Beiträge von Tidou

    LG

    Das ist definitiv falsch. Freunde von uns kennen eine Familie die ihr kleines Mädchen wegen Tollwut verloren haben. Die Kleine spielte am Strand in Sri Lanka mit Welpen. Die Krankheit brach mehrere Wochen später zu Hause in Frankreich aus. Das Kind hatte nur kleine Schürfungen an einem Bein und an einer Hand. Die Ärzte sagten, dass sie sehr wahrscheinlich durch das Ablecken der Hunde infiziert wurde. Das war damals wirklich schlimm und man wünscht das wirklich niemanden. :no:

    Sonntag hat er dann nurnoch gekotzt und jetzt sind wir wieder bei Reis, Möhren Huhn und Zwieback.

    Das ist, was er derzeit Klasse verträgt... etwas Öl dazu geht auch... aber zunehmen klappt damit nicht.

    Vielleicht könntest du etwas Nutri Plus Gel geben. Tidou hat ja auch Probleme mit der Verdauung von Fett, aber der Nutri Plus Gel ging in kleinen Mengen immer sehr gut. Der ist sehr kalorienreich und Tidou hat mit dem Gel zugenommen. Ich würde am Anfang nur sehr sehr wenig geben. Wir hatten mit 1-2 cm aus der Tube dreimal am Tag angefangen (7,8kg Hund) und das wurde gut vertragen. Es braucht beim Nutri Plus Gel wirklich keine großen Mengen.


    Bei uns war es ja so, dass Tidou manchmal gar nicht mehr fressen wollte oder nur sehr wenig und da war der Gel wirklich eine große Hilfe. Seit September geht es zum Glück bergauf.

    Wir waren heute morgen in der Klinik. Die Internistin hat gesagt dass man Tidou seine vierzehn Jahre nicht ansehe und dass er körperlich für sein Alter noch sehr fit ist. :applaus: Sie findet ihn vom Gewicht her jetzt ok aber er könnte auch noch ein klein wenig zunehmen. Sein Body score corporel ist 4/9. Er ist immer noch muskulös aber er hat einen leichten Muskelschwund im Rückenbereich.


    Blut wurde auch genommen, alles ist im grünen Bereich. :hurra:


    SDMA wird in einem externen Labo gemacht, ich muss also abwarten.Ich hoffe, dass er nicht gestiegen ist.

    Ja, das verstehe ich total. Ich habe auch schon alles probiert, streng, rigoros, mit Leckerli, Leberwurst… nützt überhaupt nichts.

    Auch mit richtigem kleinschrittigen Medical Training, Kooperationssignal und Mitspracherecht? Einfach nur Leckerlie oder Leberwurst vor die Nase zu halten wird nicht funktionieren. Und mit einfach nur "streng sein" treibt man so einige Hunde erst recht in die Panik.

    Nein, das nützt jetzt alles nichts mehr. Das war ja aber nicht immer so.


    Krallen werden geschnitten wenn es sein muss und halt immer nur so viele wie er zulässt. Wenn er zu hysterisch wird hör ich auf und warte ein paar Tage. Ich will nicht das er sich total aufregt. Bei ihm geht sowieso alles am besten wenn man ruhig bleibt. Sich nerven und ihn extrem fixieren bringt nichts und macht es nur noch schlimmer.


    Noch vor ein paar Jahren konnte ich vieles machen, ich brauchte nur „pas bouger“ (nicht bewegen) zu sagen und der Hund bewegte sich nicht mehr. Die Haare um die Augen schneiden, Ohren putzen, Analdrüsen leeren… war alles kein Problem.

    Er ist halt echt eher wie eine explodierende Katze. Zusätzlich stresst er sich dabei dann selbst so hoch, dass er völlig irre guckt und hechelt und ich Bedenken habe, dass der Hund gleich kollabiert.

    Ja, das verstehe ich total. Ich habe auch schon alles probiert, streng, rigoros, mit Leckerli, Leberwurst… nützt überhaupt nichts. Er ist total panisch, kreischt, sein Herz schlägt extrem schnell und es ist wirklich sehr schwierig ihn zu halten.

    Leider reagiert Tidou genauso wie Eddy und das seit ungefähr zwei Jahren. Wir schneiden die Krallen zu zweit aber es ist wirklich sehr mühsam und wir können höchstens zwei oder drei Krallen gleichzeitig schneiden. Dann lassen wir’s ein paar Tage und schneiden nochmals ein paar Krallen. Zum Glück haben wir keine Nachbarn im Haus sonst würden die denken dass wir den Hund misshandeln.😢

    Hund kommt dieses Jahr nicht mit. Plan ist im Februar quer durch Namibia, im Herbst Amazonas, Pantanal und Iguacu Fälle.

    Hoffentlich klappt alles!


    Ich beneide dich gerade.


    In Namibia waren wir auch schon mehrmals, auch in Südafrika und Botswana.


    Jetzt mit über vierzehn Jahren trauen wir uns nicht mehr den Hund in der Schweiz zurück zu lassen wenn wir in Afrika oder sonst wo unterwegs sind. Jetzt geht es halt durch Europa mit Hund.😊