Beiträge von King-Kong

    Wie baust du das Abbruchkommando auf? "AUS!" ist nicht ab Wek vorprogrammiert bei Welpen, die müssen das lernen und verstehen. Wenn der Zwerg seit drei Wochen bei dir ist, wage ich zu bezweifeln, dass er den verbalen Abbruch in irgendeiner Weise verinnerlicht hat.

    Wie trainieren es nun seit etwa einer Woche mit Leckerli, 5 bekommt er, beim 6. lege ich die Hand drauf und sage Aus. Wenn er aufgehört hat an der Hand rumzuschlecken, kratzen, bekommt er ein anderes 😊! Natürlich kann er es aber noch nicht wirklich, deshalb muss ich ihn dann auch anleinen oder in einen anderen Raum gehen, sonst bekomme ich ihn nicht von meinem Hosenbein los.

    Ok. Du bringst ihm grade bei, dass er nur hartnäckig genug sein muss, dann gibts eh ein Leckerli . Und dass er bitte mitzählen soll. Abbruch lernt er so leider nicht. Das ist im netten Fall eine Spielerei, im schlechtesten Gängelei.


    Das passiert über innere Einstellung, Klarheit, deutliche Körpersprache. Da wird nicht darüber diskutiert, ob er jetzt rammeln darf und wie lange. Es ist schwer zu beschreiben. Wenn du was wirklich, wirklich gar nicht willst, dann bist du in allem sehr deutlich. Und das musst du ausstrahlen. Nicht zögern, nicht herumprobieren. Weg und fertig.


    Wen er einen Abbruch nicht kann, wie du selber schreibst, bringt es auch nix, ein "Aus" einzufordern.

    Ich habe seit 2 Tagen angefangen ihn bei seinem Platz anzuleinen wenn er sich wieder an meinem Hosenbein festbeisst und nicht auf Aus reagiert.

    Wie baust du das Abbruchkommando auf? "AUS!" ist nicht ab Wek vorprogrammiert bei Welpen, die müssen das lernen und verstehen. Wenn der Zwerg seit drei Wochen bei dir ist, wage ich zu bezweifeln, dass er den verbalen Abbruch in irgendeiner Weise verinnerlicht hat.

    Nen flotter oder blöder Spruch…ja mei..

    :gut: Die beleidigte Leberwurst zu spielen wegen jedem Furz ist nicht cool (wurde hier ja auch nicht!)


    Ein flotter Spruch kann aber auch angebracht werden, ohne das Gegenüber herabzusetzen und zu beleidigen!


    Gegen eine paar kecke Wortmeldungen und wenn alle Beteiligten mit einem Lächeln zurückbleiben, hat niemand was. Fingerspitzengefühl und Respekt bringt Sympathiepunke. Übergriffigkeiten und Abwertung eine Beschwerde beim Chef.

    Also ein Jagdhund kommt definitiv nicht in Frage.

    Ey, ist soch super, wenn du konkret ausschließen kannst.


    Also nix langhaariges, nix jagdhundiges. Das grenzt die Suche wieder ein. Bin jetzt echt gespannt, was dir zusagt und gefällt :applaus:

    Bei der "Showlinie", obwohl es die hier nicht explizit gibt, ist auf ein gutes Nervenkostüm zu achten.

    Genau, deswegen...

    Und trotzdem machtves einen Unterschied, ob die Hunde seit Generationen im Jagdgebrauch eingesetzt werden, oder seit Generationen zwar gewisse Prüfungen ablegen, aber im Alltag als "Begleit- und Familienhunde" gehalten werden.


    Bekannte von uns haben sich ihren Vizsla extra aus Ungarn geholt weil die dortigen angeblich mehr auf Wesensfestigkeit selektiert werden. :person_shrugging:

    Demzufolge ist es auch gerechtfertig, wenn der Kellner einem Übergewichtigen statt des Schnitzels ein Glas Wasser hinstellt, weil der ja ohnehin zu fett ist? Und das auch lautstark kundtun?


    Und wenn sich der Gast dann kränkt und es ihm peinlich ist, ist er dann selbst schuld weil er mit seiner Figur in die Öffentlichkeit geht und er ja damit rechnen muss, dass ihn jeder blöd angeht deswegen?


    Nö, so funktioniert das nicht!


    Pudeltiere sind btw. übrigens unglaublich gut gebaute, sportliche, elegante Hunde. Man sollte nicht nur bei Menschen hinter die Fassade blicken, sondern generell im Leben besser zwei mal hinsehen.


    Trägt unheimlich zur Erweiterung des Horizonts bei!

    hm vizla? Optisch nahe am ridgeback aber einfacher im handling

    Aber nicht so „genügsam“ oder?


    Ich kenne Vizslas eher so, dass die wirklich richtig Auslastung benötigen weil sie arbeiten wollen.

    Die Vizslas die ich kenne (zugegeben, nicht so viele) könnte ich mir hier gut vorstellen. Ich finde sie im Vergleich zum RR weicher, sensibler aber auch ein bisschen mimimi. Sie müssen nicht jeden Tag gearbeitet werden, haben aber schon gerne was zu tun. Mit einem guten Mix aus Bewegung (wandern...) und Nasenarbeit (trailen) bekommt man sie gut ausgelastet. Wichtig ist halt, keinen aus rein jagdlicher Zucht zu nehmen. Bei der "Showlinie", obwohl es die hier nicht explizit gibt, ist auf ein gutes Nervenkostüm zu achten. Die können schon sehr fiepig und zappelig-hektisch sein, wenn die Herkunft und/oder das Umfeld nicht passt. Ansonsten ein bisschen clownige, aber durchaus erst zu nehmende Hunde. Ich kenn sie als weder sehr extrem triebig, noch als extrem anspruchsvoll, aber wie gesagt, einen Viszla in Jägerhand kenn ich nicht. Ist sicher ein anderes Kaliber.

    Aktuelle Diskussion über die Notwendigkeit von Kackschneisen und Arschkrokant.

    Schnauzer haben Trimmfell, Spitze haben Unterwolle. Die sollte man ja bekanntlich möglichst nicht scheren.


    Da Hunde mit langem Fell ohnehin raus sind erübrigt sich diesbezüglich auch jede weitere Diskussion hier.