Beiträge von Scotty16

    Danke für eure Antworten!

    Also Stress ist bei uns immer Thema an dem wir arbeiten und grundsätzlich auch Erfolge erzielen. Aber aktuell ist er gerade wieder in einem stärkeren pubertären Schub und dadurch grundsätzlich wieder gestresster. Also kann das schon gut sein.

    Ich lege jetzt mal die Kauwurzel bereit und für Abends Toast.

    Die Decke bleibt erstmal weg und das Körbchen werde ich wohl tatsächlich verkaufen.

    Er hat ja noch eins und das Bett. Da hat er sogar ne 80/200 cm Matratze nur für sich :smile: (Liegt aber meistens dann bei mir)

    Futter haben wir tatsächlich vor ein paar Wochen umgestellt auf Köbers 3M, weil er von seinem vorherigen viel aufstoßen und ziemlich dolle pupsen musste. Mal schauen wie wir da weiter machen.


    Ich beobachte jetzt mal die Tage, wie er sich verhält und teste was ihm helfen kann, wenn er es braucht.

    Und zum Umgewöhnen gebe ich ihm einfach Zeit.

    Hallo ihr Lieben,

    Ich musste zunächst zwangsweise Scotty Lieblingsschlafplatz im Schlafzimmer verändern und bin nun etwas unsicher wegen seiner Reaktion.

    Von klein auf schlief Scotty (Labi, 15 Monate) eigentlich bei mir im Bett. Aber um Weihnachten 2021 rum ist er für den Großteil der Nacht aus dem Bett ausgezogen und hat eine alte Bettdecke, die vor dem Bett lag, damit er besser raus springen kann, als seinen Hauptschlafplatz für die Nacht auserkoren. Seit einer Weile kann er jedoch morgens nicht mehr schlafen, wenn der Nachbar über uns um 05:00 aufsteht. Dann hat er angefangen seine Decke zu zerkauen. Er hat peu a peu die Bezüge aufgeknabbert, ein Loch in die Decke gekaut und die Füllung rausgezogen (an zwei Ecken). Ich wollte die Löcher eigentlich zunähen, kam aber nicht dazu und habe die Decke eines Abends kurzerhand aus dem Schlafzimmer verbannt. Meine Sorge war, dass er was von der Füllung fressen könnte.

    Stattdessen habe ich ihm ein großes schönes Körbchen an die Stelle, wo sonst die Decke lag gestellt. (Das stand vorher woanders, wurde von ihm komplett ignoriert). Zusätzlich hat er noch sein Körbchen, das seit er bei uns ist neben meinem Bett steht und eben das Bett als Schlafplatz. In das Körbchen neben dem Bett, hat er sich auch immer wieder mal im Laufe der Nacht reingelegt und morgens kam er dann zu mir ins Bett, das aber in letzter Zeit immer seltener, stattdessen kaute er lieber auf seiner Decke rum und wanderte im Schlafzimmer umher, um Unfug zu machen, wie zb eine Schublade zu öffnen und auszuräumen.


    So nun war die Decke weg und wir gehen wie jeden Abend ins Bett. Normalerweise ging er schnurstracks zur Decke und legte sich schlafen.

    Jetzt steht da aber seit zwei Nächten Körbchen. Scotty steht dann im Schlafzimmer rum weiß nicht, wo er hin soll und legt sich dann nach 1 Minute auf den blanken Boden. Dann irgendwann in der Nacht probiert er das Körbchen, geht aber direkt wieder raus. Dann irgendwann in sein anderes, dann wieder auf den blanken Boden. Und irgendwann zu mir ins Bett.


    Kurz und knapp: er wechselt viel öfter seine Schlafplätze in der Nacht, ist dafür aber morgens ruhiger und kann wieder länger schlafen.


    Ich überlege es jetzt zu lassen wie es ist, weil ich dadurch besser schlafen kann. Ich frage mich halt, ob er sich an die Umstellung gewöhnen kann, oder ob es unfair ist ihm seinen Lieblingsplatz wegzunehmen?

    Da hat du natürlich recht, Agamo! „Keine Auswirkungen“ ist da auch die falsche Formulierung, eher, dass es keine direkten Auswirkungen hat.

    Der Hund trägt Gift um den Hals und natürlich bekomme ich davon auch etwas ab. Aber ich sehe es wie du, da geht mir auf der einen Seite der Zeckenschutz vor und auf der anderen Seite auch das gewohnte Bedürfnis meines Hundes nach Nähe.

    Wir haben vorher Advantix benutzt und das hat spätestens nach drei Wochen versagt. Wir haben es daher erst alle drei Wochen gegeben und dann mit dem TA besprochen, dass es evtl. besser ist auf ein Halsband zu wechseln.

    Nicht Seresto sondern Scalibor und der Hund schläft meist unter der Decke in meinem Arm, hoffe ja insgeheim es hilft auch bei mir gegen Zecken, so wirklich wirkt das aber nicht (ist mir schon klar, wirkt ja in dieser Fettschicht auf der Haut) ich hatte trotzdem neulich einen Floh. Ansonsten bemerke ich aber bei mir nix.

    xD den Gedanken hatte auch schon… Ich fände es toll, wenn Scotty auch in meinen Armen schlafen würde, aber dann würde er vermutlich einen Hitzschlag bekommen. Ich bin Nachts ein Ofen :hot:


    Aber gut nun zu wissen, dass es bei anderen keine Auswirkungen hat, ich bemerke bisher auch nichts. Obwohl wir auch im Bett zumindest kurz Körperkontakt haben, nämlich dann, wenn er morgens zum Wachschlabbern nach oben krabbelt.

    😂 ok, danke, auch an deine Schwester! Nach der ersten Nacht merke ich auch nichts. Und Scotty liegt auch auf der Decke an Beinen, darunter ist ihm zu warm 😅

    Lässt hier jemand seinen Hund trotz Serestro-Halsbad im Bett schlafen? In der Packungsbeilage wird ja davor gewarnt… aber Scotty kommt morgens für ein paar Stunden gerne zu mir ins Bett und legt sich an meine Beine, das mag ich ihm jetzt ungern verweigern.

    Wir haben letztes Jahr Advantix vom Tierarzt bekommen, weil Scotty Flöhe hatte. Da er es gut vertrug und wir im Spätsommer auch keine einzige Zecke an ihm gefunden haben, nutzen wir es diese Saison wieder. Jetzt habe ich eine Frage: Der TA sagte alle vier Wochen eine neue Pipette auftragen. Der Zeckenschutz wirkt jedoch nur drei Wochen (laut Packungsbeilage und Realitätstest). Kann man Advantix oder andere SpotOns auch in kürzeren Abständen geben. Hier ist es echt schlimm mit Zecken dieses Jahr :igitt: