Falls das jemand von Euch liest, der sich mit Clickertraining auskennt:
Ich gebe natürlich immer danach das Leckerli, was aber auch bedeutet, dass er nicht stehen bleibt, sondern nach dem Click kommt. Kann man das einfach ausweiten?
Ich clickere auch wenn der Hund stopt, gehe dann aber zu ihm hin und gebe das versprochene Leckerchen. Der bereits geclickerte Hund wartet derweil auf mich in seiner geclickerten Position. Ist bei meinen kein Problem, allerdings gelten meine Kommandos auch immer solange bis sie aufgelöst werden, vielleicht ist das der Grund. 
Zwischen Click und Keks muss keine halbe Sekunde liegen, das ist zwar am Anfang sehr wichtig für das Verständnis, aber sobald der Clicker vom Hund verinnerlicht ist können zwischen Click und Keks auch paar Sekunden mehr verstreichen, der Hund weiß durch den Click trotzdem, für was (und dass) er den Keks bekommt.
So wie Du es beschreibst hört es sich fast so an, als wäre das click-Geräusch für Deinen Hund eine Art Auflösung des aktuellen Kommandos oder fast schon ein „komm“ Signal, kann aber auch täuschen bzw. ist er ja noch sehr jung und muss auch das noch lernen. Das wird er auch.
Ich mag den Clicker auch nicht sonderlich, weil ich gern freie Hände hab, clickere aber trotzdem weil es hilft, punktgenau zu belohnen. Bei meinem Zieh-Hund hätte ich z.B. mit Stimme nie im Leben Blickkontakt etablieren können, ich wäre viel zu langsam gewesen. Der Click ist schnell, das hat geholfen.