Eure Schrumpffolienmarken sind sooo schön, ich brauch auch welche
Beiträge von King-Kong
-
-
Im Moment üben wir:
"Turn right" = Rechtsdrehung
"Go left" = Linksdrehung
Aus Spaß an der Freude, weil wir beide a Gaudi dabei haben, was gemeinsam zu machen.
"Warten" = halt still, egal was du grad machst. D.h. warten und stehen bleiben vor einer Kreuzung. Warten bis ich den Kofferraum geöffnet habe und das Freigabekommando zum reinspringen gegeben habe. Warten, bis ich die Einkaufstüten ins Haus getragen habe und die Hände frei habe zum schließen des Gartentores. Brauche ich im Freilauf, um Nomi kurz zu stoppen, ohne eine Aktion von ihr zu verlangen (Sitz, Platz ect.)
Name des Hundes rufen, dann "Touch" = Berühre meine Hand mit der Nasenspitze, wenn sie das gemacht hat werfe ich ein Leckerli von mir weg, das darf sie sich holen. Ziel: funktioniert als Ablenkung in hoher Reizlage, weil der Hund nicht von 100% auf Stillstand gehen muss sondern die Dynamik umlenken kann in gezielte Bewegung und Richtung (ich werfe das Leckerlie weg vom Reiz, in Richtung des Reizes stehe ich und ziehe die Aufmerksamkeit auf mich. Das Herankommen ist ausserdem immer positiv verknüpft, weil danach die sofortige Freigabe erfolgt + Leckerlisuche.
"Zeigen" ist selbsterklärend, ebenso "Target"
Ohne Kommando, nur über Aufmerksamkeit und Impulskontrolle üben wir, dass wurscht was sich bewegt, ob Mensch, Fahrzeug oder anderes Getier, alles egal zu sein hat und nicht näher inspiziert werden oder verbellt werden muss oder gejagt wird.
-
glaubst Du wirklich, daß "nein Danke, kein Interesse" so neutral ist?
Na aber hallo, das kann ein Gegenüber auch sehr treffen, denn Ablehnung ist Ablehnung.
Das ist eben so das Mißverständnis, was viele wohl meinen, daß "sachlich" gleich höflich und respektvoll ist. Ist es nicht unbedingt, nur nicht immer so schnell zu erkennen.
Der FP kann halt einfach auch ein ehrliches, spontanes Gefühl sein, wen das so stört, kann ja mit dem betreffenden auch reden, eine Userin hat das ja getan. Dann kann man sich drüber austauschen, das hat für mich mehr Wert als immer das vermeintlich sachliche
Darüber werde ich ehrlich nachdenken! Der Denkansatz ist interessant!
-
Ja, aber es geht ja vor allem um die Smileys, oder?
Und da kommt es eben auf den Kontext und die Absicht an.
Das müsste in deinem Beispiel dann zweimal der gleiche Satz sein.
Betonung, Absicht, Interpretation usw. wären dann nur jeweils anders.
Denn „wütend“ oder „das find ich blöd“ oder „kapier ich nicht“ ist ja nicht per se irgendwie unverschämt oder so.
In meinem Beispiel ging es mir darum, dass Ablehnung nicht generell schlecht ist. Es kommt hauptsächlich auf die Wortwahl, die Mimik, den ganzen Kontext an. Und es stimmt, Smileys lassen unheimlich viel Interpretstionsdpielraum zu. Und es fehlt das ganze zwischenmenschliche. Ausserdem macht die Stimmung, in der man selbst grad ist, viel aus.
Ist halt schwierig das auf einen gemeinsamen Nenner zu bringen. Wenn ich lese, dass z.b. drei Mali-Wurfgeschwister in eine Familie mit 1jährigen Zwillingen geholt werden, ein Elternteil auswärts arbeitet und das andere Elternteil die Welpen in die Box sperrt und dann hier aufschlägt weil die dummen Welpen mit 12 Wochen noch nicht stubenrein sind und vier Stunden alleine bleiben können, dann kann es gar nicht genug
und
und am besten noch
geben. Obwohl ich diese Reaktionen im Normalfall nicht befürworte. Ist halt schwierig wie gesagt. Aber die Gründe derjenigen, die die Smileys behalten wollen, verstehe ich zum Teil schon auch.
-
Was ist das Problem mit negativen Reaktionen???
Wenn ich jetzt fortgeh (also nicht ich, bei mir funktioniert das Beispiel nicht mehr, ich meine die jüngere, hübschere, ungebundene Version von mir), und von einem Kerl auf einen Drink eingeladen werde, kann ich sagen: "Nein danke, kein Interesse!" = negative Reaktion. Ebenso kann ich antworten: "Ein Drink, mit dir?Glaubst du, ich nehm alles, was angekrochen kommt!" = negative Reaktion.
Ist wie "nein" vs.
Es geht nicht um die negative Reaktion an und für sich sondern um die negative Reaktion die von der Abwertung und Erniedrigung des Gegenübers, also von der Person lebt. Im Gegensatz zur Ablehnung einer Meinung, die gleichwertige Berechtigung neben der eigenen hat.
-
Ich ganz persönlich finde zb diesen hier ganz schlimm
, für mich ist das in etwa so: Na du Dummerchen, kapierst Du, was ich sage? Es wirkt ziemlich arrogant, dieses kleine Smiley
Ha! Siehst du, ganz genau so empfinde ich auch bei der Fratze! Dummes, arrogantes Ding. Schau wies schaut! Es fordert mich heraus! Na warte, dir zeig ichs. Ich brauch den fp wieder
-
Ist nicht peinlich! Manchmal heisst die Welt verbessern, bei sich selbst anzufangen und sein eigenes Wohlbefinden zu verbessern und sei es mit Nichtstun!
-
-
aber nein, der ist traurig, ich finde nicht, daß der bedeuten soll, man stimmt nicht zu.
Gibt es einen Smiley, der einfach nur "Nein" sagt ohne traurig, wütend oder der facepalm zu sein? Ein unemotionales Anti-Emotikon sozusagen?
-
Wo ist mein geliebter "ich rege mich intuitiv mit dir auf" - /"das macht sauer" - Emoticon hin?
der hier würde den 😡 und den
ersetzen können und trotzdem das selbe ausdrücken, nämlich: ich stimme diesem Post nicht zu, in welcher Form auch immer (weil man anderer Meinung ist oder das, was da erzählt wurde nicht gut findet).
Mir fehlt ausserdem ein
wenn ich ehrlich bin. Wie oft leidet und fühlt man hier mit jemandem mit und würde die Verbundenheit auch gerne ausdrücken ohne in Tränen auszubrechen 😢 oder 🍀 Glück zu wünschen.