hier der zornige Malipupsi:
Armer Kerl. Was der Mensch sich so alles erlaubt mit anderen Lebewesen.
hier der zornige Malipupsi:
Armer Kerl. Was der Mensch sich so alles erlaubt mit anderen Lebewesen.
Danke an alle die zum Thema Fichte/Kiefer geschrieben haben. War also etwas sportlich so frisches Holz zu nehmen, wir werden uns künftig gedulden. 😎
Der Hund hat seine Liebe für Milchprodukte (Hüttenkäse, Joghurt, Quark, …) entdeckt
Wie viel darf man denn davon geben? Spräche (rein theoretisch) etwas gegen täglich ein paar Löffel z. B. zum Futter dazu?
Ich hoffe nicht, mein Dalmi bekommt zwischen den Mahlzeiten immer noch extra Flüssigkeit (wegen der Harnsteinproblematik) und das Wasser mische ich immer mit einem EL Quark, Joghurt oder Hüttenkäse damit er es überhaupt trinkt - das ganze dann 3x/Tag.
Mal schauen was die Schlauen dazu schreiben. 😁
Sagt mal, kann man Fichte oder Kiefer nicht verfeuern im Ofen? Wir hatten gestern ein Stück in den Kamin gelegt und die Scheibe war anschließend Teerschwarz. Es war noch relativ frisches Holz, vielleicht 6 Monate alt und mit Rinde. Das liegt wohl am Harz. Soll man länger trocknen (das Harz verschwindet doch aber nicht einfach)? Oder Rinde ab? Oder gar nicht verfeuern? Zu Hülf bitte...
anna8p Schau mal hier
ThemaOhrrandnekrose ja oder nein? Was tun?
Hallo
wiedermal ein gesundheitliches Thema. Ich glaube Henry hat eine Ohrrandnekrose seine Ohrränder sind dick und zum Teil eingerissen, bluten tut aber (noch?) nichts. Ich Creme sie jetzt schon immer ein zum Teil lösen sich dabei Teile der Haut und des Fells ab. Es blutet wie gesagt nichts.
Murphy hatte das mal da war es aber eindeutiger damals hatte es schon geblutet und wir haben Hydrochloridpflaster drauf gemacht und getaped das hat super geholfen.
Macht es da jetzt schon Sinn das so zu…
Samita5. Januar 2021 um 14:45 Da haben wir ganz viele Infos gesammelt und auch Bilder sind drin.
Die beste Erfahrung wenn es schon offen ist habe ich mit Blasenpflastern und Buff (Schlauchschal) über Kopf/Ohren/Hals gemacht… wenn du Fragen hast kannst du mir gern schreiben.
Danke Dir.
Den Thread kannte ich vorher gar nicht, toll das andere auch das Problem haben (also natürlich nicht toll ). Also ich habe jetzt getaped und den Schal gibt es draußen gratis dazu. Blasenpflaster muss ich noch holen.
Bei uns zog bisher immer ein Welpe zum Althund bzw. Rudel ein, immer problemlos.
Wenn sich die Hunde verstehen ist das für sie selbst ein unheimlicher Mehrwert, dies setzt aber eine sorgfältige Einschätzung bezügl. Charaktere, Bedürfnisse, Rahmenbedingungen, etc. voraus und selbst dann gibt es keine Garantie. Bei uns war das bisher immer harmonisch, was es sehr einfach macht; trotzdem denke ich, dass die jeweiligen „letzten Zugänge“ grundsätzlich mehr an ihrem „Hundementor“ hängen als umgekehrt. Hier würde ich Wert darauf legen, dass sich der Neuzugang auch lösen kann, man also auch separat was unternimmt - was für die älteren Hunde natürlich nicht weniger wichtig ist.
Die Gruppendynamik sollte nicht unterschätzt werden, besonders auf Spaziergängen oder bei Interaktion mit anderen Hunden, man muss mitunter „überall Augen“ haben. Die wissen ganz genau wer wo hinlaufen muss damit man nur einen im Blick hat.
Was ich bei mir gemerkt habe: wieviele Hunde man schlussendlich hat kommt sehr stark auf den vorhandenen Hund an. Habe ich einen einfachen Hund kann ich 10 davon halten, es würde mich nicht stören, im Gegenteil. Habe ich einen „herausfordernden“ Hund, reicht mir dieser eine vermutlich völlig aus und ich würde durchdrehen, wenn ich davon zwei oder gar mehr hätte.
Darf ich hier kurz einhaken bitte... Schaefchen2310 Aoleon
Ich hab davon (Ohrrandnekrose) auch noch nichts gehört gehe aber davon aus, dass mein Dalmi derzeit darunter leidet.
Letztes Jahr im Winter habe ich noch unseren Jungspund dafür verantwortlich gemacht, weil die immer an seine Ohren gegangen ist beim spielen und auf ihm rumknautschen. Aber dieses Jahr macht sie es nicht mehr und er hat es wieder. Einen Zusammenhang mit Kälte habe ich bisher nicht in Erwägung gezogen aber es leuchtet ein, zumal er total kälteempfindlich ist und er das im Sommer nicht hat.
Was macht Ihr denn wenn schon blutige/krustige Stellen vorhanden sind? Heute ist erstmals was aufgeplatzt an einer kleinen Stelle, ich habe es nur schnell provisorisch mit Pflaster abgeklebt bevor ich zur Arbeit bin damit es möglichst nicht schlimmer wird. Nun möchte ich natürlich Abhilfe schaffen und meinem Hund helfen. Also Schal/Snood o.ä. wenn es rausgeht und kalt ist. Verstanden. Und macht Ihr drinnen irgendwelche Salben rauf (wegen der Krusten, zum weichmachen oder desinfizieren?) oder „Pflaster“ o.ä.?
Oh weija, jetzt habe ich mich gleich für die Freischaltung mehrerer Gruppen beworben, hoffentlich gelte ich nicht als Spam-Mitglied 🙈
oh man
dann probiere ich es mal mit freischalten und dann muss ich nur noch ganz schlimm genervt sein
Halli Hallo wo ist denn der Nerv Thread hin ?
Ist der Thread nur für Auserwählte?
Mir wird der Zugriff verweigert.