Ab wann bzw warum habt ihr aufgehört/hört ihr auf lange Strecken mit euren Hunden zu fahren?
Was mutet man den alten Hunden noch so zu?
Interessantes Thema, danke für die Eröffnung des Threads.
Bei uns ist es so, dass wir seit Tidou 13 ist nicht mehr ohne ihn in die Ferien fahren. Früher ging er in seine geliebte Hundepension während wir im Ausland waren. Jetzt hätte ich Angst, dass ihm während unserer Abwesenheit etwas passieren könnte.
Wir reisen jetzt mit unserem Camper Van. Letztes Jahr, da war Tidou 14 Jahre alt, waren wir im Frühling in den Niederlanden und im Sommer in Frankreich in der Normandie. Wir haben die Reise in zwei Tagen gemacht, das Reisen im Camper Van ist dafür wirklich ideal.
Dieses Jahr waren wir in Kroatien und in der Bretagne. Ich hatte das Gefühl, dass ihn die Fahrt mehr ermüdet hatte als das Jahr davor. Wobei es vielleicht nicht unbedingt die Fahrt war die ihn ermüdet hatte, sondern unsere zahlreichen Besichtigungen, Wanderungen…
Wir machen es jetzt auch so, dass wir lange Pausen machen, entweder im Camper Van, in einem Restaurant oder bei schönem Wetter irgendwo draußen damit er zwischendurch schlafen kann. Den ganzen Tag unterwegs sein ist nicht mehr möglich.
Nächstes Jahr wird Tidou 16 und wir sind uns am überlegen wohin es gehen soll. Wenn er immer noch so fit ist wie jetzt, fahren wir vielleicht nach Dänemark mit mindestens einer Nacht oder zwei Nächten in Deutschland weil eine so lange Fahrt zu anstrengend für ihn wäre. Wichtig ist mir die medizinische Versorgung, das sollte ja in Dänemark kein Problem sein. Italien, Kroatien oder Frankreich wären auch eine Möglichkeit. Wobei mir die medizinische Versorgung in Kroatien etwas Sorgen bereitet.
Regelmäßiger Ortswechsel war bis jetzt überhaupt kein Problem. Mal sehen wie’s nächstes Jahr wird. Er freut sich immer sehr wenn wir am packen sind und wenn wir den Camper zubereiten. Der Camper Van ist sein zweites zu Hause.