Wie waren denn die SD-Werte, wenn du sagst, deine TÄ zweifelt an einem SD-Problem?
Weil eine subklinische SDU halt immer so eine Sache ist, auf der einen Seite gibt's da natürlich sicher Grenzfälle, bei denen eine Substitution Sinn macht, auch wenn die Werte noch innerhalb der Referenz sind. Auf der anderen Seite ist es leider eine ziemliche Modediagnose geworden, mit der absolut alles erklärt wird.
Ich hatte bei meiner Hündin auch schon die SD in Verdacht, lese deshalb schon lang in der Facebook-Gruppe mit und hab auch mit Frau W. telefoniert. Leider habe ich da schon eher den Eindruck gewonnen, dass irgendwie bei jedem Hund eine subklinische SDU diagnostiziert wird... Und vieles wird dann zwar ohne wissenschaftlichen Hintergrund, aber dafür umso dogmatischer propagiert (T4 MUSS im oberen Drittel sein, TSH über 1 ist immer auffällig, Antikörper werden auch unterhalb der Referenz als vorhanden angesehen etc.) und dann wird drauf los substituiert.
Daher bin ich da mittlerweile auch eher skeptisch, was die Telefon-Diagnose angeht.
Wenn das also eher so ein Fall war, könnte man durchaus schauen, ob man die Hormone wieder auszuschleichen kann.
Wie die Leberwerte in dem Zusammenhang zu bewerten sind, damit hab ich leider keine Erfahrung. Was schlägt die TÄ denn da an weiterer Diagnostik vor?