Ein Kollege von mir hält bei ähnlichen Voraussetzungen einen Beagle. Ein freundlicher, lustiger Hund - inzwischen (mit 3,5 Jahren) können sie ihn auch ab und zu mal ableinen, sonst bleibt er draußen eben an der Leine. Das Alleinebleiben war anfangs problematisch, mit Trainer-Unterstützung hat der Hund aber auch das noch gelernt. Angenehm beim Beagle ist eben, dass der Menschen grundsätzlich toll findet, das ist bei Kindern und häufigem Kinderbesuch sehr praktisch, wenn der Hund da kein Problem mit hat. Ich kenne Beagle-Besitzer, deren Hunde ableinbar sind, die haben aber viel Arbeit darin investiert, den Jagdtrieb ihrer Hunde in den Griff zu kriegen und die Hunde anderweitig auszulasten.
Zum Autotransport: eine Metallbox im Kofferraum ist am Sichersten, dafür braucht man aber viel Platz. Mein mittelgroßer Hund fährt im Auto daher entweder angeschnallt auf dem Rücksitz (wenn wir 4 Personen im Auto sind) oder (wenn wir, wie meistens, nur 1-3 Personen im Auto sind), in einem "Autositz" (sowas: https://www.knuffelwuff.de/Knuffelwuff-Ca…-x-50cm-Schwarz ). Das ist dann allerdings nicht ganz so sicher, aber genügt den gesetzlichen Bestimmungen.