Beiträge von King-Kong

    Unter diesen Bedingungen und natürlich nur wenn die Jungs einverstanden sind, würde ich mein Einverständnis geben. Der Hund ist ja nicht Houdini, Maulkorb ist drauf, Trainer sichert ab, da sollte wirklich nichts passieren.


    Würde ich aber vorher trotzdem unbedingt überprüfen ob der Maulkorb richtig sitzt und ein wirklich sicheres Modell ist.

    Die Jungs wären einverstanden, mein Mann, der selbstverständlich als erster gefragt wurde, trägt meine Entscheidung, ob dafür oder dagegen, mit.


    Der Beisskorbbund die Leinen würden von 3 Leuten (HH, 2 Trainer) vorher überprüft werden.


    Zur Auswahl stehen: 1 Drahtbeisskorb (blaue Flecken fall doch was ist!), 1 Lederbeisskorb.

    Frage, vor allem.an die Leute mit Gebrauchshunden: würdet ihr euer Einverständnis dazu geben?

    Ich hab keinen Gebrauchshund, aber einen reaktiven Hütehund. Wenn ich überhaupt meinen Senf dazu geben darf( sonst bitte einfach überlesen) - ich würde es nur erlauben, wenn ein Zaun zwischen meinen Kindern und dem Hund wäre.

    Ja natürlich interessiert mich auch die Meinung von Nichtgebrauchshundehaltern! :smiling_face: Danke!

    Darf ich die Gelegenheit hier bitte nutzen, um euch eine Frage zu stellen?


    Vorgeschichte: eine Vereinskollegin führt einen achtjährigen DSH aus dem TS. Hoch reaktiv, schwaches Nervensystem, aber klar im Kopf. Ohne bisherige Vorfälle, ohne Auflagen. Training im SV mit sehr fähigen (Gebrauchshunde)Trainern, super Gehorsam.


    Meine großen Kinder (13 und 10) sind des öfteren mit am Platz, kennen also das Geschehen, kennen Malis, Rottis und DSH's, wissen, dass man sich nit denen nicht spielen darf, sind selbst von Geburt an mit großen Hunden aufgewachsen (keine Gebrauchshunde), sind recht sicher im Umgang mit Hunden, können Körpersprache relativ gut lesen, haben keine Angst.


    Jetzt hat es mit dem Schäfi einen Vorfall mit einem anderen Kind gegeben. Der Bub hat sich vor dem Hund rasch umgedreht, der Hund ist sofort nach vorne. Er war gesichert und die HH hat blitzschnell und souverän reagiert. Mehr als ein kurzer Schreckmoment beim Kind ist nicht passiert (keine Erzählung, ich war direkt daneben). Trotzdem ist sie jetzt natürlich alarmiert und will wissen, was Sache ist. Bei Erwachsenen reagiert er gestresst, nimmt sich aber komplett zurück, Training mit Erwachsenen ist also nicht zielführend.


    Sie hat mich jetzt gefragt, ob unsere Jubgs dazu bereit wären, unter kontrollierten Bedingungen (Maulkorb, Leine, doppelt abgesichert durch den Trainer), mit ihr und dem Hund auf den Platz zu gehen. Voraussetzung ihrerseits: wenn sich jemand unwohl fühlt, wird sofort abgebrochen, kein direkter Körperkonrakt, die Jungs müssen den Anweisungen der Erwachsenen top Folge leisten.


    Sie sollten am Rand Bälle kicken, mal mit dem Roller vorbeifahren usw., am Hund vorbeilaufen ect. Um mal eine Einschätzung zu bekommen, ob und worauf der Hund reagiert und damit der Trainer mal in natura die Situation sieht.


    Frage, vor allem.an die Leute mit Gebrauchshunden: würdet ihr euer Einverständnis dazu geben?

    Im eigenen Garten (Ecke hinter dem Haus).


    Auf dem Grünstreifen (der eigentlich ein Schotterstreifen ist) in der (Seiten)Straße. Wobei ich sagen muss: Schotter ist ideal zum Häufchen wegräumen, viel besser als Gras!


    Auf dem echten Grünstreifen neben der Hauptstraße.


    Im Waldstreifen bzw. angrenzenden kleinen Wald hinter unserer Siedlung (wir sind in der vorletzten Straße, ist also auch nicht weit)

    Nicht so ganz.

    Octenisept stellt z.B. ein Problem dar und auch Wasserstoffperoxid sollte nur genommen werden, wenn es wirklich komplett abfliessen kann (und somit nix zurueck bleibt). Wobei Ocentisept mWn da echt das uebelste ist was genommen werden kann..



    Gute Besserung an Amy

    :bindafür: Danke! Cool, was man hier alles erfährt! Wusste ich nicht, ist eine wertvolle Info! :gott:

    Ah ok...


    Wir haben immer Kochsalzlösung zuhause für den Fall der Fälle und weil es vielseitig einsetzbar ist (auch für Augen und co.). Kaufe ich immer in kleinen Ampullen, sodass man die auch super mit in den Urlaub nehmen kann :bindafür:


    Und man bekommt sie halt überall :nicken:

    Vermutlich ist es ohnehin egal, wie gereinigt und gespült wird. Hauptsache, es werden so viele Keime wie möglich entfernt und die Wunde wird sauber gehalten.


    Toll, dass du auf die Schnelle eine Tierklinik gefunden hast :bindafür: Ich wünsche euch das Allerallerbeste! :streichel:

    Blöde Frage aber sollte man nicht lieber mit Kochsalzlösung aus der Apotheke spülen als mit irgendwelchen Tees? Und halt das Fell ringsherum wegschneiden/rasieren…

    Den Tee hab ich damals bei unserem Hundebiss von der Tierärztin bekommen mit dem Hinweis, daß Nacl-Lösung "nur" reinigt, der Tee zusätzlich noch so wirkt, wie oben beschrieben. Auch die Augensalbe hab ich von ihr.


    Das alles war auch nur im Falle, dass kein Tierarzt auf die schnelle verfügbar ist, gedacht.

    Noch eine Stimme für Novalgin. Auf keinen Fall Paracetamol oder Ibuprofen ect.!


    Als Notfallmaßnahme kannst du mit Tee aus Augentrost spülen (sollte es in jeder Apotheke geben + Spritze ohne Nadel natürlich) Das ist reizlindernd, desinfizieren und antibakteriell.


    Eine Augensalbe, am besten eine antibiotische, aber das wird schwierig zu bekommen sein ohne Rezept, ist auch super. Die kannst du mit der langen, dünnen Öffnung sehr gut tief in die Wunde eintragen.


    Bepanthen Salbe sollte auch helfen.

    Coolback einwickeln und drauf.


    Generell wäre es am besten, das schaut sich ein Tierarzt an. Auch Wunden, die von außen nur wie kleine Löcher erscheinen, können im Inneren ganz böse Entzündungen und Eitertaschen hervorrufen, die man erst dann bemerkt wenn alles schon so entzündet ist, dass es schon aus der Wunde quillt.


    Wenn du dir das Maul des anderem Hundes vorstellst, muss es bei Beschädigungsabsicht, und danach sieht die Wunde ganz deutlich aus, an einer anderen Stelle noch einen Gegenbiss vom anderen Kiefer geben. Bitte übersieh den nicht, auch wenn er nicht blutet. Der muss mitbehandeltvwerden, auch wenn er harmlos aussieht.


    Alles, alles Gute wünsch ich euch 🍀