Wie reagiert man am Besten, wenn man mit beiden Hunden versucht, die Namen + Befehle zu üben, dass sie wissen, dass nur der andere gemeint ist? Wie reagiere ich am Besten, wenn die Große ein Kommando ausführt, das explizit an den Kleinen gerichtet war? Wie macht ihr das? Habt ihr unterschiedliche Markerwörter? Unterschiedliche Kommandos?
Also hier kommt es ein bisschen darauf an, ob ich explizit etwas übe, oder ob ich unterwegs was von den Hunden will bzw. einfach mal 1,2 Tricks aus Spaß abfrage.
Wenn ich eine Runde mit den Hunden clicker, Dummytraining mache etc., dann konzentriere ich mich nur auf den Hund, der gerade dran ist. Der andere wird ignoriert, wenn er ankommt und auch irgendwas machen will bzw. meine ältere Hündin kann ich dann auch auf ihren Platz schicken und dort warten lassen (die Kleine kann das noch nicht). Wenn sie brav warten, gibt's zwischendurch immer mal ein Leckerli. Sie haben aber auch schnell verstanden, dass immer nur einer dran ist und nehmen sich inzwischen von selbst zurück (auch die Pflegehunde haben das immer schnell kapiert). Ich benutze für beide Hunde verschiedene Marker, theoretisch ist das nicht zwingend nötig, aber meinen Ersthund verwirrt es total, wenn's nach dem Click nichts gibt, daher nehm ich für den Zweithund ein Markerwort.
Beim Spaziergang ist es eher selten so, dass nur ein Hund was machen soll. Also ich schicke z. B. beide an die Seite, weil ein Radfahrer kommt, beide sollen warten, bevor wir um eine Kurve gehen, da brauche ich es im Grunde nicht, dass immer nur der angesprochene Hund reagiert und bin daher zu faul das ordentlich zu trainieren
Die meisten Kommandos sind gleich und ich sag den Namen des Hundes dazu, wenn es nur einer ausführen soll, das klappt manchmal, manchmal nicht, würde aber vermutlich auch funktionieren, wenn man wirklich konsequent den anderen Hund dann ignoriert (was mir zugegebenermaßen im Alltag nicht mache
). Aber insgesamt wissen die nach einiger Zeit auch einfach, wie die Regeln sind und wen ich wahrscheinlich meine, dass das auch so gut funktioniert. Und vieles hat der Zweithund auch durch Abgucken beim Ersthund gelernt, das ist auch gar nicht so unpraktisch.