilischote, Kokosmilch, schwarze Bohnen,
Zwiebel, Knoblauch, Petersilie, Olivenöl(die durchgestrichenen Sachen gab es gestern schon)Heute kommen also nochmal 8 pflanzliche Lebensmittel dazu, damit bin ich jetzt bei 24
(Morgen wird es aber eher mau, da gibt's dann nur noch Reste, bis am Donnerstag die nächste Gemüsekiste kommt).
-
Juliaundbalou Wie wäre es mit einer „bunten Truppe“ unterschiedlicher Rassen? Ich würde an Deiner Stelle über den örtlichen Geflügelzuchtverein Kontakte knüpfen und mir dann im Frühsommer ein paar Junghennen von Vereinskollegen kaufen, wo Du schauen kannst, wie die Hühner gehalten werden.
-
Meine Hühner akzeptieren einen 80cm-Netzzaun als Grenze. Meistens dürfen sie ja in den kompletten Garten, aber ab und zu sind sie eben doch im Auslauf eingesperrt, da bleiben sie dann (meist) brav hinterm Zaun. Das ist sicher eine Mischung aus gemütlichem Temperament, Gewohnheit und etwas „Erziehung“ (besonders ausbruchsfreudige Junghennen bekommen bei mir für eine Saison die Schwungfedern einseitig gekürzt).
-
... und hier noch die pummeligen Sulmtaler in Farbe:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. .... man sieht ihnen an, dass sie nicht für Flugrekorde gebaut sind...

(Wobei das mittlere Bild die freche Ingrid zeigt, die letztes Jahr ein paar Mal zu den Nachbarn abgehauen ist und wieder zurück getrieben werden musste.)
-
BieBoss Ich bin eben noch völlig neu im Thema Hühner und möchte auf keinen Fall (aus Unwissenheit) Zucht unterstützen, die den Tieren Leid bringt. Danke für den Link, das ist schon mal eine gute Orientierung.
Z.B. Orpington sind ja recht schwer mit auch relativ kurzen Beinen(?) und gelten als genügsam und flugfaul - da frage ich mich: haben die wirklich einfach einen gemütlichen Charakter oder sind sie durch ihrem Körperbau eingeschränkt und deswegen so genügsam?
Ich glaube, eine gewisse "Beeinflussung" durch den Körperbau hat man immer - ich habe z.B. eine relativ schwere Zweinutzungsrasse (Sulmtaler), und die sind eindeutig gemütlicher als z.B. die Appenzeller Barthenne die ich mal hatte (und geradezu Schlaftabletten verglichen mit den Italienern eines Vereinskollegen). Meine Sulmtaler fliegen schon auch, kommen auch mal gut 2m hoch in den Baum (wo ich sie dann auch mal abends mit der Leiter runterpflücken muss), aber machen das eben nicht so begeistert und gerne wie die Italienerhennen, die locker doppelt so hoch fliegen können. Dafür ist aber an einem 4 Monate alten Sulmtalerhahn genug Fleisch dran, dass 4-5 Personen satt werden, während so ein Italienerhahn eigentlich nur aus Haut und Knochen besteht, und wenn ich in den Auslauf gehe, kommen die Sulmtaler entspannt angetrippelt, statt sich erstmal in eine Wolke hektischen Geflatters zu verwandeln wie die Italiener.
Ob meine Sulmtaler allerdings davon träumen, elegante Sporthühner zu sein, die sich mühelos durch die Lüfte schwingen können, kann ich natürlich nicht wissen.