Beiträge von Tidou

    Ich bekomme gerade echt Angst. Für uns würde nicht nur eine Welt zusammen brechen, wenn unsere Hündin ( die uns fast sei 15 Jahren begleitet) nicht mehr ist. Es würde alles zusammen brechen, auch wenn draußen unser Old ( Pferd) steht ( der hoffentlich noch mind. 6 Jahre macht) steht. Unsere Appnezellerin ist alles für uns. Sie begleitet uns seit fast unserer gesamten Zeit.

    Sie ist so ein tolles/geiles Vorbild für alle Appenzeller...wir möchten sie nicht verlieren....

    LG
    Sacco

    Ich denke dass man nicht zu sehr darüber nachdenken sollte aber ich verstehe deine Angst. Ich kann mir ein Leben ohne Tidou auch nicht vorstellen. Für mich ist er wirklich der tollste und beste Hund. :hugging_face:

    Manchmal ist die die Gesetzeslage einfach auch ein bisschen seltsam. Der geimpfte Hund von Albek müsste normalerweise in Quarantäne, Hunde die aus der EU einreisen müssen das nicht. Aber in Polen und Ungarn gibt es auch Tollwut. :ka:

    Polen und Ungarn haben aber die gleiche EU-Verordnung zum Umgang mit Tollwut. Sprich: auch dort müssen Haustiere geimpft sein und dürfen erst 21 Tage nach Impfung reisen.

    Das ist in vielen Nicht-EU-Ländern halt anders.

    Ok, so ist es ja verständlich. Dann nehme ich an dass in Montenegro die Tollwutimpfung nicht gängig ist.

    In der Schweiz ist die Tollwutimpfung nicht obligatorisch, nur zum Reisen müssen wir die Hunde impfen lassen. Aber es gibt hier ja keine Tollwut.

    Tidou bekommt Vetmedin seit sechs Jahren. Wir probieren die zwölf Stunden einzuhalten aber an den Wochenenden kann es manchmal auch zehneinhalb oder elf Stunden sein oder halt dreizehn Stunden. Die Woche über bekommt er das Vetmedin um 6 Uhr und 18 Uhr. Am Wochenende kann es schon mal sieben oder halb acht am Morgen werden. Dann geb ich es halt am Abend etwa eine halbe Stunde später.

    Normalerweise sollte man das Vetmedin ungefähr eine Stunde vor der Mahlzeit geben. Bei uns ist es auch schon vorgekommen, dass es nur 45 Minuten waren, aber das ist eher selten. Die Kardiologin weiß dass wir es so machen und findet das ok. Ich hab auch einmal bei Boehringer Ingelheim in der Schweiz angerufen und die nette Dame sagte mir dass die 12 Stunden nicht so genau eingehalten werden müssen aber dass die Medikamentengabe ungefähr eine Stunde vor der Fütterung schon wichtig wäre.

    Tidou bekommt drei Mahlzeiten am Tag und natürlich manchmal auch ein paar Leckerli. Ich mache es so, dass es zwischen der letzten Mahlzeit und dem Vetmedin mindestens 4 Stunden sind.

    Es ist bei uns einfach so, dass es manchmal schon praktisch ist wenn man bei einer Wanderung oder einem Städtebesuch eine Pause in einem Restaurant machen kann. Tidou ist jetzt über vierzehn und da braucht er zwischendurch schon mal eine Pause wenn wir stundenlang unterwegs sind. Bei schönem Wetter ist das ja kein Problem aber bei Regen ist es halt schon angenehm wenn man ins Restaurant kann. Aber wir passen uns natürlich an wenn es sein muss.

    Wir waren letztes Jahr in den Niederlanden und waren fast jeden Tag in einem Restaurant und das schien niemanden zu stören. Muss aber gestehen dass wir auch nicht speziell gefragt haben, ich wusste nicht dass es nicht erwünscht ist. Wir waren überrascht, dass in den Niederlanden Hunde in Geschäften ohne Nahrungsmittel nicht erlaubt sind. Bei uns dürfen Hunde sogar in die Bäckerei.😉