Ich möchte nur anmerken, dass 2 jährige Kinder kognitiv nicht in der Lage sind, allein, unbeobachtet und unangeleitet mit Tieren zu agieren. Da sie erst mit etwa 4 Jahren die Perspektive des Gegenübers nicht einnehmen können.
Mein 3 jähriges Kind ist Tiere und den Umgang mit ihnen von klein auf gewöhnt. Dennoch gibt es hier keinerlei unbeobachtete Interaktion.
Kinder in dem Alter kann man wirklich nicht einfach allein mit einem Tier spielen lassen, da fehlt noch absolut die Empathie.
Und auch 5 Jährige haben meist noch kein so gutes Gespür für die Grenzen anderer.
Ich würde da dringend mehr draufschauen und die Kinder nicht so unangeleitet machen lassen.