Ich liebe sie aber das treibt mich in den Wahnsinn.
Zur Zeit laufen wir auch hauptsächlich nur noch mit der schleppleine die Strecken die sie vor ein paar Wochen so schön frei laufen konnte.
Ich hätte so gern die entspannte kleine Rennratte wieder die ich sicher wieder zu mir rufen kann. Aber ich glaube wir haben uns fest gefahren und stecken in unserem Strudel in dem wir nicht mehr raus können.
Zunächst mal: entspannen ![]()
Sehr viele Ersthundehalter tappen in die Falle, sich über ihren gut erzogenen Welpen und Junghund zu freuen, der immer in der Nähe bleibt, sofort auf einen Ruf angeschossen kommt etc. Und wenn der Hund dann älter wird, selbstständiger, die Umwelt interessanter wird, sowas wie Jagdtrieb anspringt und plötzlich alles spannender ist als der eigene Mensch... Dann ist die Verzweiflung groß, weil bisher hat doch alles so gut funktioniert. Dabei ist es einfach nur ein natürlicher Schritt in der Entwicklung des Hundes und man merkt dann einfach, dass es weniger die tolle Erziehung war, die die ersten Monate so einfach gemacht hat, sondern schlicht die Tatsache, dass man da noch ein Hundebaby vor sich hatte. Bei Hunden aus zweiter Hand kommt zudem noch dazu, dass die die erste Zeit idR erst mal "kleine Brötchen" backen, bis sie sich eingelebt haben, euch langsam vertrauen und mehr Selbstbewusstsein entwickelt haben.
Also alles ziemlich normal und gar kein Drama, erst mal eine Leine dran lassen, das macht ihr ja schon und schauen, dass sich das Verhalten nicht festigt.
Ich würde mich auch weniger auf den Rückruf konzentrieren, sondern mehr an allgemeinen Freilaufregeln. Also z. B. dass die Wege nicht ungefragt verlassen werden, der Hund sich bei auftauchenden Reizen (Menschen, andere Hunde, Wild etc.) zum Halter umorientiert, dass er auf Empfang bleibt und euch nicht völlig ausblendet etc. Dann braucht es im Grunde gar keinen Rückruf mehr, bzw. sollte der Hund das für den Notfall schon können, aber der Freilauf ist für Mensch und Hund deutlich entspannter, wenn man nicht versucht, alles über rufen regeln zu wollen.
Und zum Freilauf auf der Wiese, falls ihr das weiter machen wollt, würde ich da zumindest eine kurze Leine an den Hund hängen. 3m Leine ohne Handschlaufe, das behindert den Hund nicht beim Flitzen, aber ihr könnt ihn damit ohne Konflikt wieder einsammeln, ohne ganz an den Hund ranzumüssen. Und könnt dann ganz unverkrampft üben, dass der Hund zu euch kommt oder ihr zum Hund, ohne, dass dabei irgendwas passiert.