Beiträge von King-Kong

    Warum apportiert ein Hund auf dem Hundeplatz mit Begeisterung und Zuhause rührt er den Gegenstand nicht Mal ansatzweise an, obwohl wohl alle anderen Umstände gleich sind? :???:

    Weil Hunde orts- und situationsbedingt lernen? Bist du dir sicher, dass der Hund mit Begeisterung apportiert? Dass er brennt dafür und dass er nichts lieber macht? Oder ist es antrainiertes Verhalten, das er einfach gut und sauber ausführt und so wirkt, als würde es mit Begeisterung erledigt werden?

    Besser als tinybutmighty hätte man es nicht formulieren können :thumbs_up: Vor allem in Sache Aggressivität solltest du dir noch mehr Hintergrundinfos zulegen und dich näher damit befassen.

    Wegen Wachtrieb will ich als Besitzerin eines wachenden Hundes noch was dazu sagen. Die Sache ist die, dass Hunde seit vielen Tausend Jahren selektiert (grob gesagt als jagende, wachende, hütende Hunde) und seit ein paar Hundert Jahren auf bestimmte Eigeschaften und Einsatzgebiete aktiv gezüchtet werden (und somit die verschiedensten Rassen hervorgebracht). Für manche dieser Einsatzgebiete gibt es Ersatzbeschäftigungen. Welche und wie genau würde jetzt zu weit führen. Man denke an Dummytraining für den ehemals als reinen Jagdhund gezüchteten Retriever.

    Für den Wachtrieb gibt es keine Ersatzbeschäftigung. Ein Hund mit Wachtrieb MUSS wachen, das ist sein Lebensziel, seine genetisch tief verwurzelte Passion. Wachen ist nicht gleich kläffen! Kläffen ist falsche oder Nicht-Erziehung. Wachen ist eine sehr konzentriert und sauber ausgeführte Arbeit. Spitze haben Wachtrieb, auch die kleinen (moderat). Wenn dir der Spitz gefällt, dann kaufst du ihn quasi wie gesehen, sprich inkl. Wachtrieb. Es ist deine Aufgabe, den Hund zu lenken und ihm zu zeigen, was Sache ist.

    So, das war die Predigt zum Abend. Ist mir einfach wichtig, im Sinne der wachenden Rassen, die so oft verkannt und missinterpretiert werden.

    Äm, bei meinem Sohn war's ne 2,- € Münze. Nach 3 Tagen inkl. Röntgen und täglicher Kontrolle (Sohnemann war quietschfidel, kein Bauchweh, gar nichts) in der Kinderambulanz. Bis jetzt wissen wir weder, wie sie es durch die Speiseröhre noch wie sie es dann wieder hinten raus geschafft hat. :ka:

    Glück gehabt.

    Aber ohne medizinische Kontrolle absolut nicht zu empfehlen.

    Alles unter 50ct kann man da entspannt sehen.

    Absolut! Vor dem Röntgen haben alle noch gelacht, niemals und so, wir sehen pro forma mal nach. Jo, bis man die Münze dann gesehen hat. Hab sogar ein Bild davon, falls er mal heiratet wird das in der Hochzeitszeitung veröffentlicht :winking_face_with_tongue:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Wenn es dir im Vergleich hilft: bei Kindern gehen alle Münzen unter 50ct ohne Probleme durch. Ohne Sauerkraut etc.

    Äm, bei meinem Sohn war's ne 2,- € Münze. Nach 3 Tagen inkl. Röntgen und täglicher Kontrolle (Sohnemann war quietschfidel, kein Bauchweh, gar nichts) in der Kinderambulanz. Bis jetzt wissen wir weder, wie sie es durch die Speiseröhre noch wie sie es dann wieder hinten raus geschafft hat. :ka:

    Erzähl ein bisschen mehr über deine Hündin. Welche Rasse, woher ist sie, wie lange ist sie schon bei dir, wann war die letzte Läufigkeit (bzw. kastriert?), wurde die Schilddrüse und die Augen mal untersucht oder ein Hormonstatus gemacht, hat sie sich in anderer Hinsicht auch verändert, ist dir sonst was aufgefallen?

    Mit zwei Jahren wird Madame wohl erwachsen. Da zeigt sich oft erst das volle Verhaltensspektrum des Hundes. Ist aber nur reine Spekulation. Noch wissen wir zu wenig über die Hündin, um näher drauf eingehen zu können.

    Bezogen auf "Begleithunde", die bisher keinen Leistungsnachweis brauchen, würde immerhin aussagen, das der Hund zum Beispiel atmen kann. Menschen haben nunmal manchmal optische Vorlieben, die dem Hund mehr schaden als nützen. ein Hund ist ein Lauftier, sollte also eine gewisse Strecke problemlos laufen können. Das ein Kangal nicht dieselbe Geschwindigkeit erreicht wie ein Greyhound ist logisch, aber auch der sollte laufen können.

    Der Zweck bzw. das Zuchtziel von Begleithunden ist aber nicht, dass sie 10 km laufen können. Wenn du mit Begleithunde Showborder u.Ä. meinst, dann wäre ein Test, der Alltagstauglichkeit abruft wahrscheinlich zielführender. Der Hund muss gelassen bleiben/darf nicht überzogen reagieren bei Radfahrer/Kinderwagen ect., muss Bahn- und Aufzug fahren können, muss an anderen Hunden vorbeigehen können, darf an Passanten nicht hochspringen oder attackieren usw. Im Prinzip das, was du beim Verkehrsteil Bei der BH ohnehin hast.

    Die hilft dir dann aber im Endeffekt auch nicht, wenn dein Hund Lichtreflexe im Park jagt bis ihm das Hirn bei den Ohren rausfliegt weil er gegen seine ureigenste Genetik nicht an kann.