Beiträge von Schlaemmchen

    Der (Dogs)Hundetrainer wollte das mal für Balou so umsetzen. Ergebnis war nur ein unglaublich gestresster Hund, der sich auf nichts mehr konzentrieren konnte, das Futter verweigerte und beim Training eher in die Hand geschnappt hat beim Versuch, das Futter zu erwischen (weil er nicht hingeguckt hat, sondern mit Gedanken und Augen sonstwo war) und nichtmal mitbekam, wenn es runtergefallen ist, es im nächsten Augenblick verteidigen wollte, aber dann doch nicht mehr wusste, wo es gleich nochmal war, ...

    Also wirklich: Einfach Stress pur.

    Hab ich genau 2x probiert, war aber so eine Katastrophe, dass ich damit ganz schnell wieder aufgehört habe.

    Nun hab ich Hunde, die jeden Brocken in Ruhe genüsslich kauen wollen und Futter ohnehin nicht so besonders wichtig finden. Damit ist das System für mich komplett untauglich, mit wenigen und extrem seltenen Ausnahmesituationen.

    Und grade da frage ich mich irgendwie, ob Trainer:innen, die diese Methode nutzen und zB Hundeanfängern empfehlen, dann umschwenken, wenn man ihnen zB beim nächsten Training berichtet, wie der Hund sich verhalten hat, und eine andere Option/ einen Kompromiss vorschlagen (wie eben nur einen Teil des Futters verwenden).

    (Wobei der logische "optimale" Weg dann ja wäre, sofort drauf hinzuweisen. "Du kannst versuchen, dem Hund die Rationen nur beim Training zu geben, wenn du allerdings merkst, dass..")

    Mich würde mal eure Meinung interessieren.

    Man hört und sagt ja oft, dass man in "Baustellen -Phasen" die Futterrationen des Hundes im Training verwenden und geben soll.

    Gestern habe ich allerdings eine für mich neue Sicht auf diese Handhabung gelesen:

    Futter gibt es ausschließlich als Belohnung aus der Hand des Menschen.

    Auf den ersten Blick schadet das dem Hund nicht, aber durch eine starke Abhängigkeit von der Bezugsperson kann es Trennungsstress beim Hund begünstigen.

    Außerdem kann es Ressourcenverteidigung auslösen oder verstärken, denn die Bezugsperson wird zu einer Superressource für den Hund.

    Das kannst du vermeiden, in dem du zwei Mahlzeiten aus dem Napf (minus Futterbelohnungen) in euren Alltag einbaust.

    Ich muss dazu sagen, ich habe noch nie die Rationen ausschließlich beim Training vergeben. Gibt es Leute, die dies so gemacht haben und falls ja, habt ihr ähnliches Verhalten bemerkt, wie die Autorin des Blogs schreibt? Sie schreibt ja extra auch "KANN begünstigen", ich kann mir aber tatsächlich vorstellen, dass das bei einigen Hunden der Fall sein kann.

    Das kommt manchmal vor Schlaemmchen - entweder zuviel Feuchtigkeit von unten oder aber die Blüte ist gar nicht befruchtet gewesen, dann fault das auch ab. Ich denke eher Letzteres, denn ich glaube noch welke Blütenpampe zu sehen. Die fallen nach der Befruchtung sonst sehr schnell ab. Die Anlage für die Kürbisse, also der kleine runde Mini-Mini-Mini-Kürbis-Knubbel ist bei weiblichen Blüten immer vorhanden, unbefruchtet wird das aber nix, deshalb lösen sie sich dann in Wohlgefallen auf. Abknipsen und weg damit und beobachten, wie es bei anderen weiblichen Blüten weitergeht.

    Puuuh ok. Diese Info bewahrt mich sehr wahrscheinlich vor vielen zukünftig Heul-Attacken :relieved_face: Ist mein erster Kürbis...

    Noooooooin :loudly_crying_face:

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ">

    Kann das an der nächtlichen Feuchtigkeit liegen? Bisher ist nur ein Kürbinchen betroffen...

    Während Restdeutschland gefühlt schon die Hälfte der Gärten abgeerntet hat, freue ich mich, dass das Wachstum auch im Hohen Norden auch endlich anfängt :smiling_face_with_hearts:

    Die ersten Minis kommen! Tomaten, Paprika, Zucchini, Minigurken, Chilibabys, Erdbeeren und auch Stachelbeeren und Johannesbeeren werden endlich rötlich. Bald kann ich auch endlich mehr ernten, als Radieschen und Salat^^

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ">

    *notiert: Äppelboy aus dem Stall stibizen

    :see_no_evil_monkey:

    Ich hab nicht wirklich was alltagstaugliches, aber ich habe, als Lämmchen ziemlich lange um den Popo herum rasiert werden musste, solche Augenbrauen-Rasierer aus der Drogerie für's Haare kurz halten genutzt, das war sehr praktisch.

    Oh, und: (das ist aber Kategorie "Hundegagdet umfunktioniert") wenn es in seltenen Fällen mal vorkommt, dass ich nen faltbaren Wassernapf bei größeren Runden vergesse, dann gab's ne Wasser aus ner (frischen!) Hundetüte. Dafür gibt's ab und an aber komische Blicke :drooling_face:

    Oh, aber letzte neugewonnene Info noch geteilt: :klugscheisser:

    Laut "Botanologia medica" aus 1714 soll die Wurzel die Manneskraft stärken. Also vielleicht lieber das Konfekt nicht an Pubertierende verfüttern :pfeif: