Beiträge von Tidou

    Aber warum der US. Beim US siehst du die Größe und Lage des Magens, erkennst, ob eine größere Raumforderung vorhanden ist. Die Magenschleimhaut erkennst du nicht, erkennst nicht, ob der Pförtner richtig schließt etc.

    Bei Tidou wurde die Magenschleimhautentzündung mit US festgestellt.🤷‍♀️Wir waren damals in einer Klinik bei einer Internistin.

    Ich verstehe dich nicht, Stefanb92 hat doch auf die Frage geantwortet.🤷‍♀️

    Lara004 Ich bin mir nicht sicher ob er überhaupt schmerzen hat oder nicht. Er läuft ja sonst wirklich noch sehr gut und auch gerne. Wir waren vor zwei Wochen in der Klinik beim Zahnarzt zur Kontrolle. Er sagte mir nebenbei, dass Tidou noch sehr beweglich für sein Alter ist.

    Ich selbst bin auch manchmal steif, wenn ich morgens aufstehe, aber das bedeutet nicht, dass ich das Gefühl habe, Medikamente einnehmen zu müssen. Deswegen finde ich es auch schwierig abzuschätzen ob der Hund wirklich Medikamente braucht oder nicht und das Risiko, dass es ihm mit den Medikamenten schlechter geht als ohne ist bei ihm einfach groß.

    Wir haben lange Osteopathie und Akupunktur gemacht aber das ging dann leider nicht mehr. Er war nach den letzten Behandlungen total verspannt und schien schmerzen zu haben. Ist ja nicht der Sinn und es wurde uns dann abgeraten noch weitere Behandlungen zu machen. Seit seiner Diskospondylitis scheinen ihm solche Behandlungen nicht mehr gut zu tun. Bei der letzten großen Kontrolle in der Klinik haben wir über Librela gesprochen, aber die Tierärztin meinte, dass er noch zu fit dafür ist. Ich werde das aber wieder ansprechen, wobei manche Hunde Librela auch nicht gut vertragen.

    Als er die Diskospondylitis hatte bekam er verschiedene Schmerzmittel und wir mussten alle bis auf Gabapentin wieder absetzen, weil er die Medikamente überhaupt nicht vertragen hatte. Ist natürlich blöd wenn dann der Hund tagelang erbricht und sich die Magenschleimhaut entzündet.

    Galiprant kenne ich nicht, werde ich mal googeln.

    Ich hatte auch erst keine Haferflocken gefüttert, weil ich das mit dem Phosphor gelesen habe Aber beim ersten Telefonat mit der tierärtzliche Ernährungsberatung erwähnte sie als mögliche Kohlenhydratquelle Haferflocken.

    Unsere Ernährungsberaterin, die auch Tierärztin ist, hat uns wegen des Phosphors abgeraten Haferflocken zu füttern. Aber wenn dein Hund nur Haferflocken frisst würde ich die vielleicht auch geben.

    Bis jetzt lief Tidou immer noch sehr gut, Treppen ging er auch noch sehr locker, aber seit ein paar Wochen hat sich das etwas verändert. Manchmal steigt er die Treppen noch sehr locker aber es kommt immer öfter vor, dass er mit den Hinterbeinen wie ein Hase hoppelt (nur bei Treppen).

    Bei Wanderungen in den Bergen, beim Abstieg, scheint er auch viel verspannter zu sein. Die Kraft der Hinterbeine hat schon sehr nachgelassen. :crying_face:

    Ein paar Tage lang Schmerzmittel geben um zu sehen ob es dann besser wird ist bei Tidou schwierig. Er verträgt keine Entzündungshemmer.

    Essen ist manchmal sehr schwierig, er mäkelt oft, was heute toll ist, ist morgen bäh.

    Manchmal frisst er wochenlang sehr gut und dann mäkelt er wieder über längere Zeit. Ich find das sehr mühsam und es braucht viel Zeit und Geduld. Wenn ich die Zeit berechne die ich brauche um das Essen zuzubereiten und die Zeit die er zum fressen braucht (muss bei ihm bleiben sonst frisst er nicht) schätze ich, dass es für alle drei Mahlzeiten etwa zwei Stunden am Tag sind. Er frisst oft seeehr langsam.

    Leider sind die Zeiten vorbei, in denen er eine Stunde vor dem Essen unruhig war, weil er essen wollte.

    Bei kaputten Nieren sollte man keine Kartoffeln füttern wegen des Kaliumgehaltes.

    Im Netz steht zwar Kartoffekln seien unbedenklich, aber ich würde keine Füttern.

    Haferflocken sind um einiges besser. Haferflocken( gekocht) und gekochte Eier z.B.

    Das mit den Kartoffeln ist richtig aber Haferflocken sind auch nicht ideal bei Problemen mit den Nieren da diese viel Phosphor enthalten. Reis oder Teigwaren ist besser.

    Bei uns ist es natürlich so, dass Tidou schon alt ist und er früher nie Probleme mit Quietschen oder Gurgeln hatte. So sehe ich natürlich ob sein Verhalten normal ist oder nicht. Er ist ja eher eine Mimose, der kleinste Schmerz ist für ihn eine Katastrophe.

    Ich denke aber, dass man sich nicht übermäßig Sorgen machen muss wenn ein Hund friedlich schläft und dabei sein Magen gurgelt oder leicht quietscht.

    aber das allerschlimmste : ich lausche schon am Bauch -bei nur einem kleinen Geräusch frage ich mich ob das normal ist- und das ist ja auch nimma normal, zumal es der kleinen ja gut geht und sie sonst keine Anzeichen hat das sie das stört …

    Im Internet steht auch soviel geschrieben und das Bauchgrummeln und Geräusche auch normal sind …inwieweit diese Geräusche bei ihr nicht normal sind kann ich nicht sagen -ich selber als Mensch habe beobachtet das mein Magen-Darm ebenfalls abends sehr laut ist und mir geht es auch gut …

    Wenn der Hund „nur“ diese Magen-Darmgeräusche hat und es ihm sonst gut geht würde ich nicht ewig die Nahrung wechseln.

    Mein Mann hat auch oft Magen-Darmgeräusche und es geht ihm ausgezeichnet. 😉

    Tidou hat auch oft Magen-Darmgeräusche, der Kot ist normal, er schläft friedlich aber es „gurgelt“ manchmal.

    Gestern Mittag gab es Teigwaren, Rind und Gemüse, Tidou hatte kein gurgeln. Am Abend bekam er auch Teigwaren, Rind und Gemüse und es gurgelte während ungefähr zwei Stunden. Manchmal gurgelt es schon wenn er am Fressen ist.🤷‍♀️