Beiträge von Tidou

    Meine Hündin ist zwar erst 11 Jahre im Gegensatz zu den meisten älteren Hunden hier aber auch Sie ist immer noch ein Wirbelwind und rennt unvernünftig die Treppe hoch und runter, Tobt morgens über die Wiese in einem Tempo das ich als denke:“ Um Gottes Willen mach langsam.“ Ich weiß das es ihr nicht gut tut aber Sie nicht also gibt es halt etwas Schmerzmittel und gut ist.

    Da sieht man wie verschieden Hunde sind. Mit elf hatte ich überhaupt keine Bedenken wegen rennen, spielen, u.s.w. Für mich war Tidou mit elf noch nicht alt.😉 Er hatte zwar schon seine Herzklappeninsuffizienz aber wir ließen ihn machen was er wollte. In dem Alter konnten wir mit ihm noch sehr lange Wanderungen in den Bergen machen. Große Höhenunterschiede waren auch kein Problem. Ich denke es war ungefähr mit elf als wir das letzte Mal mit ihm auf 3000 Meter waren. Dann hatte er die blöde Diskospondylitis mit mehreren Rückfällen und da war natürlich Schonung angesagt. Schei… Bakterien.😟

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Der stolze Gänserich und Frau Schwan haben dieses Jahr sechs Babys.

    Der Gänserich lebt schon seit mehreren Jahren am Ufer des Genfersees und niemand weiß woher er kommt. Ihm scheint das Leben mit den Schwänen gut zu gefallen.🥰

    Genau. Im Nachhinein erst.

    Bei uns ist es dann erst mal folgenden Tag zu merken, wenn das Schlafbedürfnis sehr hoch ist und außer löserunde und fressen nicht mehr wirklich was geht.

    Wenn der Hund nach einer sehr langen Wanderung am anderen Tag keinen Bock auf einen erneuten Spaziergang hat, ist es für mich klar das ich ihn überfordert habe und so lange Wanderungen vielleicht nicht mehr möglich sind. Ich denke wir müssen die Ausflüge und Spaziergänge des Hundes sein ganzes Leben lang, an sein Alter, Krankheiten, Verletzungen, u.s.w. anpassen. Das ist doch auch sehr unterschiedlich je nach Hund.

    Wir haben einen Hunderucksack seit Tidou die Diskospondylitis hatte. Wenn wir etwas länger unterwegs sind darf er zwischendurch in den Rucksack. Aber auch da muss man eine Grenze setzten. Zu lange im Rucksack sitzen ist auch nicht das ideale.

    Bei Gio habe ich das irgendwie so verstanden, dass er noch will und auch keine Beschwerden hat nach dem Spaziergang. Darum meine Antwort, dass ich ihn so viel laufen, rennen und spielen lassen würde wie er möchte.

    Wenn ich renne, würde er halt mitrennen, auch wenn er gar nicht mehr kann oder will.

    Aber wenn er gar nicht mehr kann oder will, würdest du es doch merken. Die Körpersprache, die Art zu laufen oder rennen sind doch anders wenn der Hund müde ist, keine Freude hat oder es ihn körperlich zu stark mitnimmt.

    Gio ist doch erst 12, warum denkst du dass er nicht mehr so viel laufen oder rennen sollte?