Beiträge von Clover

    Es gibt meiner Erfahrung nach schon Leute, die einfach ein Händchen für Hunde haben, ohne dass sie sich dazu explizit Wissen erwerben mussten. Das sind aber in meinen Augen doch eher Ausnahmen. Bei den meisten in meinem Umfeld, bei denen es so locker flockig läuft, ist es eine Mischung aus Glück gehabt und mehr oder weniger großen Scheuklappen. Was von sich aus klappt, gut (weil der Hund z. B. einfach sozialverträglich, gemütlich, ohne Jagdtrieb etc. ist), der Rest wird entweder nicht gesehen oder sich schöngeredet.

    Bauchgefühl ist halt immer so eine Sache, ich habe mal gelesenen, Bauchgefühl wäre Wissen+Erfahrung, auf welches quasi unbewusst zugegriffen wird. Dabei unterscheidet das Gehirn aber nicht, woher die Infos kommen. Wenn als "Wissen" also nur haarsträubende Pseudoweisheiten vorhanden sind, die man irgendwo mal aufgeschnappt hat und aus Mangel an echten Erfahrungen auf welche in ähnlichen Situationen zurückgegriffen wird, kann halt auch beim Bauchgefühl nicht viel Gescheites heraus kommen.

    Ich bin daher ein großer Freund davon, als HH zumindest halbwegs sattelfest in Lerntheorie zu sein (ist ja nun beim besten Willen nicht kompliziert), sich mit Körpersprache beschäftigt zu haben etc. Damit entwickelt man mit der Zeit ganz automatisch ein gutes Gefühl für Hunde, wenn einem vieles in Fleisch und Blut übergeht.

    Es mag natürlich auch HH geben, die schon vor der Anschaffung 20 Bücher gelesen und 10 Trainer kontaktiert haben, die bei jedem kleinsten Schritt überlegen, ob das jetzt so richtig ist und den Hund damit kirre machen. Sowas kenne ich allerdings tatsächlich nur aus dem Forum.

    Übrigens war mein erster Hund überhaupt nicht easy und problemlos, und ich denke, vieles wäre uns "erspart" geblieben, hätten wir uns nicht erst mit Intuition versucht, da durchzuwursteln.

    Hund Nr. 2 ist hingegen ein Kandidat, mit dem das gut geklappt hätte. "Tut nix", sucht keinen Streit, jagt halt wie Sau aber mei, die kommt ja immer wieder und erwischt ja sowieso nix, dazu ein Hund, die bei Stress eher dicht macht und dann gut erzogen aussieht (auch wenn sie grad einfach nur fertif mit den Nerven ist).

    IdR sind die Klauseln, dass du den Hund nicht weitervermitteln darfst, rechtlich nicht wirksam. Wenn du ganz sicher sein willst, lass einen Anwalt den Vertrag prüfen.

    Wenn du den Hund definitiv abgeben willst, würde ich auch direkt eine Anzeige schalten. Du kannst der Orga ja noch eine Info dazu zukommen lassen, eventuell rührt sich dann dort jemand und wenn nicht, ist das auch eine Antwort. Ist natürlich äußert bescheiden, wenn es so läuft.

    Ich könnte mir nach deiner Beschreibung allerdings auch vorstellen, dass das Training nicht das richtige für diesen Hund ist. Unsichere Hunde kann man durchaus verunsichern, wenn man zu viel Brimborium um alles macht und Augen zu und durch (natürlich angepasst an das, was der Hund leisten kann) ist in diesen Fällen oft besser, als jeden Schritt zu locken. Falls du sie also noch nicht aufgeben willst (bzw. auch einfach, falls die Suche nach einem neuen Zuhause etwas dauert), könnte man eventuell einen anderen Trainer probieren, es gibt auch einige, die auf Angsthunde spezialisiert sind. Und zur Betreuung während deiner Arbeitszeit würde ich schauen, ob sich nicht eine professionelle professionelle Huta o ä finden lässt, damit du nicht so unter Zeitdruck stehst.

    Ich könnte mir vorstellen, dass die Druckverteilung dann nicht mehr passt. Wenn die Leine unten eingehängt ist, geht der ganze Zug doch direkt auf Nacken und Wirbelsäule und nicht auf den Brustkorb :???:

    Die Dame verkauft auch noch Farbmausböcke aus eigener Zucht, die natürlich völlig problemlos unkastriert zusammen gehalten werden können, . Und einen super "artgerechten Mäusekäfig" in der Größe eines Schuhkartons :dead:

    So viel geballte Fachkompetenz, da wird man glatt neidisch...

    Mein Peppetto-Geschirr für Zwerg Nase ist angekommen und es ist sooo schön geworden. Ich bin gespannt, wie sich das Kunstleder im Alltag macht. Und wann ich die Kombi rosa und creme bei dem kleinen Schlammspringer bereue... xD

    Wenn du Gurt und Unterlage mit Artleder hast, dann lässt sich das einfach abwischen.

    Ich würde mich über ein Foto freuen.

    Ich hab nur die Polsterung daraus, aber wenn ich das einfach abwischen kann, ist das schon mal was. Finde die Qualität auch echt gut, ich merke da echt keinen Unterschied zu echtem Leder.

    Hab beim Spaziergang vorhin versucht, ein paar gescheite Fotos zu machen :see_no_evil_monkey:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich finde es wirklich extrem schwer herauszufinden, ob es dem Hund schmeckt, superdubergut schmeckt oder einfach nur gefressen wird, weil Hunger ….

    Also jetzt mal bei meinen Hunden: da merke ich einen gewissen Unterschied bei der Aufregung vorher, der Fressgeschwindigkeit, wie intensiv der leere Napf danach noch ausgeleckt wird etc.Die Kleine frisst bei Sachen, die nicht so der Renner sind, sehr langsam oder geht nach ein paar Happen einfach weg vom Napf.

    Wenn ein Hund alles mit der gleichen Begeisterung rein wedelt, würde ich denken, ihm schmeckt wahrscheinlich einfach alles gleich gut xD

    Also mir ist es schon wichtig, dass meinem Hund sein Futter schmeckt und ich sehe keinen Sinn darin, ihm was aufzuzwingen, was er nicht mag. Zumal ich auch der Meinung bin, das ganz viele angebliche Mäkler das angebotene Futter auch einfach nicht 100% vertragen. Ich esse auch nichts, was mir nicht schmeckt oder will jeden Tag das gleiche essen, kann es tatsächlich nicht nachvollziehen, wieso ein Hund das aber machen soll...

    Hier gibt's Trofu, Dose, Essenreste, mal rohes Fleisch im Wechsel. Selbst bei meinem alles inhalierenden Pointer merke ich einen Unterschied, wenn's mal ein paar Mahlzeiten das Gleiche gab, wie sie sich dann wieder auf Abwechselung freut. Der kleine Neuzugang hat eher mal Sachen, die sie nicht so mag (Trofu pur z. B.), da gibt's halt was anderes. Ich hätte auch kein Problem damit, Futter stehen zu lassen, wenn der Hund sich das lieber selber einteilen möchte.

    Mein Peppetto-Geschirr für Zwerg Nase ist angekommen und es ist sooo schön geworden. Ich bin gespannt, wie sich das Kunstleder im Alltag macht. Und wann ich die Kombi rosa und creme bei dem kleinen Schlammspringer bereue... xD

    Ein wirklich ausbruchssicheres Zugstopp würgt, wenn es mittig am Hals sitzt und voll zugezogen ist (es sei denn, der Hund hat im Vergleich zum Hals einen sehr breiten Kopf). Ich hab meine Zugstopps auch so eingestellt, dass die zugezogen wie ein normales HB sitzen, aber da würde der Hund auch rauskommen, wenn er möchte.