Beiträge von King-Kong

    Zum Glück musste ich das Gefühl nie am eigenen Leib erfahren. Ich liebe die Welpenzeit über alles, die könnte für mich zwei Jahre dauern, ich finde einfach alles dran wunderschön (hab selber grad einen 12 Wochen alten Zwerg hier sitzen).


    Das hilft dir aber nicht. Ich kann dir dazu auch keine Tipps geben, da kommen sicher noch welche.

    Dein Welpe muss mit 16 Wochen noch überhaupt nicht stubenrein sein, wer sagt sowas? Sowas macht nur unnötigen Druck. Bei manchen klappts mit 4 Monaten, bei anderen mit 6 und manche brauchen 9 Monate, bis sie ganz zuverlässig sauber sind. Da hilft nur Ruhe bewahren, putzen, das nächste Mal früher dran sein.

    Bei den Puppypads gibt's verschiedene Herangehensweisen. Manche lassen sie liegen und wandern immer weiter Richtung Ausgang mit ihnen, wenn die Möglichkeit besteht, sogar in den Garten raus. Andere geben sie sofort weg und üben die Stubenreinheit ganz klassisch.

    Erkennst du, wenn dein Welpe muss? Kannst du ihn lesen? (Unruhig werden, zur Türe laufen, am Boden schnüffeln, sich im Kreis drehen...) Gib euch Zeit, ein Kind wird auch nicht über Nacht sauber und jedes Individuum hat sein eigenes Tempo. Da muss ja auch körperlich einiges mitspielen (das Gewebe, die Hormone, die Ernährung...), dann ist der Kleine mal abgelenkt und schwupps, passiert.

    Beim Allein sein üben würd ich dir empfehlen, darauf zu achten, dass der Welpe (Wobei, deiner ist ja eigentlich schon ein Junghund) zuerst zur Ruhe kommt. Nach dem Toben, nach dem Fressen und Gassi gehen ist meist ein guter Zeitpunkt dafür. Wenn alle Grundbedürfnisse befriedigt sind und der Kleine müde und entspannt ist. Wenn er in der Gegend herumliegen, ab ins Badezimmer, Türe zu, nach ein paar Sekunden wieder rauskommen, fertig.

    Ich erzähl dir mal, wie es bei uns läuft. Da wird an das alleine bleiben gar kein Gedanke verschwendet. Das muss nicht extra geübt werden sondern passiert einfach im Alltag. Wenn die Postbotin klingelt, geh ich ganz selbstverständlich vor die Türe, egal, ob der Gnom hinter mir piepst oder nicht. Ich bin ja eh in einer halben Minute wieder da. Und wenn ich gleich danach im den Keller muss um was zu holen, dann mach ich das auch. Ich leb den Alltag ganz normal weiter (also klar geh ich nicht zwei Stunden einkaufen,da achte ich schon drauf), aber IM Haus wechseln wir alle ganz munter die Räume und Stockwerke und öffnen und schließen die Türen wie vorher auch. Kein großes Aufhebens machen drum, den Alltag ganz normal leben und den Kleinen durch Zusehen lernen lassen, wie das Leben bei euch funktioniert.

    Ich lese mich mal bisschen in den Herdenschutztrieb ein. Da habe ich eigentlich recht wenig Ahnung.

    Meinst du Herdenschutz- oder Hütetrieb?

    Herdenschützer sind Kangal, Pyrenäenberghund, Sarplaninac und Co. Hunde, die ihre Herde selbstständig gegen Wölfe verteidigen. Bitte nicht verwechseln, das ist ein komplett anderer Hundetyp mit ganz anderen Aufgaben und total anderen Charaktereigenschaften und Verhaltensweisen!

    Der Job soll einfach klar beendet sein, wenn mir Fremde gemeldet wurden.

    Danach soll in meiner Wunschvorstellung Haus und im Garten geruht werden oder gespielt,- egal wo wer hingeht.

    Aber mal sehen, was ich noch so dazu erfahre von andere Besitzern oder natürlich auch gerne hier. :relieved_face:

    Für einen Wachhund ist der Job NIE beendet ;) Nach dem Arbeitsauftrag ist vor dem Arbeitsauftrag. Den kann man höchstens kurz in Mittagspause schicken und selbst da liest er sich nochmal alle Klauseln des Werkvertrags durch :D

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ja, also, ich brauch das schon alles. Wirklich! Ist jeden Tag in Gebrauch. Hab ich meinem Mann auch schon erklärt, der glaubt mir aber nicht :???: :flucht: