Beiträge von Schlaemmchen

    Filz ja, ehrlich gesagt glaube ich auch, das Buch wird dir nicht helfen, und nur für den Versuch wäre es echt teuer^^

    vielleicht aber auch noch spannend: teilweise wird auch von "eine Süßspeise wie Erdnussbutter" geschrieben oder auch nur von "Konfekt". Also wer weiß, ob das vllt auch falsch ins Wiki formuliert und von da aus überall übernommen wurde.

    Vielleicht hat es auch nur die Konsistenz.

    Sooo, jetzt bin ich aber irgendwie bei ner lateinischen digitalisierten Version von "Flora Germanika" aus dem 18ten Jahrhundert gelandet und sollte vielleicht doch dringend schlafen :rollsmile:

    Eine Frage an die Profis:

    Ich habe Guten Heinrich gepflanzt (weil Gärtner mit dem Schwarzen Daumen am besten fahren, wenn sie Unkraut anbauen) und ich hätte gerne das Rezept, wie man aus den Wurzeln dieses "Konfekt" herstellt, das "wie Erdnussbutter" schmeckt. :D

    Bei Wikipedia, diversen Garten- und Wildpflanzenblogs findet man zur Verwendung von Gutem Heinrich immer dieselben Sätze, die wohl alle von derselben Quelle abgeschrieben sind. Aber wo finde ich Anleitung? (Und was ist überhaupt "Konfekt"? Kannte ich immer nur als Bezeichnung für das Zeug in der Lindt-Pralinenschachtel, und dass der Gute Heinrich sowas kann, fänd ich jetzt doch ein bisschen ehrgeizig ...)

    Ich hoffe, ein Profi kann dir noch wirklich helfen, aber mir war grad ein wenig langweilig weil ich nicht schlafen kann und ich hab mal versucht was herauszufinden :tropf:

    Der Satz, der überall einfach übernommen wurde, stammt wohl aus "Taschenlexikon der Pflanzen Deutschlands. Ein botanisch-ökologischer Exkursion Begleiter zu den wichtigsten Arten". Das Buch gibt's zu kaufen, aber leider finde ich keine Leseprobe. Ich bin auch nicht sicher, ob man da die weitere Quelle dafür finden würde, wenn ich ehrlich bin.

    Auch die Suche nach dem lateinischen Begriff gab leider keine Ergebnisse zu Rezepten aus der Wurzel.

    Dabei bin ich aber wenigstens auf die Antwort zu deiner zweiten Frage gestoßen :applaus::

    "Konfekt" war früher ein Apothekerbegriff und zwar, wenn Arzneimittel (was beim guten Heinrich als Heilpflanze ja hinkommt) mit Sirup oder Honig oder ähnlichem eingekocht und getrocknet wurde.

    Also - nur Schlussfolgerung und Vermutung:

    Wurzeln zerstoßen, mit Honig/Sirup einkochen (oder auskochen vorher?), trocknen und schauen, ob's entfernt nach Erdnussbutter schmeckt.

    Falls du es wirklich ausprobierst, sag unbedingt Bescheid :bindafür:

    Ich habe keine Ahnung, was er meint. Habt ihr irgendwelche Vorschläge?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    "Rooootes Liiiicht, grüüünes Licht" ? :flucht:


    Vielleicht sollte da lieber ne Contentwarnung an's Video

    :pfeif:

    Nichts für schwache Nerven

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich habe eine Frage zu Teams.

    Bei uns in unmittelbarer Nähe hat sich ein "Hundezüchter" angesiedelt. So alle 4 Wochen kann man sich über Teams ein Bild von der "Zucht" machen.

    Ich bin da doch neugierig und würde mir das gerne ansehen.

    Welche Daten muss man da von sich angeben oder bleibt man da weitgehend anonym?

    Also wenn du einen Link für eine Besprechung bekommst, kannst du als Gast teilnehmen. Da brauchst du dem Züchter nur deine Mail für angeben und Kamera und Mikrofon zulassen, wenn du die Besprechung betrittst, damit du gesehen und gehört wirst.

    Hi,

    ich trink total gerne dickflüssige Shakes, z.B. Y-Food oder den Milchshake von Mc Donalds, aber die sind mir zu teuer und verursachen Plastikmüll.

    Es ist mir noch nie gelungen, sowas in der Konsistenz selbst herzustellen. Womit bekomme ich das dickflüssig ohne Klumpen?

    Viele Grüße

    Anke

    Ich weiß, es ist nicht ganz die korrekte Antwort zur Konsistenz beim selber machen, aber YFood gibt's auch als Pulver zum selber anmischen. Ist günstiger, aber geschmacklich gleich =)