Ok, lassen wir mal die Erziehungsthemen weg, bei denen du dich ja offenbar sehr sicher fühlst.
Der Pomsky ist eine Hybridrasse und wie bei allen Hybriden ist die F1 Generation noch sehr homogen. Ab der F2 ist das jedoch nicht mehr gegeben.
D.h. wenn du Pech hast, hast du einen Hund der laufen, laufen, laufen und ziehen will, mehr eigenen Willen hat als ein ganzer U16 Fußballverein zusammen und auf deine Meinung als Besitzer so ziemlich pfeift, der aber gefangen in einem 7 kg Fellberg-Körper sein Dasein fristen muss.
Der Husky in ihm will am liebsten draussen im Schnee Löcher bis China buddeln und Mäuse fangen, der Pomsky muss bei 25° neben dem Schreibtisch dösen.
Der Spitz als geborener Wächter will alles melden, was im Treppenhaus vor sich geht, dem Husky ist das zutiefst zuwider, der will nicht mal einen Beller loslassen.
Abgesehen davon werden Pomskys ausschließlich durch künstliche Besamung erzeugt, durch gewaltsame Befruchtung der Mutterhündin sozusagen, weil ein natürlicher Deckakt anatomisch gar nicht möglich ist. Aus dem Grund und aus den oben genannten schrammt der Pomsky hart an der Grenze zur Qualzucht. Das sollte, nein, MUSS man als Besitzer eines solchen Hundes wissen.