Beiträge von Tidou

    Ist natürlich blöd wenn er dann überhaupt nichts frisst und dann erbricht weil er übersäuert.

    Was spricht dagegen das Futter dauerhaft zu pimpen?

    Wir pimpen es dauerhaft mit verschiedenen Sachen. Aber es ist auch so manchmal schwierig. Beispiel: es gibt Rind, Reis und Gemüse mit etwas Bratwurst gepimt. Er findet das am Mittag toll und am Abend gefällt es ihm manchmal schon nicht mehr. Normalerweise gebe ich bei jeder Mahlzeit was anderes dazu, aber auch so frisst er nicht immer. So nach dem Motto, jetzt hätte ich Lust auf Kalbsbratwurst gehabt und nicht auf Leberwurst. :woozy_face: Es ist ein Problem seit er krank war. Vorher war das Fressen überhaupt kein Thema. Im Oktober wird er 15, es ist mir eigentlich schon wichtig, dass er Freude am Fressen hat und nicht abnimmt. Aber ich muss zugeben, dass es mich manchmal schon stresst und er merkt das natürlich. Er hat zum Glück in den letzten Monaten etwas zugenommen und die Tierärztin findet ihn jetzt nicht mehr zu mager. :partying_face:

    Deshalb muss man das Futter aufpimpen bevor man dem Hund den Napf hinstellt. Und eben das Futter eine Weile konsequent aufpimpen.

    Da kann ich dir nur beistimmen. Wir haben damals den Fehler gemacht und es bereut. Es geht heute viel besser, aber ab und zu mäckelt er immer noch extrem. Manchmal frisst er wochenlang sehr gut und plötzlich probiert er es wieder. Aber bei einem alten Hund ist es halt irgendwie schwieriger. Ist natürlich blöd wenn er dann überhaupt nichts frisst und dann erbricht weil er übersäuert.

    Ein intelligenter Hund kapiert sehr schnell, dass er was besser bekommt wenn er sein Futter nicht anrührt. Bei uns fing das Problem an als Tidou an einer Diskospondylitis, ausgelöst durch Bakterien, erkrankt war. Er hatte abgenommen und sollte natürlich fressen. Dann wurde das Futter aufgepimt und er hat dann sehr schnell kapiert, dass er was besseres bekommt wenn er nicht frisst. Zusätzlich gab es dann noch eine Magenschleimhautentzündung wegen der sehr langen Antibiotikagabe, hat natürlich auch nicht geholfen.

    Mein Hund wird immer mäkeliger. Ich würde gerne gemischt füttern. Also ab und zu frisches gekochtes Essen, Trockenfutter, Nassfutter, roh... Leider ist das Trockenfutter immer mehr abgesagt, seit ich mehr frisches Futter gebe. Kann ich auch nachvollziehen. Ist ja bestimmt schmackhafter. Unter anderem sind wir aber gerade im Van unterwegs und frisch ist nicht immer drin. Und nur noch Trockenfutter geben find ich auch doof. Was tun?

    Edit: Typo

    Wir reisen auch mit unserem Van. Im Kühlschrank hat es gekochte Teigwaren und Reis für ungefähr drei Tage und das Gemüse kaufe ich getrocknet, wird dann mit heißem Wasser aufgebrüht. Das Fleisch wird täglich oder alle zwei Tage gebraten. Am Mittag, wenn wir unterwegs sind gibt es Trofu, am Morgen und Abend selbstgekocht. Ab und zu kannst du sicher auch etwas von euch daruntermischen wenn es der Hund verträgt. Tidou ist ja leider auch sehr mäkelig und verträgt nicht alles. Wenn er jünger wäre, würde ich ihn mal ein oder zwei Tage fasten lassen. Aber jetzt, in seinem Alter, geht das nicht mehr da er sonst übersäuert.

    Aus welchen Gründen habt ihr euch denn für das Gefährt eurer Wahl entschieden?

    Für uns war wichtig ein kleines Fahrzeug zu haben mit dem wir auf normalen Parkplätzen parkieren können. Der 5.40 Kastenwagen ist dafür ideal. Na ja, je nach Parkplatz bin ich schon froh wenn mein Mann am Steuer ist.😉 Da wir auch viel in Berggebieten, in Dörfern mit sehr schmalen Straßen und manchmal auch auf schmalen Schotterstraßen unterwegs sind, ist die Größe von unserem Kastenwagen wirklich ein Vorteil.

    Wir sind nicht Dauercamper, oft jeden Tag unterwegs oder maximal 2-3 Nächte an einem Ort. Wenn es nicht verboten ist campen wir gerne wild und da ist ein kleineres Modell auch ein Vorteil.

    Wir haben zuerst an einen VW California gedacht, aber das fehlende Bad, der Wärmeverlust durch das Dachzelt und der Preis waren für uns negative Punkte.

    Die Farbe und die Inneneinrichtung finden wir toll und wir haben auch füglich Platz wenn wir vier Wochen unterwegs sind.