Beiträge von King-Kong

    Genau das ist mein Ziel, die Abkürzung ist auch negativ besetzt.

    SS ist eine absolut übliche Abkürzung, die du bei jedem Kinderarzt und in jedem Elternforum findest. Genauso wie KZ für Kinderzimmer steht (analog zu WZ für Wohnzimmer z.B.) :ka:


    walkman du hast keine Kinder, stimmts? Hättest du welche, wäre SS auch in deinem Gebrauch und anders besetzt.

    Mir reicht es, wenn ich euch bewusst wird, dass solche Abkürzungen außerhalb der Elternblase mindestens für Unverständnis sorgen können.

    "Außerhalb der Elternblase" hat sich bis jetzt nach meiner Erfahrung (seit 25 Jahren Mutter, 5fache übrigens) noch nie jemand gestört gefühlt. Vielleicht weil die Abkürzung von den Meisten im Kontext gelesen wird und somit die Bedeutung wohl klar sein dürfte (und wohl doch auch in der Allgemeinbevölkerung nicht ganz unbekannt ist)

    OT: Vielleicht nicht so eine tolle Abkürzung, oder? ;)

    Boah, mir wäre das jetzt ernsthaft GAR NICHT aufgefallen, ich kürze das auch immer so ab.

    Ich musste jetzt mal nachdenken, was Dich daran stört.

    Man kann echt auch überall was finden.

    SS ist eine absolut übliche Abkürzung, die du bei jedem Kinderarzt und in jedem Elternforum findest. Genauso wie KZ für Kinderzimmer steht (analog zu WZ für Wohnzimmer z.B.) :ka:


    walkman du hast keine Kinder, stimmts? Hättest du welche, wäre SS auch in deinem Gebrauch und anders besetzt.

    Sie will ihn als Assistenzhund bzw. "signal dog" anmelden. In GB sind die Bestimmungen da angeblich nicht so streng und dann dürfte sie ihn unabhängig von der Größe mit ins Flugzeug nehmen.


    Für service dogs müssen auch bei UK Flügen Hunde dementsprechend zertifiziert ausgebildet sein. Das war früher einfacher. Aber ich halte in der Kabine fliegen ohnehin für überbewertet.

    Ich rede mir leider den Mund fusselig (das gehört aber vermutlich in den Nerv-Thread), um die rechtlichen Bestimmungen wird sie sich hoffentlich selbst kümmern können. Ich behalte es aber im Hinterkopf, danke für die Info!

    Hintergrund: Die Tochter meiner Bekannten sucht einen stadttauglichen (London) Hund, der Flugreisen mitmachen soll und sie bei ihren psychischen Problemen unterstützen soll.

    Darf der denn noch mit ins Flugzeug oder ist der schon zu groß?

    Sie will ihn als Assistenzhund bzw. "signal dog" anmelden. In GB sind die Bestimmungen da angeblich nicht so streng und dann dürfte sie ihn unabhängig von der Größe mit ins Flugzeug nehmen.


    Ich kenne nur 3, alles Niederländer. Aber so wie ich es verstanden habe, ist das mit dem Exportieren schwierig.

    Vom Energielevel liegen sie genau dazwischen. Beschäftigung, sind Rentnerhunde auf Campingreise.

    Die wirken unglaublich flexibel und machen von Nichtstun bis Sport alles mit. Sie wirken energetischer als sie sind ohne wuselig zu sein.

    Danke :handshake: :raising_hands: das hilft mir sehr. Dann teile ich ihr das so mit und bin beruhigt, dass ihre Wahl nicht so daneben ist (und habe eine Rasse für "wenn ein großer Hund nicht mehr möglich ist", die ich im Auge behalten werde :gut:


    Sind sie eher menschenfreundlich oder eher reserviert? Reserviert wäre besser

    Kann mir von euch wer etwas über den Markiesje erzählen (ich meine über die üblichen, meist blumig geschriebenen, Rasseseiten hinausgehend, Erfahrungsberichte ect.) Bitte, danke!

    Die einzigen Begleithunde die hier einziehen dürften :smiling_face_with_heart_eyes:

    Kleine Hunde, einfach nett. Und das ist ein großes Kompliment. Von Allem ein bischen, aber Nichts in einer Ausprägung, dass mit ernsthaften Problemen zu rechnen ist. Wenn ich sie umschreiben müsste gefällige Begleiter.

    Danke, klingt toll! Züchter gibts vermutlich vorwiegend in den Niederlanden nehm ich an? Vom Energielevel und von der Beschäftigung, sind sie da mit Shelties, Spaniels vergleichbar? Vom empfohlenen Havaneser oder Bolonka ist der Schritt zum Markiesje ein zu großer?


    Hintergrund: Die Tochter meiner Bekannten sucht einen stadttauglichen (London) Hund, der Flugreisen mitmachen soll und sie bei ihren psychischen Problemen unterstützen soll. Sie lässt sich partout nicht von ihrem Hundewunsch abbringen, obwohl ihr davon eher abgeraten wurde, weil die Umstände einfach nicht wirklich ideal sind. Jetzt hat sie sich in den Markiesje verguckt und mich gebeten, vorzufühlen, ob das ein realistischer Rassewunsch wäre. Mit Bauchweh mach ich das jetzt, bevor sie mit einem völlig unpassenden Hund ums Eck kommt.

    Nr 1 mit einem halben Jahr

    Nr 2, 3 und 4 weiss ich nicht (waren die Hunde meines Mannes, hab sie schon erwachsen kennengelernt)

    Nr 5 mit 9 Monaten (war aber depriviert, somit nicht vergleichbar

    Nr 6 mit einem halben Jahr

    Nr 7 mit vier Monaten (dieser Hund ist aber DER Vorzeigehund schlechthin)

    Nr. 8 ist jetzt 15 Wochen und schafft es alleine für eine viertel Stunde, gemeinsam mit Nr. 7 für eine Stunde, allerdings passiert da so gut wie immer ein Unfall sprich 1 bis 2 Pfützen.

    Ob du einen Welpen mit neun oder zwölf Wochen nimmst, macht wenig Unterschied. Stubenreinheit und Alleine bleiben können dauert Monate (manchmal vier, manchmal sechs, manchmal neun, das hängt vom.Hund, von den Bedingungen, von deiner Reaktionsschnellogkeit usw. ab). Mit zwei Wochen Urlaub ist die Sache mit Sicherheit nicht getan.


    Anfangs kann ein Welpe nicht mal zehn Minuten alleine bleiben und muss im Normalfall spätestens alle zwei Stunden ca. raus (u.U. auch mehrmals pro Nacht). Das Rausgehen muss binnen Sekunden passieren, wenn der Welpe muss. Du wirst also quasi keine Zeit haben, dein Kind rausgehfertig zu machen.


    Havapoos und Maltipoos sind überteuerte Mischlinge. Die Eltern sind meist ohne Gesundheitsuntersuchungen, die Fellpflege ist oft sehr schwierig bei diesen Hunden und der Charakter sind sehr oft ein Überraschungspaket. Warum kein Havaneser oder Malteser (Wobei letztere nicht ganz so wesensfest und nervenstark sind).