Wieso hat es Einfluss auf das Verhalten des Hundes, wenn man diesen (nicht) im Bett schlafen lässt?
Bei der Frage geht es nicht um mich und Luna (Luna schläft bei mir im Bett), sondern um eine Freundin. Sie hat draußen etwas Probleme mit ihrem Rüden, weil der in bestimmten Situationen anfängt zu pöbeln und die Hundetrainerin hat nun mit Management im Haus als Trainingsmaßnahme angefangen, wozu gehört, dass der Hund nicht mehr mit im Bett schlafen soll.
Die Freundin war zunächst selber skeptisch, meint aber dass es seitdem echt große Verbesserungen im Verhalten gibt. Dann hat sie ihn mal einen Tag wieder ins Bett gelassen und sie meinte, dass es draußen direkt wieder viel schlechter lief.
Woran liegt das?
Ich glaube, manche Hunde vertragen das nicht. 
Ich kann aus eigener Erfahrung bestätigen, dass es ein Verhalten ändern kann, auch wenn andere Leute natürlich grundsätzlich zu wissen glauben, was man in der (verbotenen/erlaubten) Couch-Zeit sonst noch was „anders“ gemacht hat. Und zwar durfte einer unserer Hunde anfangs auf die Couch. Zum Background muss man sagen, dass war ein Meisterschüler-Hund, gehorsam und gelehrig, eher devot und null aufmüpfig, sanft und folgsam. Und eines Tages war der Gehorsam komplett weg. Ein „komm“ war zum Fremdwort geworden. Dazu wurden wir zu Hause auch noch ignoriert, also morgens oder beim nach Hause kommen nicht mehr freudig begrüßt, sondern waren Luft. Ich war darüber so irrtiert und traurig - fast böse eigentlich
- dass ich ihm aus reiner Gemeinheit die Couch gestrichen habe.
Es wurde sonst nichts verändert. Es gab sonst schlichtweg nichts zu verändern, wir hatten ja unsere Regeln und so weiter, die blieben. Nach etwa 1 Woche hatten wir unseren alten Hund wieder. Es kam wie es kommen musste: er durfte dann auch wieder auf die Couch. Klar, war ja alles wieder beim alten, Hund hörte wieder, alles prima. Kurze Zeit später ist der Gehorsam wieder verschwunden. Da es mit der Couch so gut geklappt hat, wurde sie erneut gestrichen und erneut, nach etwa 1 Woche, hatten wir wieder unseren alten Hund. Langsam dämmerte mir die Couch als Ursache und ich habe es zur Prüfung noch 2x probiert, jedesmal mit dem gleichen Ergebnis. Seit dem war die Couch dauerhaft gestrichen und mein Hund dauerhaft „normal“ (also gehorsam etc.). Bei uns war es definitiv die Couch.
ABER, damals wusste ich nicht, dass die Couch alternativ unter Kommando gesetzt werden kann, der Hund also nicht frei Schnauze darüber verfügen kann wie er lustig ist sondern die Couch ausschließlich auf Kommando betreten darf. Dieser Versuch fällt bei mir also weg, evtl. hätte das auch schon gereicht. 
Wir haben dann fortan eben auf dem Boden gekuschelt, was soll‘s.