Beiträge von Schlaemmchen

    So. Der Snögg Klebeverband ist da und die Buckenthals. Mal sehen, ob wir den Verbandswechsel damit heute etwas erleichtern und beschleunigen können.

    Die Buckenthals mach ich zum ersten Test auf den normalen Verband, um zu sehen, ob sie überhaupt halten.

    Parallel bereits medical Training an den anderen Beinen, damit wir da zukünftig Probleme minimieren können.

    Bin gespannt, wie die Wunde aussieht :/

    Am Montag hatte sich wieder weißlicher Belag gebildet/gezeigt, Tierarzt sagte aber zum Bild, sieht OK aus, obwohl mein Gefühl sagt, das sollte eigentlich wieder weggeätzt werden (Wir sollen alle drei Tage neu verbinden).

    Das dürfte der gleiche sein wie der schwäbische und der war schon immer vegan - nur erzähl das bloß nicht meiner schwäbischen Verwandtschaft. :lol:

    Da kommen nur Kartoffeln, Zwiebeln, Petersilie, Schnittlauch, Gemüsebrühe, Essig, Öl, Salz und Pfeffer rein und korrekt ist er, wenn er richtig schön schlotzig ist.

    Aber der richtige schwäbische wird doch mit Rinderbrühe gemacht, nicht mit Gemüsebrühe :klugscheisser: (sagt meine schwäbische Verwandtschaft ;))

    Cinderella1987 Das Snögg hab ich jetzt mal bestellt, damit wäre zumindest das Problem des losen Verbands gelöst. Ich frage die Tierärztin mal, ob ich darüber evtl die Buckenthals machen kann, das wäre dann tatsächlich eine große Erleichterung im Anlegen.

    just2dun Ich habe darüber gelesen, da die Wunde aber noch offen ist und das wilde Fleisch nicht wuchert, wäre eine konservative Behandlung bis zur Wundschließung glaube ich schon das richtige.

    Ich hatte nur drei Tage frei, aber ich arbeite auch aus dem Homeoffice und relativ flexibel.

    Musst du täglich zur Arbeit und ist Bonnie währenddessen alleine?

    Dann würde ich vermutlich wirklich Heilung und Fäden ziehen abwarten. Grob geschätzt zwei Wochen. Sie darf hat absolut nicht dran an die Fäden und Trichterzwang gibt's natürlich auch. Bei uns anfangs nur engen Plastik, nach einigen Tagen dann tagsüber nen weichen und nachts zur Sicherheit den Plastik.

    Zum Geruch: Ganz ehrlich: hier hat sich GAR nix verändert. Rüden finden sie immer noch toll, andere riechen ganz normal an ihr und ihre Hinterlassenschaften sind genauso spannend wie vorher :ka:

    Würde mich aber auch interessieren, ob das bei den anderen hier genauso war.

    Ach Leute.

    Wir kämpfen immer noch mit Frostys Verletzung :(

    Es wird zwar langsam und stetig besser, aber es entwickelt sich immer wieder wildes Fleisch, dass die Tierärztin dann wegätzt und er findet das richtig richtig kacke, selbst mit Sedierung. Er mag uns kaum noch an sein Bein lassen, selbst, wenn nur der Verband gewechselt wird. Selbst ich habe heute fünf Minuten mit Beintreten verbracht, obwohl er bei mir wirklich noch am ruhigsten ist.

    Und richtig aufmüpfig wird er auch, weil komplett unterfordert. Ich muss dringend mal Kopfarbeit ohne viel Bewegung machen jetzt. Er läuft zwar problemlos, aber das kack riesen Loch muss zuwachsen

    Ich denke schon über Verbandalternativen nach, zB sowas hier, mit ner Schicht Watte drunter und Pad mit der Jodsalbe, um das alles irgendwie schneller/angenehmer zu gestalten. https://www.buckenthals-horse-blankets.com/collectionen-s…-1056_1070.html

    Hat jemand von euch Erfahrungen mit guten "Verbandsalternativen" und evtl Tipps? Ich durchsuche schon fleißig Foren, aber so richtig was gefunden hab ich leider nicht.