Doggear hat auch noch Windhundsachen. Ansonsten gibt's im Unterforum "Sonstiger Talk" auch einen extra Mantelthread, mitlesen wirkt sich da allerdings sehr ungünstig auf den Kontostand aus
Beiträge von Clover
-
-
Im Endeffekt ist es doch müßig, nun darüber zu spekulieren, ob jetzt tatsächlich keine passenden Hunde da waren oder ob der TH-Mitarbeiter einfach irgendwelche Vorurteile hatte.
Du hast dich nicht gut beraten und abgefertigt gefühlt, das würde ich entweder abhaken oder nochmal sachlich so der Tierheimleitung per Mail schreiben, wenn es dir keine Ruhe lässt.
Niemand muss sich von oben herab behandeln lassen, weil er ein Tier aus dem Tierschutz will, aber zum Glück gibt es ja genug Tierheime und Tierschutzvereine, die normal mit Interessenten umgehen. Ich würde versuchen, meine Energie nicht weiter damit zu verschwenden, über das Erlebte nachzugrübeln (auch wenn ich nachträgliches Gegrübel gut nachvollziehen kann).
-
Hach...
https://zergportal.de/baseportal/tie…&Id=867641.html
Irgendwie muss ich dringend aufhören, ständig auf Vermittlungsportalen zu suchen...
-
Ganz allgemein findet man seit einigen Jahren tatsächlich eher selten Hunde im Tierheim, die keine großen Baustellen haben oder keinen "speziellen" Rassen angehören. Gründe gibt's viele, durch die große Reichweite des Internets werden viele Hunde heute direkt privat vermittelt und die paar Scheidungsopfer o. ä., die dann überhaupt noch im TH landen, sind meist nach wenigen Tagen wieder vermittelt.
Darüber hinaus gibt es natürlich auch einfach Tierheime, die eine fragwürdige Vermittlungspraxis haben.
Ich würde an deiner Stelle nun nicht nach einer einzigen komischen Erfahrung gleich die Flinte ins Korn werfen, sondern die Tierheime im Umkreis abklappern bzw. abtelefonieren. Selbst wenn grad kein passender Hund da ist, kann man seine Kontaktdaten hinterlassen, falls ein passender Hund abgegeben werden soll. Wenn Auslandstierschutz in Frage kommt, dann kannst du auch dort nach Hundenbauf Pflegestellen schauen (auf zergportal.de kannst du z. B. nach Hunden suchen, die bereits in Deutschland sind.
-
"Selbst Schuld" und "jetzt erst recht" sollten aber genauso wenig die Entscheidungsgrundlage bilden, wie die Optik...
Ist ein erwachsener Hund denn komplett raus?
-
Zusammengefasst: den letzten Hund unerwartet verloren, dann in einer Art Kurzschlussreaktion sofort nach einem Hund gesucht, der genauso wie der verstorbene aussehen soll, alles andere war unwichtig. Also jede Vorsicht sowie gesunden Menschenverstand über Bord geworfen, was den Produzenten des Welpen betrifft und JETZT ist man plötzlich ganz empört ob des bösen Züchters, der einen doch tatsächlich über den Tisch gezogen hat...
Ich mein, wieso unterschreibt man Verträge, die man seltsam findet? Wieso stellt man Fragen zur Zucht erst, nachdem man eine Anzahlung geleistet hat? Wieso will man solche Züchter erst unterstützen und macht dann plötzlich einen auf moralisch entrüstet?
Meine Meinung : Verbuch die Anzahlung unter Lehrgeld, dass man nicht derart kopflos einen Hund kauft. Gebt euch etwas Zeit, den Verlust zu verarbeiteten und euch darüber klar zu werden, dass ein neuer Hund kein Ersatz für den alten ist und ein anderes Wesen und Charakter haben wird, auch wenn er vielleicht genauso aussieht. Und dann sucht nach einem seriösen Züchter, das sollte bei einem DSH nun kein Problem sein.
-
Verträglich, Wachtrieb, Schutztrieb und Jagdtrieb nicht erwünscht, nicht zu reizoffen, kein Einmannhund, das sind schon sehr viele Anforderungen. Und wahrscheinlich seid ihr da auch nicht besonders flexibel, also es wäre schon ein großes Problem, wenn der Hund z. B. nicht fürs Büro oder den Stall geeignet ist?
Da ist ein Welpe, dessen Rassen man nur raten kann, wirklich ein Glücksspiel. Besonders, wenn der aus einem Land kommt, wo mit großer Wahrscheinlichkeit eher keine netten Begleithunde mitgemischt haben.
Bei so spezifischen Anforderungen würde ich einen erwachsenen Hund suchen, der schon eine Weile in Deutschland auf einer Pflegestelle lebt bzw. einen aus dem deutschen Tierschutz, der hier schon in einer Familie gelebt hat. Da kann man einfach am besten einschätzen, wie der Hund so ist.
-
Vielleicht ist er auch einfach von Geschirr/Halsband genervt und nutzt das Rumstehen vom Halter, um das loszuwerden?
Das hat das Terriertier hier anfangs oft gemacht, Geschirr ist Sch..., also versucht, das irgendwie abzurubbeln.
-
Ich kenne ehrlich gesagt auch mehr als genug Hunde, die auf dem Platz super funktionieren und außerhalb bei Sichtung eines anderen Hundes völlig ausrasten. Und da mir echt keiner erzählen kann, dass einen das bei einem 30kg Hund nicht stört, zeigt das doch, dass es eben oft nicht so einfach ist, das mal eben abzustellen.
Arbeit auf dem Platz, um grundsätzlich zu lernen, wie man seinem Hund was beibringt, der Hund lernt, dass sich Zusammenarbeit mit seinem Menschen lohnt und damit der Hund auch mal kontrolliert Dampf ablassen kann, das ist sicher gut (auch wenn es da natürlich genauso viele schlechte Trainer gibt wie auch sonst überall), aber ich würde mir davon in Bezug auf Alltagstauglichkeit nicht allzu viel versprechen. Da braucht es einfach einen Trainer, der genau da hilft und da muss man leider oft ein paar durchtesten, bis man ein passendes Konzept gefunden hat.
Grundsätzlich finde ich beim Gepöbel die Mischung, sowohl jeden Pöbelansatz zu bestrafen (bzw. zu korrigieren, um mal in DF-Euphemismen zu bleiben) und aber auch zu belohnen, wenn der Hund sich dann zurücknimmt, am zielführendsten. Klar kann es sein, dass man sich damit erst mal ne Verhaltenskette trainiert, aber die später wieder zu "löschen", ist nun auch kein Hexenwerk. Und ganz ohne Belohnung lässt man den Hund halt erst mal in der Luft hängen, das macht es dem Hund in meinen Augen unnötig schwer, v. a. wenn sich das unerwünschte Verhalten schon so sehr gefestigt hat.
-
Hier hat doch niemand geschrieben, dass Großhundehalter alle böse und rücksichtslos sind
Sondern nur, dass man mit kleinem Hund halt deutlich öfter solche Situationen hat und sie aufgrund des Größenunterschiedes auch dann schnell gefährlich werden können, wenn der andere Hund nur ungestüm ist.
Ich hab ja auch noch nen 2. größeren Hund, da sieht das schon entspannter aus. Und wenn ich den Cane Corso Mix meiner Eltern dabei habe, dann muss plötzlich kein Hund mehr angewalzt kommen, da sammeln brav alle ein und leinen an (obwohl der wirklich ein tiefenentspanntes Schaf ist).