Beiträge von Tidou

    Wir sind gerade in den Bergen und Tidou scheint es zu gefallen. Heute ist er fast drei Stunden gelaufen und er hat den Höhenunterschied gut bewältigt.🥰 Er durfte kurz vor dem Gipfel in den Rucksack, da es da wirklich zu steil und zu steinig war. Die letzten 50 Meter waren sogar für uns echt mühsam. Er hat dann brav etwas Trockenfutter gefressen und bekam dann auch etwas von unserer Wurst und Käse. Naja, ist nicht gesund aber es schmeckte ihm. 😊

    Ausserdem steht eh an mehreren Stellen im Forum, dass ich im Rheintal in der CH lebe :ka:

    Für mich kommt es einfach so vor als würde man direkt seine Adresse hinterlassen. Es ist ja nicht schwierig mit einem Kennzeichen den Namen und Wohnort herauszufinden. Im Internet gibt es nicht nur nette Leute, Doxing und Identitätsdiebstahl ist nicht so selten. Was einmal im Internet war, verschwindet nie mehr.

    Aber es ist jedermanns Entscheidung.😉

    Wie stark vertreten ist er z.B. in Österreich und der Schweiz? Ähnlich wie bei uns in DE, oder stärker?

    Hier in der Westschweiz sieht man Doodles eher selten. Bei uns im Hundeklub hat es keinen und ich habe bis jetzt auch nur einen kennegelernt. Aber, hier im Forum sieht man ja, dass die meisten Doodle nicht unbedingt so aussehen wie man sich einen Doodle vorstellt. Vielleicht habe ich schon andere Doodle gesehen aber die nicht als Doodle erkannt.

    In den Niederlanden sahen wir viele Doodle. Hat mich echt verwunert.

    Ich greife den Beitrag mal auf, möchte dich damit aber nicht angreifen.

    Das sind genau so Punkte, die man ja bei klassischen Arbeitshunden eher nicht möchte.

    Es soll berechenbar sein, wie der Hund später ticken wird und eben kein Ü-Ei.

    Ja klar, aber ich nehme an, dass jemand der einen Doodle kauft keinen typischen Arbeitshund will.

    Die Auslandkrankenversicherung für europäische Länder ist bei uns in der normalen Krankenversicherung enthalten. Zusätzlich haben wir eine Versicherung die Kranken, Spital, Transportkosten, u.s.w. übernimmt wenn es nicht von der obligatorischen Versicherung übernommen wird. Dazu haben wir den TCS was meiner Meinung nach der deutschen ADAC entspricht. Der Kastenwagen ist auch so versichert, dass bei Pannen im Ausland alles organisiert wird und im schlimmsten Fall das Auto in die Schweiz zurückgeholt wird.

    Ich würde sagen, der Vorteil vom Doddle ist, dass sie einzigartig sind. Man weiß nie so genau was aus dieser Kreuzung herauskommt. Ich persönlich finde Mischlinge oft toll, weil eben einzigartig.

    Einen Nachteil sehe ich gegenüber anderen Hunden nicht. Aber man muss das Distanzlose lieben. Ich persönlich kann mich damit überhaupt nicht anfreunden. Aber distanzlos sind ja auch viele reinrassige Hunde und bei einer Kreuzung mit Golden oder Labrador muss man doch damit rechnen.

    Was mich nervt sind die Versprechungen mancher „Züchter“. Der Doodle hart nicht, erbt nur die positiven Charakterzüge der Eltern, u.s.w.

    Über den Preis vom Doodle kann man diskutieren aber wenn jemand so viel Geld bezahlen will ist das doch sein Problem.


    Es gibt hier im Forum Pudelmischlinge die aber nicht als Doodle verkauft oder abgegeben wurden. Vielfach schon ältere Hunde die nicht aus einer Doodlezucht kommen. Tidou haben wir vom Tierheim. Er wurde dort als er ungefähr 14 Wochen war abgegeben. Uns wurde gesagt, dass er mit großer Wahrscheinlichkeit ein Pudelmischling ist. Ob das stimmt oder nicht, ist in den Sternen geschrieben.😉 Er hat auf jeden Fall einen super Charakter(für uns), ist sehr lernwillig, verliert keine Haare und die Fellqualität ist wirklich toll. Leider ist er aber im Alter extrem mäkelig geworden.

    Kann jetzt nicht für deinen Ort reden. Aber hier bei mir bekommt man einfach gar keine Termine. Ich habe 6 Salons angerufen. Alle voll oder gehen dauerhaft nicht ans Telefon.

    Habe beschlossen, das alleine hin zu kriegen und hoffe, dass ich das halbwegs gut hinbekomme.

    Hier ist es auch so, dass es sehr schwierig ist kurzfristig einen Termin zu bekommen. Aber es ist doch nicht kompliziert einen Termin im Voraus zu vereinbaren.🤷‍♀️

    Tidou geht alle 8 Wochen zum Hundefriseur da es ihm sonst zu warm wird und er ist mit kürzerem Haar auch pflegeleichter. Wobei ich sagen muss, dass er nie Knoten oder verfilztes Haar hat.