Ist Slowenien hundefreundlich? Wir waren nur drei Tage dort bei der Durchfahrt nach Kroatien und ich hatte irgendwie nicht das Gefühl, dass es ein angenehmes Land mit Hund ist. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, dürfen Hunde nicht in Nationalparks und in öffentlichen Verkehrsmitteln auch nicht. War jemand schon mit Hund in Slowenien?
Beiträge von Tidou
-
-
Mach dich nicht verrückt mit den vielen Aussagen, manchmal sehr negativ, die du hier gelesen hast. Bis jetzt scheint es doch gut zu laufen und andere Leute im Forum kennen deinen Hund nicht besser als du. Hier im Forum werden oft alle Hunde die aus Osteuropa kommen als zukünftige Problemhunde dargestellt. Vielleicht hat er ja gar keinen Schutz oder Wachtrieb und auch wenn es so sein sollte kann man mit solchen Hunden gut leben wenn sie erzogen sind.
Unser Tidou haben wir von einem Tierheim. Wenn ich damals hier im Forum mitgelesen hätte, hätte ich mir sehr wahrscheinlich viel mehr Sorgen um seine Erziehung gemacht. Es ist ja auch so, dass sich hier im Forum vor allem Leute melden die Probleme mit ihrem Hund haben (Erziehung, Krankheit). Da hat man natürlich schnell das Bild, dass es fast nur Problemhunde gibt. Ist aber im realen Leben nicht so.
Ich kenne hier auch so ein Mix der deinem Hund wirklich sehr ähnlich ist und auch aus dem Ausland kommt. Er ist ein toller Hund, sehr lieb mit Menschen und anderen Hunden.
Geh in eine Hundeschule, nimm einen privaten Trainer, dass wird schon gut gehen. Vor allem, lass dich nicht negativ Beeinflussen, dein Hund wird deine Unsicherheit spüren und das hilft bei der Erziehung überhaupt nicht.
-
Es tut mir sehr leid für deine Mama.
Ich denke, dass du Hexi gut zwei Stunden alleine lassen kannst jetzt wo es ihr besser geht. Unser Tidou ist ja auch fünfzehn Jahre alt und hat eine relativ fortgeschrittene Herzklappeninsuffizienz, er bleibt manchmal auch alleine zu Hause. Klar macht man sich Sorgen und möchte da sein wenn es zu Ende geht aber es wäre ja auch ein schöner Tod wenn er so einfach einschlafen könnte und nicht mehr erwachen würde.
-
Was sind eure Empfehlungen?
Die Bretagne ist sehr schön im Mai. Es blüht um diese Jahreszeit, die Küste wird zu einem gelben Blumenmeer und die Franzosen sind sehr hundefreundlich.
-
-
Wenn es groß sein soll, möchte ich einen Golden Retriever vorschlagen und ein bisschen kleiner, einen Tibet Terrier. Freunde von uns züchten Tibet Terrier, das sind tolle Familienhunde. Das Fell kann auch geschnitten werden, wenn du das langhaarige nicht so magst.
-
Die Tierärztin hat auch gesagt, wir können ihre Atemfrequenz messen. Das sei oft ein frühes Zeichen. Ich habe gelesen, bis zu 30 Atemzüge pro Minute in Ruhe sind normal. Hexi hatte gerade 27 Atemzüge pro Minute. Das ist doch für einen schwer herzkranken Hund gut, oder?
Wir messen die Atemfrequenz auch regelmäßig. Bei Tidou ist sie zwischen 18 und 22.
27 ist ok, da musst du dir keine Sorgen machen. Die Frequenz kann auch etwas steigen wenn der Hund träumt oder wenn es sehr warm ist. Danach sollte die Atemfrequenz aber wieder sinken.
-
War bei uns auch so als Tidou ein Welpe war. Er wollte abends spielen und war oft völlig überdreht. Ich fand das eigentlich sehr schön und ich freute mich über seine Lebhaftigkeit. Jetzt ist er fünfzehn und er buddelt seine Decken immer noch um.😊
-
Hat jemand de Spülmaschinen-Empfehlung?
Muss nicht unbedingt ein konkretes Modell sein, aber welche Marken haben sich bewährt?
Wir haben eine Miele und sind damit sehr zufrieden.
-